499 BRONZEFIGUR DES HERMES Höhe: 36 cm. Gesamthöhe mit Marmorsockel: 48 cm. Wohl noch 17. Jahrhundert. Mit einem Bein auf einer Wolkenbank stehend, mit Köpfen der Winde. Der Arm hochgestreckt, im linken Arm der Caduceus. Feine Bronzeausführung nach Giovanni da Bologna (1377-1389), mit schöner dunkler leuchtender Lackpatina. (1291243) (11) € 4.000 - € 5.000 INFO | BIETEN Sistrix
500 GIROLAMO CAMPAGNA, 1550 VERONA – UM 1625 VENEDIG, ZUG. PAAR BRONZEFIGUREN Gesamthöhe: 63 bzw. 64 cm. Bronzeguss, goldene dunkle Lackpatina, auf zugehörigen sechsseitigen Holzsockeln. Das Figurenpaar wurde gelegentlich auch als „Venus und Adonis“ betitelt, was kaum überzeugt. Vielmehr ist die schlanke Jünglingsfigur mit Hund als jener mythologische Held zu sehen, der schon in der Antike in der Wandmalerei Pompejis als auch in der Marmorplastik, möglicherweise von Scopas, durch römische Wiederholungen bekannt geworden ist (Antikensammlung Berlin, Inv. Nr. Sk 215). Speer und Hund verweisen auf den Mythos seines Kampfes gegen den kalydonischen Eber. Die zweite Figur, sollte sie als Atalante zu deuten sein, war jene mythische Jägerin, die dem Eber den ersten Stoß versetzt hatte, bevor Meleager ihn töten konnte. Das mythologische Paar wird in der Kunst nicht selten zusammen gezeigt. Jedoch weist hier die weibliche Bronzefigur keinerlei jagdliche Attribute auf. Vielmehr ist ihr ein Eros beigegeben, der sie weit eher als Venus deuten lässt. Zwar ist das Figurenpaar durch einheitliche sechsseitige Plinthen und Sockelungen als zusammengehörig verstanden, jedoch zeigt sich, dass die Venusfigur etwa einen Zentimeter größer ist, auch Volumen von Körper und Kopf entsprechen nicht dem männlichen Gegenstück. So ist nicht auszuschließen, dass es sich bei den beiden Figuren um je einzelne Bildwerke handelt. Jedenfalls lassen sich die beiden Bronzen früh datieren. Speer des Meleager fehlt. A.R. Anmerkung I: Als Schüler der beiden berühmten Bildhauer Jacopo Sansovino (1486-1570) und Danese Cattaneo (1509- 1573) galt Girolamo schon bald als führender, ja berühmtester venezianischer Bildhauer seiner Zeit, eng befreundet mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Torquato Tasso (1544-1595), Tizian (1485-1576), Vasari (1511-1574) oder Pietro Aretino (1492-1556). Alsbald unterhielt er eine große Werkstatt und konnte zahlreiche öffentliche wie private Aufträge befriedigen. Seine Tätigkeit in der Fertigung von Werken in Bronze erfolgte erst 1590. Anmerkung II: Vergleichbare Bronzen: Rome, Museo Nazionale del Palazzo di Venezia (Inv.Nr. PV 10788); London, Victoria & Albert Museum (Inv.Nr. 8431-1863); Venedig, Ca'd'Oro; Padua, Museo Civico; Paris, Hôtel Drouot, 11 Dezember 2003, ancienne collection Marcel Bisset, Me Binoche, commissaire-priseur; Madrid, Alcalá Subastas, 07 Dezember 2013. Literatur: Peter Grossardt, Die Erzählung von Meleagros. Zur literarischen Entwicklung der kalydonischen Kultlegende, Leiden 2001 (Mnemosyne Supplement 215). Giovanni Mariacher, Bronzetti veneti del Rinascimento, Vicenza 1993, S. 39, Tafeln 161 und 162. (1291272) (3) (11) € 7.500 - € 9.500 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 69
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
456 VENUSTORSO Höhe: 24,5 cm. Brei
552 PERSISCHER TEMPELTÜRBESCHLAG D
557 NÜRNBERGER AKELEIPOKAL Höhe:
560 AUGSBURGER BAROCK-PLATTE 40,5 x
564 SILBERNE TABAKDOSE Durchmesser:
566 HOHER PRUNKPOKAL Höhe: 54 cm.
570 SILBERNER STANGENKRUG Höhe: 33
Translate all texts into your prefe
575 TURBOSCHNECKENPOKAL Höhe: 23,5
577 JAGDLICHER SILBERPOKAL Höhe: 3
579 ZWÖLF KAISERLICHE SILBERTELLER
582 BAROCKE GLASFLASCHE Höhe: 23 c
587 ANDACHTSKREUZ Höhe: 20,5 cm. F
591 GROSSER VASENTRAGENDER MARMORKO
594 RENAISSANCE-BRONZE: ÖLLAMPE IN
598 GROSSER WIENER TAFELAUFSATZ IN
Translate all texts into your prefe
602 BAROCKER ELFENBEINHUMPEN Höhe:
605 OLIFANT AUF DAS FRANZÖSISCHE K
610 MATTHIAS RAUCHMÜLLER, 1645 RAD
612 HEILIGER GEORG Höhe incl. Sock
174 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
615 SELTENES TISCHLICHT IN ELFENBEI
618 SCHNITZRELIEF MIT DARSTELLUNG D
182 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
KATALOG VI IMPRESSIONISTEN, MODERNE
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com