676 EUGEN ALFONS VON BLAAS, 18 191 Der in Italien geborene Maler war Sohn des bekannten österreichischen Malers Carl von Blaas (1815-1894), bei dem er auch seinen ersten Unterricht erhielt. Wie sein Vater hielt auch er später eine Professur an der Akademie in Venedig. Er wurde bekannt durch seine Genrebilder. JUNGE BEIM SCHÄLEN EINER ORANGE Öl auf Leinwand. 38 x 24,5 cm. Rechts oben signiert „E. de Blaas“ und datiert „1889.24/12.“ In dekorativem Rahmen. Beigegeben eine Echtheitsbestätigung von Leonhard Pelloth, Sachverständiger, München, vom 10. April 2009. Im Mittelpunkt, vor grünlichem Hintergrund, ein Knabe in weißem Hemd, hellblauer Hose mit schwarzem Gürtel und einem blauen Tuch über den Schultern, das im Brustbereich geknotet ist. Er trägt auf seinen schwarzen Haaren einen kleinen beigen Strohhut. Seinen Kopf und die Augen hat er nach unten gesenkt auf die Orange, die er in seinen Händen hält und voller Konzentration schält. Qualitätvolle feine Malerei, in der typischen Manier des Künstlers. (1241503) (18) EUGEN ALFONS VON BLAAS, 18 191 BOY PEELING AN ORANGE Oil on canvas. 38 x 24.5 cm. Signed “E. de Blaas” top right and dated “1889.24/12.” In decorative frame. Accompanied by a certificate of authenticity by expert Leonhard Pelloth, Munich dated 10 April 2009. € 15.000 - € 25.000 INFO | BIETEN 122 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
677 HENRI PIERRE PICOU, 18 189 ALLEGORIE DES LEBENS Öl auf Leinwand. Doubliert. 61 x 81 cm. Rechts unten auf Steinsockel signiert und datiert „Henry Picou 1877“. Ungerahmt. Auf der überdachten Veranda eines Hauses, auf die von links die Sonne hereinfällt, eine junge sitzende Frau in weiß-hellblauem Kleid, in ihren leicht erhobenen Händen einen aufgewickelten Faden haltend. Hinter ihr ein kleiner Putto mit Flügeln, der sie liebevoll umarmt. Ihr gegenüber sitzt eine alte Frau in braunem Gewand und weißer Kopfbedeckung, ein Knäuel in der einen Hand haltend, den damit verbunden langen Faden in der anderen Hand. Die Frau hat neben ihr einen Korb stehen mit mehreren farbenfrohen Knäueln. Zwischen beiden Frauen steht zudem ein Spinnrad. Im Hintergrund schaut ein weiterer Putto hinter einer Abgrenzung und einem zur Seite gezogenen, langen grünen Vorhang hervor. Bei der Darstellung dürfte es sich um eine Allegorie handeln, die Bezug nimmt auf den „Faden des Lebens“. Feine Malerei in meist weicher Farbgebung. Wenige Retuschen, teils berieben. (1231063) (2) (18) HENRI PIERRE PICOU, 18 189 ALLEGORY OF LIFE Oil on canvas. Relined. 61 x 81 cm. Signed and dated “Henry Picou 1877” lower right on stone base. Unframed. With minor retouching, partially rubbed. € 10.000 - € 12.000 INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 123
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
MODERN ART & IMPRESSIONISTS
AUGUSTE RODIN 1840 Paris - 1917 Meu
MAURICE UTRILLO 1883 Paris - 1955 D
ARMAND GUILLAUMIN 1841 Paris - 1927
KEES VAN DONGEN 1877 Delfshaven - 1
CAMILLE JEAN-BAPTISTE COROT 1796 Pa
JEAN-PIERRE CASSIGNEUL geb. 1935 Pa
563 CHARLES CAMOIN, 1879 19 BOIS
566 HENRI BAPTISTE LEBASQUE, 18 19
568 BRONZE-TORSO NACH PAUL GAUGUIN
SALVADOR DALÍ 1904 Figueres - 1989
zum Größenvergleich
CARLO BUGATTI 1856 Mailand - 1940 M
ALEXANDRE NOLL 1890 - 1970 574 ALEX
576 AUDE HERLÉDAN, 19 FIGURE BRO
A.R. PENCK 1939 Dresden - 2017 Zür
580 199-017 197 KOMMUNIKATION
583 ROGER BISSIÈRE, 188 19 KOMP
589 0 BALINESISCHE FRAU MIT KIND
594 MICHAEL VOGT, 197 Studium an
600 EMIL SCHUMACHER, 191 1999 HO
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com