Aufrufe
vor 3 Jahren

Skulpturen & Kunsthandwerk

  • Text
  • Hampel
  • Wwwhampelauctionscom

514 RAUB DER

514 RAUB DER SABINERINNEN Gesamthöhe: 90 cm. Italien, 19. Jahrhundert. Große, in seltenem Serpentinmarmor geschaffene Figurengruppe, gefertigt nach Vorbild der Marmorplastik von Giovanni da Bologna (1529-1608), die der Bildhauer 1579 schuf und sich in der Loggia dei Lanzi in Florenz befindet. Die Plastik gilt als Inbegriff des Italienischen Manierismus, kenntlich durch Verlebendigung mittels mannigfacher Körperdrehungen, im Sinne der damals geübten „figura serpentinata“, hier in einer Auftürmung der drei Gestalten mit zuoberst hochgestrecktem Arm der geraubten Sabinerin. Die vorliegende Ausführung in einem ebenso lebendig wirkenden Serpentinmarmor gewinnt durch die Grünfarbe zudem die Anmutung von Bronzepatina. Der zugehörige quadratische hohe Sockel weist an der Vorderseite zudem ein Relief auf, das die Raptus- Szene der römischen Mythenlegende zeigt. A.R. (1291273) (3) (11) € 6.500 - € 7.500 Sistrix INFO | BIETEN zum Größenvergleich 515 RAUB DER EUROPA (ABB. RECHTS) Höhe: 29,5 cm. Länge: 29 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 36 cm. Wohl Italien, 17./ 18. Jahrhundert. Das Thema auch als „Europa auf dem Stier“ bekannt, ist in der früheren Auffassung als Raptatio-Gruppe zu verstehen. Die Bronzefigur zeigt einen nach rechts schreitenden kräftigen Stier, der den Kopf dem Betrachter zuwendet mit hochschwingendem Schweif. Darauf Europa sitzend in langem Kleid, die Hände erregt ausgestreckt und mit hilfesuchendem Blick nach oben. Die Darstellung geht bekanntlich auf die griechische Sage zurück, wonach Göttervater Zeus in Gestalt eines Stiers die Europa raubt. Im Gegensatz zu späteren Auffassungen, in denen Europa nahezu verliebt mit dem Stier umgeht, ist hier noch der Entführungsgedanke sichtbar, wie wir ihn in der gleichzeitigen Malerei, etwa der venezianischen Malerei (Paolo Veronese (1528-1588)) kennen. Auf modernem beigen Marmorsockel montiert (an einer Ecke leicht angeschlagen). (12912419) (11) € 7.500 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN 516 ENTFÄLLT 82 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN