Aufrufe
vor 2 Jahren

Moderne, Gemälde 19. Jahrhundert, Russische Kunst

AUGUSTE RODIN 1840 Paris

AUGUSTE RODIN 1840 Paris – 1917 Meudon 551 AUGUSTE RODIN, 180 1917 LES BÉNÉDICTIONS Bronze. Höhe: 28,1 cm. Breite: 24,3 cm. Tiefe: 23,3 cm. „A.Rodin“, auf dem Sockel gestempelt „© by Musée Rodin“ und „Georges Rudier Fondeur. Paris“. Im Sockelinneren „No.1723“ in Rot. Beigegeben eine Expertise Comité Auguste Rodin, von Francois Lorenceau und Jérome Le Blay, 10. April 2010. Bronzefigurengruppe mit nuanciert-grüner Patina. Gestaltung zweier geflügelter jugendlicher Gestalten über einem konisch nach oben sich verjüngenden, kegelförmigen Wolkengebilde. Das Modell schuf Rodin 1894. Der französische Generalinspector Armand Dayot (1851-1934) schlug noch im selben Jahr vor, dass die Plastik als Bekrönung für ein „Turm-Denkmal der Arbeit“ Verwendung finden sollte. Dies entsprach einem Gedanken der Emanzipation der Arbeiterklasse. Das Denkmal sollte eine Höhe von 130 Metern haben, formal inspiriert von bedeutenden Bauwerken der Weltarchitektur, wie dem Turm von Pisa, der Treppe von Chambord, oder der Trajansäule in Rom. Am Sockel sollten die Allegorien von Tag und Nacht stehen, dazwischen das „Tor der Hölle“. Die bekrönende Gruppe „Bénédiction“ sollte den Ausdruck von „Freude und Liebe“ allegorisieren. Das Monument wurde nie realisiert, Rodins Gruppe wurde nun als ein davon unabhängiges Werk ausgestellt. Zwischen 1931 und 1945 ließ das Musée Rodin von der Gießerei Alexis Rudier mindestens drei Güsse vom Modell herstellen. Weitere sieben Exemplare wurden von der Gießanstalt Georges Rudier gegossen. Die vorliegende Bronze ist eines dieser sieben Exemplare. Das Comité Rodin datiert die Ausführung „nach verlorener Form“ für März 1964. Die Bronze in sehr guter Erhaltung. A.R. Provenienz: Musée Rodin Paris, Dominion Gallery Montreal, November 1965, erworben zwischen 1965 und 1970. Literatur: Aufgeführt in: Catalogue Critique de l‘œuvre sculpté d‘Auguste Rodin, vorbereitet d. Galerie Brame & Lorenceau, Direktion Mr. Jérome Le Blay, Nr. 2010- 3069 B. (12413519) (11) AUGUSTE RODIN, 180 1917 THE BÉNÉDICTIONS Bronze. Height: 28.1 cm. Width: 24.3 cm. Depth: 23.3 cm. “A.Rodin”, stamped on base: “© by Musée Rodin” and “Georges Rudier Fondeur. Paris”. On inside base “No.1723” in red. Accompanied by an expert‘s report Comité Auguste Rodin, by Francois Lorenceau and Jérome Le Blay, 10 Apri 2010. Rodin created the model in 1894. That same year, Armand Dayot (1851-1934), inspector general of the Ministry of Fine Arts suggested that the sculpture should surmount a monument titled „The Tower of Labour“, celebrating the emancipation of the working class. The monument, designed like a 130 m tall staircase tower, recalls famous world-architecture such as the tower of Pisa, the double-spiral staircase of the Château de Chambord or the Trajan‘s Column in Rome. Provenance: Musée Rodin Paris, Dominion Gallery Montreal, November. 1965, purchased between 1965 and 1970. Literature: Listed in: Catalogue Critique de l‘œuvre sculpté d´Auguste Rodin, currently being prepared by the Comité Rodin in collaboration with Galerie Brame & Lorenceau under the direction of Mr Jérôme Le Blay, archive no. 2010-3069 B. € 50.000 - € 70.000 INFO | BIETEN 16 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN