1367 Arno Breker, 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf WEIBLICHER AKT Radierung auf Bütten. Sichtmaß: 31 x 33 cm. Links unten monogrammiert „A. B.“ Hinter Passepartout gerahmt. Die weibliche Figur sitzt im Profil nach links gewendet auf dem Boden und stützt sich mit beiden Armen auf. Souveräne Linienführung. Das Papier leicht gebräunt und stockfleckig. Anmerkung: Das Blatt war ein Geschenk an den Pianisten und Komponisten Wilhelm Kempff (1895 - 1991). Breker war mit dem Musiker eng befreundet. Kempff spielte bei der Eröffnung der Breker-Ausstellung in der Orangerie in Paris, 1942. (930702) € 500 - € 700 1368 Francis Picabia, 1879 Paris – 1953 STEHENDER FRAUENAKT MIT ERHOBENEN ARMEN Ölstiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Blattgröße: 28 x 20 cm. In Blei signiert. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Leichte Knittersp. Provenienz: Auktion Loudemer, Drouot-Paris, 27. März 1997. Ausstellung: ARCO 98, Madrid. Galleria Levy, Hamburg und Madrid. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, 2001/02. (10417210) (11) € 1.800 - € 2.400 1369 Skulptur einer Venus Gesamthöhe: ca. 33 cm. Auf der Bodenplatte monogrammiert „I.ST.“. Bronze, schwarz patiniert. Auf schwarzem Säulen - stumpf in Marmor die Figur einer Venus. (1041337) (119556) (12) € 1.200 - € 1.500 1370 Piero Pizzi Cannella, 1955 Rocca di Papa, lebt in Rom DIPTYCHON: OHNE TITEL, 1986 Öl auf Leinwand. Eine Leinwand doubliert. 270 x 220 cm. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Ungerahmt. Pizzi Cannella erhielt seine Ausbildung an der Kunst - akademie in Rom bei Alberto Ziveri. Er gehört zu den Mitbegründern der Nuova Scuola Romana. Zu Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit war Pizzi Cannella noch ganz der Gegenständlichkeit verpflichtet, wendete sich jedoch sukzessive von ihr ab, jedoch ohne sich vollkommen der Abstraktion zu verschreiben. Er reduziert das Dargestellte auf das für ihn Wesentliche und erzeugt Bildtiefe durch Schichtung der Farben. Das vorliegende, beeindruckende Diptychon besitzt den Charakter zweier monumentaler Türen, die sich mittig in einen gleißend helles, aber undefiniertes Dahinter öffnen. Nur schemenhaft umrissen scheint ein Figur auf dem rechten Flügel vor der Tür zu schweben, den Kopf Richtung Betrachter gewendet. Lädt sie ein, mitzukommen? Will sie sich vergewissern, ob sie näher auf den Spalt zugehen soll? Diese Fragen muss der Betrachter wohl für sich beantworten. In breitem Pinselstrich mit übereinander und gegeneinander aufgebauten, dunklen Farbflächen lässt Pizzi Cannella sowohl eine Person als auch einen Raum entstehen, der sich er bei näherer Betrachtung öffnet und erschließt. Das Offensichtliche - zwei große dunkle Farbflächen mit heller, mittiger Trennung - verrät seine Tiefe und Hintergründigkeit erst später, was diesem Werk den besonderen Reiz verleiht. Provenienz: Annina Nosei, New York. (1041643) (12) Piero Pizzi Cannella, 1955 Rocca di Papa lives in Rome DIPTYCH: UNTITLED, 1986 Oil on canvas. One canvas relined. 270 x 220 cm. Signed, dated and inscribed on the reverse. Cannella strips his depictions down to the basics and creates depth by layering colours. This impressive diptych gives the impression of two monumental doors at the centre opening onto the very bright, yet unknown beyond. On the right wing a vaguely sketched figure, its head turned towards the viewer, seems to hover in front of the door. Provenance: Annina Nosei, New York. € 34.000 - € 36.000 130 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 131
MODERNE & DESIGN KATALOG IV CARL LA
DONNERSTAG, 7. & FREITAG, 8. APRIL
Carl Laszlo Fondation Beyeler: „C
Carl Laszlo nach der kommunistische
Das Entrée des Hauses
1104 Peter Karl Röhl, 1890 Kiel -
1107 Hansjörg Mattmüller, 1923 -
All texts can be translated into yo
1114 Thilo Maatsch, 1900 Braunschwe
1120 Max Olderock, 1895 Hamburg - 1
1127 Peter Karl Röhl, 1890 Kiel -
1138 Auguste Herbin, 1882 Quievy -
1147 Jozsa Jaritz, 1893 Budapest -
1156 Thilo Maatsch, 1900 Braunschwe
1164 Maler des 20. Jahrhunderts (St
52 For around 8,500 additional deta
1176 Max Olderock, 1895 Hamburg - 1
1185 Thilo Maatsch, 1900 Braunschwe
1195 Isaak Silard, geb. 1977 DER HE
1204 Surrealistischer Maler des 20.
1214 Hans Schmitz, 1896 - 1977 SITZ
1222 Georges Folmer, 1895 - 1977 KO
1229 Walther Wahlstedt, 1898 - 1972
1237 William Wauer, 1866 Oberwiesen
1245 Gunter Gritzner, geb. 1943 POR
1253 Yves Milet-Desfougères, geb.
Gemälde aus dem Nachlass von Augus
1481 August Hofer, 1899 Achthal - 1
1488 August Hofer, 1899 Achthal - 1
1498 August Hofer, 1899 Achthal - 1
1508 August Hofer, 1899 Achthal - 1
1516 August Hofer, 1899 Achthal - 1
Glas: Jugendstil, Moderne und Zeitg
1539 Tiffany-Tulpenvase Höhe: 19 c
1547 Extravagante große Bodenvase
1553 Kiki Kogelnik-Objekt Höhe: ca
1561 Dino Martens Oriente-Schale Du
1571 Glasskulptur eines Torsos von
1578 Napoleone Martinuzzi-Vase Höh
1588 Blaue Glasvase von Paolo Crepa
1598 Kleine Vase von Barovier & Tos
1604 1604 Extravagante Glasvase von
1614 Murano-Vase Höhe: 33,5 cm. Mu
1622 Massive Venini-Vase Höhe: 24,
1633 Elegante Glasschale von Paolo
1644 Vase „occhi“ von Tobia Sca
1657 Pferdegruppe von Martinuzzi H
1669 Fiamme-Vase Höhe: 21,8 cm. Bo
1683 Extravagante Glasschale von Di
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG V BITTE
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com