HampelAuctions
Aufrufe
vor 2 Jahren

Naive Kunst

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom

1581 PAPS, EIGENTLICH

1581 PAPS, EIGENTLICH „DR. WALDEMAR RUSCHE“, 1882 NAUMBURG – 1965 LILIENTHAL, Dr. Rusche war Chefarzt einer Augenabteilung in einer Bremer Klinik. Mit dem Ruhestand beginnt er 70jährig zu malen. Seine Motive findet er in seiner Wohngegend in Häfen, Klinkerbauten und Schiffen. BOOTSWERFT IN CHIOGGIA, 1963 Öl auf Karton. 31 x 42 cm. Mittig unten monogrammiert und datiert „P. 63“. Verso betitelt und datiert. In ebonisiertem Rahmen mit Goldleiste. Provenienz: Seit 1988 in süddeutscher Kunstsammlung. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, S. 149. (12805011) (13) € 200 - € 300 Sistrix INFO | BIETEN 1582 JEAN ABELS, 1895 ARRAY – 1986 ELSDORF, Abels war nach der Militärzeit als Eisenbahner tätig und begann erst mit 70 Jahren zu malen. Seine Werke wurden systematisch vom Clemens Sels Museum in Neuss gesammelt. FISCHERBOOTE AUF RUHIGER SEE Öl auf Karton. 39 x 49 cm. Rechts unten signiert „Abels Jean“, verso Sammlungs- und Ausstellungsaufkleber mit Künstler-/ Titelangabe. Provenienz: Seit 1976 in süddeutscher Kunstsammlung. (1280578) (18) € 100 - € 200 Sistrix INFO | BIETEN 1584 EMMA STERN, 1878 ST. WENDEL (SAAR) – 1970 PARIS, Das Kaufhaus S. Daniel in der Lebacher Innenstadt galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eines der florierendsten Geschäfte im Ort. Die engagierte Chefin des Hauses hieß Emma Stern, Tochter der jüdischen Kaufmannsfamilie Daniel aus St. Wendel und Mitbegründerin der Lebacher Zweigstelle. Stern emigrierte 1935 nach Paris. Die Künstlerin begann erst 1948 zu malen. In ihrer neuen Heimat wurde sie als Malerin berühmt. In ihrer alten Heimat erinnert seit 2004 eine Straße an sie. KREIDEKÜSTE BEI DIEPPE, 1950 Öl auf Leinwand. 60 x 73 cm. Rechts unten signiert. Verso signiert und datiert „1950“. In ebonisiertem Profilrahmen. Provenienz: Seit 1977 in süddeutscher Kunstsammlung. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, S. 191. (12805040) (13) € 400 - € 600 Sistrix INFO | BIETEN 1583 FRANK BENTLEY, 1941 – 2006 DREI BOOTE Öl auf Hartfaser. 29 x 38,5 cm. Rechts unten signiert. In grauem breitem Holzrahmen. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, S. 88. (12803922) (13) € 200 - € 300 Sistrix INFO | BIETEN 84 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.

1585 NATALIA SCHMIDTOVA, 1895 DOBRINKA – 1981 TAMBOW Schmidtova war zunächst Kindermädchen und fing 1944 spontan an zu malen. Bereits 1946 hatte sie ihre erste aufsehenerregende Einzelausstellung in Prag und bereits im nächsten Jahr in Paris. Sie verkörpert die reine frühe Naive Kunst. SEGELBOOTE AN DER KÜSTE UND FRAUEN AM HOHEN UFER Öl auf Karton. 40 x 59 cm. Rechts unten signiert. In breitem schwarzem Rahmen. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, S. 117. (12803947) (13) € 300 - € 500 Sistrix INFO | BIETEN 1586 PIETER HAGOORT, 1887 – 1975 HOOGKARSPELN 1918 Mischtechnik auf Papier. 37 x 50 cm. Rechts unten signiert „P. Hagoort“, verso Aufkleber mit Künstler-/ Titelangabe, Entstehungsjahr: um 1970. Hinter Glas gerahmt. Kleine Dorfansicht an einem Weiher; im Vordergrund Straßenbahn von einem Pferd gezogen. Provenienz: Galerie Wasserwerk. Seit 1990 in süddeutscher Privatsammlung. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, Abb. S. 212. (12805054) (18) € 200 - € 300 1588 PERLE HESSING, 1908 ZALESZCZYKI/ GALICIEN – 2001 PLOUGHING, 1980 Öl auf Holz. 30 x 40 cm. Links unten signiert. Verso Sammlungsetiketten. In Silberleiste. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, Abb. S. 91. (12803925) (13) € 200 - € 400 Sistrix Sistrix INFO | BIETEN INFO | BIETEN 1587 FRIEDRICH GERLACH, 1903 HERTEN – 1972 EBENDA Der als Bergmann ausgebildete Gerlach begann 1953 in der Art der Surrealisten äußerst minutiös zu malen. Nicht selten schwingen in seinen Gemälden Klage und Anklage sowie Angst und Bedrohung der Menschen mit. Auswahl der Ausstellungen: 1963 Recklinghausen; 1968 Zürich; 1969 Bratislava; 1970 Zagreb; 1971 Recklinghausen; 1972 Bratislava, Kopenhagen, Oslo, Helsinki; 1973 Zagreb; 1974 München; 1975 Zürich; 1976 Recklinghausen; 1981 Bielefeld; 1982 Hamburg; 2000 Oberhausen; 2005 Dortmund. DAS SIGNAL Öl auf Hartfaser. 58 x 78 cm. Rechts unten betitelt, monogrammiert und datiert „Das Signal FG 24.7.67“, verso Sammlungs- und Ausstellungsaufkleber. Gezeigt wird ein Traumbild. Im Hintergrund eine festungsartige Mauer, hinter der sich Lichtgebilde erheben. Im Vordergrund zerstörte technische Dinge. Am rechten und unteren Rand teils leichter Farbabrieb. Provenienz: Seit 1980 in süddeutscher Kunstsammlung. Galerie für naive Kunst, Bruno Bischofberger, Zürich. Anmerkung: Verso auf Aufkleber mit Kurzbeschreibung und Unterschrift. Literatur: Karl Diemer, Über Sonntagsmaler oder wie naiv ist die moderne Kunst?, Böblingen 1981, Abb. S. 64. Ausstellungen: Museum of Contemporary Art, Naive and Outsider Painting from Germany, Chicago 1983. Naivety in Art, Japan. (12805749) (18) € 200 - € 300 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 85

Erfolgreich kopiert!

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN