ERNST BARLACH 7 Wedel – ostoc Ernst Barlach, 1870 Wedel – 1938 Rostock DAS WIEDERSEHEN (THOMAS UND CHRISTUS) Bronze mit dunkler Patina. Höhe: 47,8 cm. Sockel: 19,8 x 12,5 cm. Auf dem Sockel links vorne signiert „E. Barlach“, sowie mit Gießerstempel am rechten Sockelrand „H. Noack Berlin Friedenau“. Bronze nach einem Gipsmodell von 1926. Eines von 11 unnummerierten Exemplaren der ersten Gussjahre zwischen 1930 und 1938, von insgesamt 36 Exemplaren. esatauage elare 11 unnummerierte Exemplare entstanden in den Gussjahren seit 1930 - 5. September 1938; 25 weitere unnummerierte Exemplare seit 7. November 1938. Gießerstempel: Das vorliegende Exemplar stammt aus der Zeit der ersten Gussjahre, da nur in dieser Zeit der Ortszusatz „Friedenau“ verwendet wurde iese weifigurengrue unchst in ussbauhol geschnitt hlt u den autweren i bildnerischen Schaffen Barlachs. Thematisch entstammt sie dem Johannesevangelium (vgl. Kap.20, Verse 24-29). Zwei einander ugeehrt stehende nner in langen schlich ten ewndern lins hristus it ure Kinn- und Backenbart und bis zum Nacken fallendem Haupthaar, ausgewiesen durch das Wundmal an seiner rechten Hand; den Kopf leicht nach rechts gedreht in halber bwehr den andrngenden unglubigen ho- as it beiden nden stütend der in orgebeugter altung und urücgelehnte Kof ih die line Hand auf die Schulter gelegt hat. Das eigentlich traditionelle ikonographische Motiv ist hier olloen eigenstndig interretiert ie Figuren weisen die für arlach so tischen asetischen üge auf ie hristusfigur sbolisch einstehend für das eid der enschheit erwendet arlach ermehrt seit seinen Erfahrungen im Krieg. Das gleichnamige Exemplar aus Nussbaum von 1926 befindet sich i rnst arlach aus aburg Provenienz: Bedeutende süddeutsche Privatsammlung. Literatur: Ernst Barlach: Das plastische Werk. Bearbeitet von Friedrich Schult, hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. Dr.Ernst Hauswedell & Co Hamburg, Nr.306. Weltkunst, Heft 9, Mai 1993, S.1076 und Abbildung mit Vermerk, für 180.000,- DM auf der 24. Westdeutschen Kunstmesse in Köln verkauft. Mehr als ich – Ernst Barlach. Katalog zur Ausstellung des Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins in der Kunsthalle zu Kiel der Christian-Albrechts-Universität vom 21.Juni - 13.September 1998; herausgegeben von Hans-Werner Schmidt und Peter Thurmann. Ernst Barlach, Das Plastische Werk, bearbeitet von Elisabeth Laur, 2006, in: Das bildnerische Werk, Plastik, Zeichnung, Druckgraphik, herausgegeben von Volker Probst, Werkverzeichnis II, Das Plastische Werk, Nr. 391 Das Wiedersehen. Ausstellungen: U.a. Berlin 1930 (Galerie Flechtheim), Bronzen von Ernst Barlach, Nr.17; Bremen 1959 (Kunsthalle Bremen), Ernst Barlach, Nr. 501; Berlin 1981 (Akademie der Künste), Ernst Barlach, Werke und Werkentwürfe aus fünf Jahrzehnten, mit Abb. auf Frontispiz; Mehr als ich, S.109 mit ganzseitiger Farbabb. (1220162) (18) Ernst Barlach, 1870 Wedel - 1938 Rostock THE REUNION (THOMAS AND CHRIST) Bronze with dark patina. Height: 47.8 cm. Base: 19.8 x 12.5 cm. Signed “E. Barlach” on the left of the base at the front and foundr sta oac erlin Friedenau on right edge of the base . Bronze casting after a plaster model of 1926. One of unnubered eales of the first casting ears between 1930 and September 1938, in total over 36 examples. iited edition of brone castings eteber uantit unnubered eales in the casting ears after oeber uantit 25 unnumbered examples. Foundr ar the casting on offer for sale in this lot dates to the first casting ears as the location Friedenau is onl included in those castings Provenance: Important private collection, Southern Germany. Literature: Ernst Barlach: Das plastische Werk, F. Schuldt (ed.). Published with the support of Deutsche Akademie der Künste zu Berlin. Dr. Ernst Hauswedell & Co Hamburg, no. 306. Weltkunst, Heft 9, May 1993, p. 1076 and ill. with note, sold for 180,000,- DM on 24th Westdeutschen Kunstmesse in Cologne. Mehr als ich - Ernst Barlach, exhibition catalogue Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins, Kunsthalle zu Kiel of Christian-Albrechts-Universität, 21 June - 13 September 1998, H.-W. Schmidt and P. Thurmann (eds.). Elisabeth Laur, 2006, in: Das bildnerische Werk, Plastik, Zeichnung, Druckgraphik. Volker Probst (ed.), cata logue raisonné II, Das Plastische Werk, no. 391 “Das Wiedersehen”. Exhibitions: Galerie Flechtheim, u.a. Berlin 1930, Bronzen von Ernst Barlach, no. 17; Kunsthalle Bremen, Bremen 1959, Ernst Barlach, no. 501; Akademie der Künste, Berlin 1981, Ernst Barlach, Werke und Werkentwürfe aus fünf Jahrzehnten, with ill. on frontispiece; Mehr als ich, p. 109 with full-page colour ill. € 50.000 - € 60.000 INFO | BIETEN HAMPEL FINE ART AUCTIONS * for more detailed photos browse www.hampel-auctions.com
all texts can be translated in your
EDGAR DEGAS aris - 7 ebenda 338 Ge
ALBERT MARQUET 7 Bordeaux - 7 aris
ALBERT MARQUET 7 Bordeaux - 7 aris
GUSTAVE COURBET Ornans - 77 a Tour
BLANCHE HOSCHEDÉ-MONET aris - 7 i
EUGÈNE BOUDIN 2 oneur - eauille 3
GERHARD MARCKS Berlin - Burgbrohl
MAURICE UTRILLO aris - ax Mauric
353 Henri-Théodore Fantin-Latour,
EUGÈNE BOUDIN 2 oneur - eauille 3
RAOUL DUFY 77 e are - orcaluier 35
all texts can be translated in your
all texts can be translated in your
GERHARD MARCKS Berlin - Burgbrohl
all texts can be translated in your
GEORGES ROUAULT 7 aris - ebenda 36
BERNARD BUFFET 2 aris Tourtour/ S
MARC CHAGALL 7 Witebs - Saintaulde
ÉTIENNE ADOLPHE MOREAU-NELATON ar
ALFRED LÖRCHER 7 Stuttgart - 2 ebe
RENÉE SINTENIS lat/ Schlesien -
RENÉE SINTENIS lat/ Schlesien -
RENÉE SINTENIS lat/ Schlesien -
JÜRGEN EBERT geb. Bocholt/ Westal
GERHARD MARCKS Berlin - Burgbrohl
MAX PEIFFER-WATENPHUL Weerlingen -
386 Der Blaue Reiter, Erstausgabe (
GIORGIO MORANDI Bologna - ebenda 3
STEPHAN BALKENHOL geb. 7 ritlar 390
392 Pablo Picasso, 1881 Málaga - 1
PABLO PICASSO Mlaga - 7 Mougins 39
PABLO PICASSO Mlaga - 7 Mougins 39
PABLO PICASSO Mlaga - 7 Mougins 39
PABLO PICASSO Mlaga - 7 Mougins 39
PABLO PICASSO Mlaga - 7 Mougins 39
PABLO PICASSO Mlaga - 7 Mougins 40
PABLO PICASSO Mlaga - 7 Mougins 40
GRAHAM VIVIAN SUTHERLAND Streatham
ROBERT RAUSCHENBERG 2 ort Arthur -
GEORGE GROSZ Berlin - ebenda 408
GEORGE GROSZ Berlin - ebenda Geo
all texts can be translated in your
Arnulf Rainer, geb. 1929 Baden bei
ENNIO MORLOTTI ecco - 2 Mailand L
JIM DINE geb. Cincinnati 7 Jim Din
all texts can be translated in your
all texts can be translated in your
HERBERT ZANGS 2 Kreeld - 2 ebenda 4
all texts can be translated in your
426 Mel Ramos, 935 Sacramento/ Kali
429 Mel Ramos, 1935 Sacramento/ Kal
430 Julian Schnabel, geb. 1951 New
ALEX KATZ geb. 27 New or Alex Katz
435 Hans Otto Baumann, 1887 Zürich
440 Maxim Wakultschik, geb. 1973 Mi
HERBERT ZANGS 2 Kreeld - 2 ebenda 4
MARKUS LÜPERTZ geb. eichenberg/ i
MERSAD BERBER Bosansi etroac, Bosn
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER -
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com