Aufrufe
vor 1 Jahr

Skulpturen & Kunsthandwerk

  • Text
  • Hampel
  • Sculpture
  • Skulpturen
  • Kunsthandwerk

655 BAROCKER

655 BAROCKER ELFENBEINHUMPEN Höhe: 11,3 cm. Deutschland, 17. Jahrhundert. Kupfer, getrieben, vergoldet; Elfenbein, geschnitzt. Über ovalem Profilfuß mit vegetabiler Rankenzier der zylindrische Korpus in geschnitztem Elfenbeinmantel mit Nereidenrelief inmitten einer Uferböschung. Aus C-Schwüngen gebildeter vergoldeter Kupferhenkel mit anliegendem Stülpdeckel mit Ruheknauf und Kehlung. Volutenzier als Daumenrast. Vergoldung partiell berieben. (1270487) (13) Export restrictions outside the EU. € 3.000 - € 3.500 Sistrix INFO | BIETEN 656 BAROCKER ELFENBEINKELCH Höhe: 15,2 cm. Bodenseitige Sammlungsnummer „215“. Deutschland, 17. Jahrhundert. Elfenbein, gedrechselt, Messingmontierung. Über Rundfuß mit konzentrischen Profilen der dreidimensional rocaillisierte kurze Schaft mit passiger hoher Kuppa. Mündung mit Messingmontierung. Seltenes gut erhaltens Kunstkammerobjekt des Barock. Minimal rissig. und gechipt. (1270485) (13) Export restrictions outside the EU. € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BIETEN zum Größenvergleich 52 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

657 MANIERISTISCHE GROSSE KASSETTE (WEITERE ABB. FOLGENDE SEITEN) Höhe: 57 cm. Breite: 68 cm. Tiefe: 44 cm. Bodenseitig mit päpstlichem Wappen als Brandstempel. Italien, 16. Jahrhundert. Rechteckiger kastenförmiger Korpus in architektonischer Auffassung mit einem figürlich gestalteten Mittelfeld mit Darstellung der Anbetung der Könige. Daneben eventuell portraithaft wiedergegebene Mitglieder der Familie, welche die Kassette in Auftrag gegeben haben mag. Das Bildfeld flankiert von Pilastern mit angedeuteten Kapitellen und eingestellten Rundbögen mit Muschelungen und Evangelistenreliefs. Diese polychrom gefasst und von Wappenreliefs unterfangen, welche von ornamentalen Fruchtfestons und Cherubim verbunden werden. Die Seiten mit Wappenrelief, von Lorbeerblattkranz umfangen, auf blauem Fond mit Goldradierungen. Scharnierdeckel sich verjüngend und oben das gleiche Wappen auf blauem Fond wiedergeben. Der Deckel und der Korpus mit vergoldetem Pastiglia-Dekor. Inwandig partiell rot gefasst. Der Kasten von Nicolo Ursino v. Giolfino d.J. (1476-1555), die Wappen werden der Familie Burali d’Arezzo zugeschrieben. Die Bildfelder mit Temperamalerei. Das rückwärtige Panel datiert „A.D.MDLV.“ (1555) mit Inschrift „quando uno pavaro amico ridona una piccolo dono ricellvino piaciell volemente et frarte a morte di ringrazialo vivamente“ (Wenn ein amer Freund dir eine kleines Geschenk gibt empfange es dankbar und danke ihm in Freundschaft bis zum Tode herzlich). Die Kassette mag entstanden sein anlässlich der Hochzeit von Paolo Burali d’Arezzo und Vittoria Olivares von Barcelona, Eltern des Kardinals Paolo Burali d’Arezzo. Die Evangelistenreliefs könnten sich am Stundenbuch der Anne de Bretagne (1477-1514) orientieren. Literatur: Vgl. Pietro Farulli, Annali, overo notizie istoriche dell‘ antica, nobile e valorosa città di Arezzo in Toscana, Nicolò Campitelli stamp. Cam. e Vesc., 1717. Vgl. Meredith P. Lillich, Rainbow Like an Emerald, University Park/ Pennsylvania 1991. Vgl. Barbara Wollesen-Wisch, Italian Renaissance Art. Selections from the Piero Corsini Gallery, University Park/ Pennsylvania 1987. Vgl. Sergio Marinelli, Una postilla a Vasari, Venedig 2014. (12715414) (13) LARGE MANNERISM CASKET (FURTHER ILL. FOLLOWING PAGES) Height: 57 cm. Width: 68 cm. Depth: 44 cm. Papal coat of arms with papal brand stamp on underside. The casket by Nicolo Ursino v. Giolfino the Younger (1476-1555), the coat of arms is attributed to the Burali d’Arezzo Family. The image fields are painted in tempera and the back panel is dated “A.D.MDLV.” (1555). The casket may have been commissioned on the occasion of the wedding between Paolo Burali d’Arezzo and Vittoria Olivares of Barcelona, the parents of Cardinal Paolo Burali d’Arezzo. The reliefs of the evangelists may be inspired by the book of hours commissioned by Anne de Brittany (1477-1514). Literature: Compare P. Farulli, Annali, overo notizie istoriche dell‘ antica, nobile e valorosa città di Arezzo in Toscana, Nicolò Campitelli stamp. Cam. e Vesc., 1717. Compare M. P. Lillich, Rainbow Like an Emerald, University Park/Pennsylvania 1991. Compare B. Wollesen-Wisch, Italian Renaissance Art. Selections from the Piero Corsini Gallery, University Park/Pennsylvania 1987. Compare S. Marinelli, Una postilla a Vasari, Venice 2014. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 53

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN