Aufrufe
vor 2 Jahren

Naive Kunst

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom

1466 CARL CHRISTIAN

1466 CARL CHRISTIAN THEGEN, 1883 BAD OLDESLOE – 1955 EBENDA Er war in verschiedenen Berufen tätig, u.a. als Gärtner, Zirkusclown und Viehtreiber. Mit mehr als 60 Jahren begann er zu malen. Er benutzte ausschließlich Papier und Wasserfarben, in seltenen Fällen Buntstifte. TRAPPER UND BÜFFEL (RAST IN DER PRÄRIE), 1939 Aquarell auf Papier. 50 x 94 cm. Links unten signiert. Verso mit diversen Etiketten. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Papier gebräunt, geknickt. Provenienz: Galerie Zimmer, Düsseldorf. Seit 1977 in süddeutscher Kunstsammlung. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, S. 175 Ausstellungen: Musée international d'art naif Anatole Jakovsky, Nizza, 1984. Museum for moderne Kunst, Humlebek, Dänemark, Jahr unbekannt. (12805028) (13) € 500 - € 800 Sistrix INFO | BIETEN 1467 CARL CHRISTIAN THEGEN, 1883 BAD OLDESLOE – 1955 EBENDA (ABB. RECHTS) Er war in verschiedenen Berufen tätig, u.a. als Gärtner, Zirkusclown und Viehtreiber. Mit mehr als 60 Jahren begann er zu malen. Er benutzte ausschließlich Papier und Wasserfarben, in seltenen Fällen Buntstifte. INDIANER Aquarell auf Papier. 48,5 x 60 cm. Hinter Glas gerahmt. Nicht geöffnet. Provenienz: Aus süddeutscher Kunstsammlung. Literatur: Für ein ähnliches Gemälde siehe Ausstellungskatalog: Naive Kunst aus dem Clemens-Sels-Museum Neuss, Overbeck-Gesellschaft Lübeck, 13. Juni - 8. August 1976, S. 52, Abb. 89. (12805753) (18) € 300 - € 400 Sistrix INFO | BIETEN 50 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.

1468 CARL CHRISTIAN THEGEN, 1883 BAD OLDESLOE – 1955 EBENDA Er war in verschiedenen Berufen tätig, u.a. als Gärtner, Zirkusclown und Viehtreiber. Mit mehr als 60 Jahren begann er zu malen. Er benutzte ausschließlich Papier und Wasserfarben, in seltenen Fällen Buntstifte. DER PFERDEDIEB VON TEXAS, 1946 Aquarell auf Papier. 50 x 65 cm. Links unten signiert. Hinter Glas gerahmt. Papier gebräunt und knickig. Provenienz: Galerie Elke und Werner Zimmer, Düsseldorf. Seit 1977 in süddeutscher Kunstsammlung. Literatur: Susanne Grimm, Authentische Naive. Das Erlebnis des Unmittelbaren, Stuttgart 1991, S. 177. (12805030) (13) € 500 - € 800 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 51

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN