1392 Giuseppe Pinot-Gallizio, 1902 Alba – 1964 ebenda OHNE TITEL, 1959 Öl auf Leinwand. 63 x 72,9 cm. Trägt verso auf der Leinwand eine Nummer „C.209“. Hinter Glas gerahmt. Pinot-Gallizio traf 1955 Asger Jorn (1914 - 1973), der auf der Suche nach einer Alternative oder einem Ausweg aus der rationalen Industrialisierung war. In Pinot-Gallizio fand Jorn den Partner, mit dem er einen neuen Weg beschreiten konnte. Ersterer, in Alba lebend, rief mit Jorn zusammen das „Laboratorio Sperimentale“ ins Leben, wo die beiden Kunst am Meter produzierten. Pinot- Gallizio experimentierte dabei – basierend auf seiner Ausbildung als Chemiker – mit Ölfarben und Mischungen mit Kunstharzen und anderen Lösungsmitteln. Ein Jahr bevor das vorliegenede Werk entstand, stellte der Künstler erstmals in der Galeria Notizie in Turin aus. Auf späteren Ausstellungen wurden die Gemälde am laufenden Meter verkauft, so in der Münchner Galerie Otto van de Loo. Die Bilder maßen bis zu 74 m. Die Formen entstanden spontan und zufällig auf der Leinwand und zersetzten so den individuellen, gesteuerten künstlerischen Ansatz. (1042223) (12) Giuseppe Pinot-Gallizio, 1902 Alba – 1964 ibid. UNTITLED, 1959 Oil on canvas. 63 x 72.9 cm. Numbered “C.209” on the reverse. Framed with glass. Pinot-Gallizio lived in Alba and together with Asger Jorn he founded the Laboratorio Sperimentale, where the two artists produced art by the metre. One year before the painting on offer was created, the artist exhibited at Galleria Notizie in Turin for the first time. During exhibitions the paintings were sold by the metre, for example at Galerie Otto van de Loo in Munich where the paintings measured up to 74 m in length. The shapes were created spontaneously and at random on the canvas and thereby subverted the individual, guided artistic approach. € 12.000 - € 15.000 1393 Abbas Kiarostami, geb. 1940 Teheran RAIN NO. 6 Fotodruck auf Leinwand. 101,5 x 152 cm. Verso auf dem Keilrahmen Etikett mit Künstler bezeich - nung und Titel. Gerahmt. Der persische Regisseur, Drehbuchautor, Fotograph und Lyriker Abbas Kiarostami gehört zu den zentralen Figuren des New Wave Cinema im Iran. Obwohl in seinen Filmen ein lyrisch-romantischer Unterton mitschwingt, der doch den Alltag und die Realität düster schildert, feiern seine Fotos die Natur. Auf dem vorliegenden, monochromen Druck ziehen sich Wasser - tropfen in feinem Netz und mit zarten Verbindungen über die Bildfläche und erzeugen eine lyrische Stimmung. (1042224) (12) Abbas Kiarostami, 1940 Teheran RAIN NO. 6 Photographic print on canvas. 101.5 x 152 cm. Label with artist’s name and title on stretcher. The Persian director, screenwriter, photographer and poet Abbas Kiarostami is one of the key figures of New Wave Cinema in Iran. This monochrome print shows drops of water in a fine network and delicate links across the image surface creating a lyrical atmosphere. € 12.000 - € 15.000 142 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1394 Herbert Zangs, 1924 Krefeld – 2003 ebenda KOMPOSITION, 1957 Mischtechnik auf Karton. ca. 124,5 x 81 cm. Links unten signiert und datiert. Hinter Glas gerahmt. Papier etwas gewellt. Gerahmt beschrieben. (1041959) (125570) (12) Herbert Zangs, 1924 Krefeld – 2003 ibid COMPOSITION, 1957 Mixed media on carton. Ca. 124,5 x 81 cm. Signed and dated lower left. Framed with glass. Described without removing from frame. Paper minimal wavy. € 10.000 - € 12.000 1395 Laszlo Taubert, geb. 1966 Budapest, lebt in Budapest IDOLE EXTRA PLATE, 2003 Bronze mit grünlicher Patina. Höhe: 163,5 cm. Breite: 41,5 cm. Tiefe: 27,5 cm. Frontseitig an der Plinthe nummeriert „3/5“, signiert und datiert. Rückseitig Gießerei-Signet. Exemplar 3/5. Guss 2003. Patinierung leicht berieben. (1040784) (119556) (12) Laszlo Taubert, 1966 Budapest, lives in Budapest IDOLE EXTRA PLATE, 2003 Bronze with greenish patina. Height: 163.5 cm. Width: 41.5 cm. Depth: 27.5 cm. Numbered “3/5”, signed and dated at the front of the plinth. Foundry mark on the reverse of the plinth. Limited edition no. 3/5. Cast in 2003. Patination slightly rubbed. € 6.000 - € 8.000 All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 143
MODERNE & DESIGN KATALOG IV CARL LA
DONNERSTAG, 7. & FREITAG, 8. APRIL
Carl Laszlo Fondation Beyeler: „C
Carl Laszlo nach der kommunistische
Das Entrée des Hauses
1104 Peter Karl Röhl, 1890 Kiel -
1107 Hansjörg Mattmüller, 1923 -
All texts can be translated into yo
1114 Thilo Maatsch, 1900 Braunschwe
1120 Max Olderock, 1895 Hamburg - 1
1127 Peter Karl Röhl, 1890 Kiel -
1138 Auguste Herbin, 1882 Quievy -
1147 Jozsa Jaritz, 1893 Budapest -
1156 Thilo Maatsch, 1900 Braunschwe
1164 Maler des 20. Jahrhunderts (St
52 For around 8,500 additional deta
1176 Max Olderock, 1895 Hamburg - 1
1185 Thilo Maatsch, 1900 Braunschwe
1195 Isaak Silard, geb. 1977 DER HE
1204 Surrealistischer Maler des 20.
1214 Hans Schmitz, 1896 - 1977 SITZ
1222 Georges Folmer, 1895 - 1977 KO
1229 Walther Wahlstedt, 1898 - 1972
1237 William Wauer, 1866 Oberwiesen
1245 Gunter Gritzner, geb. 1943 POR
1253 Yves Milet-Desfougères, geb.
1262 Hans Krenn, 1932 Innsbruck - 2
1271 Gyorgy Stefula, 1913 - 1999 FA
1280 Künstler der ersten Hälfte d
1288 Étienne Beöthy, 1897 Heves -
1291 Großes Sofa von Boxetti Sofa:
1296 Dekorative Marmorsäule Höhe:
Glas: Jugendstil, Moderne und Zeitg
1539 Tiffany-Tulpenvase Höhe: 19 c
1547 Extravagante große Bodenvase
1553 Kiki Kogelnik-Objekt Höhe: ca
1561 Dino Martens Oriente-Schale Du
1571 Glasskulptur eines Torsos von
1578 Napoleone Martinuzzi-Vase Höh
1588 Blaue Glasvase von Paolo Crepa
1598 Kleine Vase von Barovier & Tos
1604 1604 Extravagante Glasvase von
1614 Murano-Vase Höhe: 33,5 cm. Mu
1622 Massive Venini-Vase Höhe: 24,
1633 Elegante Glasschale von Paolo
1644 Vase „occhi“ von Tobia Sca
1657 Pferdegruppe von Martinuzzi H
1669 Fiamme-Vase Höhe: 21,8 cm. Bo
1683 Extravagante Glasschale von Di
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG V BITTE
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com