Aufrufe
vor 3 Jahren

Möbel & Einrichtung, Uhren, Skulpturen & Kunsthandwerk, Gemälde 19. Jahrhundert

  • Text
  • Hampel
  • Jahrhundert

255 ANGELO INGANNI,

255 ANGELO INGANNI, RESI GUSSGO UG VEDUTE DES MAILÄNDER DOMS IM WARMEN SOMMERLICHT Öl auf Leinwand. Doubliert. 73 x 91,5 cm. In dekorativem teilvergoldeten Rahmen. Unter hellblauem, teils durch das Licht der Sonne rötlich verfärbten Himmel der prachtvolle Bau des Mailänder Domes in leichter Seitenansicht. Das Licht fällt von rechts auf den Bau und verschattet die linke Seite. Minutiös herausgearbeitet die Außenfassade mit dem hohen Vierungsturm, den fialengekrönten Strebepfeilern und hohen Fenstern sowie den fünf Portalen und den Skulpturen an der Hauptfassade. Auf dem Platz vor und seitlich des Domes zwei Pferdekutschen und spazierende Figuren in Kleidung des Biedermeier. Hervorragende Malerei in harmonischer Farbgebung, die würdevolle Ruhe ausstrahlt. Anmerkung: Der Künstler war ein italienischer Genre-, Architekturund Portraitmaler. Auf Empfehlung von Feldmarschall Radetzky wurde er 1833 als Student an der Mailänder Kunstakademie aufgenommen. Dort begann er Veduten der Stadt zu malen. Für seine neue Art der Perspektive wurde er bekannt und er erhielt sogar 1839 vom österreichischen Kaiser Ferdinand I eine Auszeichnung. (1230302) (3) (18) ANGELO INGANNI, RESI GUSSGO RIUE VEDUTA OF MILAN CATHEDRAL IN WARM SUMMER LIGHT Oil on canvas. Relined. 73 x 91.5 cm. In decorative parcel-gilt frame. Magnificent architecture of Milan cathedral in profile view set against a light blue, in places tinted reddish sun-lit sky. Notes: The artist was an accomplished Italian genre, architecture and portrait painter. On recommendation of field marshal Radetzky he was accepted at the Milan Art Academy in 1833. He became famous for his novel perspectives and even received an award by the Austrian Emperor Ferdinand I in 1839. € 20.000 - € 30.000 INFO | BIETEN 262 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN