475 KLEINE ELFENBEINRELIEFTAFEL ANBETUNG DER KÖNIGE MIT DER HEILIGEN MARIA MAGDALENA Gesamtmaß: 13,5 x 9,8 cm. Frankreich, 15. Jahrhundert. Rechter Flügel eines Klapp-Diptychons: Die Szenerie unter drei gotischen Spitzbögen mit Maßwerk und darüberstehenden Phialen, die in Lilien übergehen. Neben Maria mit dem Kind sind zwei der Könige dargestellt, daneben Standfigur der Heiligen Magdalena mit Salbgefäß. Über den Häuptern schwebende Engel mit Spruchband und mit einer über das Haupt der Maria gehaltenen Krone. Elfenbeinschnitzerei durchbrochen und mit Stoff hinterlegt. Auf Eichenbrett, umzogen von einem vergoldeten Silberrähmchen. Der Stil weist in das Frankreich des 15. Jahrhunderts. Hochrechteckformat, die Szene überfangen von drei gotischen Bögen mit Maßwerk, Wimpergen und lilienförmigen Kreuzblumen. Maria als Hauptfigur in der linken Bildhälfte, zwei der Könige rechts davon, am rechten Bildrand die Hl. Maria Magdalena. In den Bögen schwebende Engel, einer davon krönt das Haupt der Maria. Diese Figurenkomposition lässt erkennen, dass es sich hier ehemals um das rechte Täfelchen eines Elfenbein-Diptychons handelt. Die Tafel links hat sicher den dritten, hier fehlenden König dargestellt, daneben etwa auch anbetende Hirten oder weitere Heiligengestalten. Alleine dieses Indiz bestätigt die Echtheit des Kunstwerks. Die durchbrochen geschnitzte Darstellung althinterlegt mit einem ehemals wohl rot gefärbten Stoff oder Samt. Aussenrahmung in vergoldetem Silber, mit kantigen Profilen. Montiert auf hinterlegte Eichenholzplatte. Darauf angerissenes Rundetikett (wohl Zollmarke). A.R. (1291248) (11) Export restrictions outside the EU. € 4.500 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 476 BRONZESTATUETTE EINES „WILDEN MANNES“ Höhe: 21 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 25 cm. Erste Hälfte 16. Jahrhundert. Herkules mit erhobener Keule im Fellhaar, sog. „Wilder Mann“, Fabelfigur der Heraldik. Wie für den Figurentypus üblich, mit stark behaartem Körper. Im Kontrapost stehend, der rechte Arm erhoben, in der Hand eine große Keule, die linke Hand vorgestellt, die Faust gelocht zur ehemaligen Einbringung eines weiteren attributiven Gegenstands. Bronze, Vollguss nach Modell des Paulus Vischer (um 1498-1531). Die formgleiche Figur, allerdings in leicht abweichender Ausführung, findet sich im Bode Museum Berlin (Inventar 8403, erworben 1929). Die dortige Figur unterscheidet sich darin, dass eine Keule fehlt und das Haupthaar weniger große Lockennoppen aufweist. (1291247) (11) BRONZE SCULPTURE OF A “WILD MAN” Height: 21 cm. Total height including base: 25 cm. First half of the 16th century As is typical for this type of figure, the wild man is shown with a very hairy body. Bronze, solid casting after a model by Paulus Vischer (ca. 1498-1531). A figure of the same shape but in slightly different execution is held at the Bode Museum in Berlin (inventory no. 8403, purchased in 1929). The Bode sculpture differs in as much as it lacks a club and the head hair shows smaller curls. € 16.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BIETEN 42 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.
522 HISTORISTISCHE SCHATULLE IM FR
524 PAAR BERNSTEINMEDAILLONS MIT IM
530 ITALIENISCHE BRONZEÖLLAMPE Hö
533 AUSSERGEWÖHNLICHE KUTSCHENUHR
100 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
535 MARMORKOPF IM STIL DER SPÄTRÖ
538 RELIEF DES LUZERNER LÖWEN 44 x
540 PAAR GROSSE ENGELSFIGUREN Maxim
543 POSEIDON AUF DELPHIN Höhe inkl
547 CASPAR GRAS, 1585 MEMMINGEN - 1
549 SCHÖNE EINFASSUNG EINES ÜBER
551 MARMORKOPF EINER RÖMISCHEN MAT
555 PAAR BAROCK-LEUCHTER Höhe: 28
557 559 558
562 PARISER SOUPIÈRE Höhe: 32 cm.
565 AUGSBURGER DECKELTERRINE Höhe:
zum Größenvergleich 568 DECKELPOK
572 HÖFISCHES SILBERENSEMBLE Höhe
573 KARAFFE MIT SILBERMONTIERUNG H
576 VIER LONDONER LEGUMIÈRES Höhe
Detailabbildungen Translate all tex
580 NÜRNBERGER WEINPROBIERSCHALE 6
584 GEMUSCHELTE SCHALE MIT MIKROMOS
589 LIMOGES-LEUCHTER MIT NEREIDEN-D
593 MICHEL MANN-KÄSTCHEN 4,5 x 7,2
597 WIENER HISTORISMUS-DECKELGEFÄS
599 SATZ VON VIER IN ELFENBEIN GESC
600 GROSSE ELFENBEINGRUPPE MARIA MI
604 JAGDLICHER OLIFANT Länge: ca.
607 MARIA MIT DEM KIND Höhe inkl.
611 ELFENBEINPRUNKPLATTE MIT PUTTOB
613 MODELL EINES SPINNRADES MIT SPI
Translate all texts into your prefe
617 BAROCKER ELFENBEINHUMPEN Höhe:
621 ELFENBEINSTATUETTE DES ANTIKEN
623 PAAR ELFENBEINSPIEGEL 81 x 54 x
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com