530 Majolika-Deckelgefäß Höhe: 22 cm. Durchmesser: 13 cm. Faenza, Casa Pirota, 16. Jahrhundert. Hohes Gefäß mit Deckel. Der Fuß mit breiter Keh - lung, darüber Wulstring. Hoher Deckel mit leichter Kehle und Wulst, der Knauf in Zapfenform. Auf blauem Fond dunkelblaues Dekor mit Arabesken, die hinten zum Herz zusammenlaufen, in Berettino- Malerei sowie salomonische Knoten und darüber in Grün, Rot und Gelb ein Blattkranz mit Früch ten. Dieser wiederholt sich auf dem prächtig ge stalte ten Deckel. Auf der Deckelinnenseite ein Cherubkopf. Bemalung in Dunkelblau, Hellblau, Weiß, Gelb und Rot. Die Kanten leicht berieben, ein Chip. Deckel mit Bruchrest. Literatur: Teller mit ähnlichem Dekor, vgl. Jeanne Giacomotti, "Catalogue des majoliques des musées nationaux", Paris, 1974, S. 79, Abb. 309, 310. Ein Albarello mit sehr ähnlichem Dekor aus Faenza, vgl. Giuliana Gardelli, "Italika. Maiolica Italiana del Rinascimento", Faenza, 1999, S. 97, Nr. 46. Ein Teller mit ähnlichem Dekor, vgl. Jörg Rasmus - sen, "Italienische Majolika", Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1984, S. 99f, Nr. 61. (930005) Maiolica jar with lid Height: 22 cm. Diameter: 13 cm. Faenza, Casa Pirota, 16th century. Tall jar with lid. Concave foot with torus at the top, tall concave lid with torus and cone-shaped knob. Against a blue ground, ornamented with dark blue arabesques that intersect to form a heart on the back, painted in berettino style, as well as salomo - nic knots, followed further up by a foliage wreath with fruits in green, red and yellow. The wreath motif is repeated on the magnificently designed lid.The interior of the lid depicts a cherubim head. Painted in dark blue, light blue, white, yellow and red. Minor paint wear to the rims; one chip. Lid restored. Literature: Dish with similar décor, see Jeanne Giacomotti, Catalogue des majoliques des musées nationaux, Paris, 1974, p. 79, figs. 309, 310. An albarello with very similar décor from Faenza, see Giuliana Gardelli, Italika. maiolica Italiana del Rinascimento, Faenza, 1999, p. 97, no. 46. A dish with similar décor, see Jörg Rasmussen, Italienische Majolika, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1984, pp. 99ff., no. 61. € 9.000 - € 12.000 531 Majolika-Teller mit Wappen Durchmesser: 23,5 cm. Faenza, 16. Jahrhundert. Weich gemuldeter Teller mit breiter Fahne. Diese ist mit Grotesken und Arabesken in Berettino- Malerei dekoriert. Der Spiegel wird von einem Perlstab gerahmt. Im Fond ist ein bekröntes Wap - pen mit blauem Löwen vor rotem Fond zu sehen. Das Wappen ist nicht eindeutig identifiziert, weist aber in die Richtung der Familie Bellandi für die Kombination von Rot auf Gelb oder Bette & Betti (del Leon Nero) in Silber auf Blau. Ein Wappen der Familie Alessandrini mit goldenem Löwen mit Kro ne auf Blau. Guter Zustand, rep. Anmerkung: Die Kombination von Berettino-Bemalung und Wap pen oder Bildfeld war sehr beliebt unter den einflussreichen florentinischen Familien in den 1520ern und 30ern (z. B. Strozzi, Ridolfi, Altoviti, Soderini, Guicciardini, Salviati). (9300052) Maiolica armorial dish Diameter: 23.5 cm. Faenza, 16th century. Shallow dish with broad border. The border painted with grotesques and arabesques in berettino style. The centre enclosed by a bead and reel band, depicts a crowned coat of arms with a blue lion on a red ground. The arms have not been identified conclusively, but point to the Bellandi family for the combination of red on a yellow ground or to the Bette & Betti (del Leon Nero) family in silver on blue ground. The arms by the Alessandrini family show a gold lion with a crown on a blue ground. Good condition, repaired. Notes: the combination of berettino decoration and arms or a scene at the centre was very popular among the influential Florentine families in the 1520s and 1530s (for example: Strozzi, Ridolfi, Altoviti, Soderini, Guicciardini, Salviati). € 8.000 - € 12.000 68 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auction.com
Donnerstag, 27. Juni und Freitag, 2
KATALOG I — CATALOGUE I JUNI-AUKT
582 Große Majolika-Buckelschale de
584 Majolika-Teller aus der Werksta
586 Seltene Majolika-Schale Höhe:
588 Majolika-Teller aus der Werksta
590 Großer Majolika-Albarello Höh
592 Paar große Majolika-Albarelli
596 Majolika-Figurengruppe Madonna
598 Majolika-Biscotteria Höhe: 16,
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com