MUSEALES UND PRÄCHTIG GEARBEITETES ENSEMBLE VON KANNE UND SCHALE IN ELENEIN I SILERONIERUNG Höhe der Kanne: 50 cm. Schalendurchmesser: 50 cm. Um 1880. Dieses Meisterwerk des Historismus bezieht sich auf Vorbilder prächtiger Lavabo-Ensembles der Renaissance bis hin zum Rokoko. Insgesamt ist die figürliche Dekoration dem Thema der antiken dionysischen Feste mit Bacchus und Venus gewidmet. Der Kannenkörper elegant ovaloid gestaltet, aus insgesamt fünf übereinander montierten Partien aufgebaut, jeweils in Elfenbein geschnitzt und durch silberne Reliefbänderungen abgesetzt. Der eingezogene Fuß vollplastisch geschnitzt, in Gestalt hockender, geflügelter Pansfiguren, die den Kannenkörper tragen, über Silberbasis. Der Henkel schwingt in C- und S-bogigen Formen des Neorokoko nach oben, während die Ausgusslippe in einem kräftigen Wulstrand endet, umgeben von ebenfalls vollplastischen Figuren. Der gesamte Vasenkörper ist mit figürlichen Hochreliefszenerien dekoriert. Unterhalb der Ausgusslippe ein Bacchantenkopf in Silber, mit Weinlaub im Haar; motiventsprechend reitet darüber ein Putto mit Trauben. Die einzelnen Zonen zeigen jeweils eigenständige Bildmotive. So präsentiert das prominente mittlere Band, vom Hochrelief teilweise in Vollplastik übergehend, einen bacchantischen Triumphzug mit Venus auf einem von Panthern und Mänaden gezogenen Wagen. Er ist beladen mit Krügen und Trauben, angeführt durch den jugendlichen Dionysos, dabei der bocksfüßige Pan. In der Ebene darunter männliche Maskaroi mit geflügelten Sirenen; über dem Henkelansatz ein Reliefband mit Bacchantinnen und Festons. Als fulminanter Höhepunkt ist als Henkel die Gestaltung der in Elfenbein vollplastisch geschnitzten Figurengruppe einer schlanken Bacchantin zu sehen, auf ihren Schultern das geflügelte Amorknäblein, das ihr Trauben herunter reicht. Ebenso vielgestaltig zeigt sich die weite Schale, in deren Mitte der Krug aufgestellt wird. Der tragende Korpus in Holz, die Schauseite besetzt mit geschnitzten Platten in Elfenbein. Im Zentrum, von silberner Einfassung umzogen, ein Tondo im Hochrelief mit Darstellung der auf Kissen vor einer Vase lagernden Venus, daneben der Amorknabe. Das innere breite Band im Spiegel zeigt einen Bacchantenzug mit unzähligen Gestalten, zum Teil musizierender Mänaden. Dazwischen unterhalb der Venusdarstellung ein langer gedeckter tischförmiger Sockel als Zentrum des dionysischen Festes, mit dem Weingott im Zentrum, umgeben von lagernden nackten Bacchantinnen, dahinter Gott Pan. Die Fahne, aus acht Bogensegmenten gebildet, mit feiner floraler Reliefdekoration, abgesetzt durch Silberapplikationen in Gestalt geflügelter Engelsköpfe. Außenrand ebenfalls in geschnitztem Elfenbein reliefdekoriert. Die gliedernden Bänder zeigen feine Perlstäbe und Profilband. Wie in den meisten Fällen dieser Kunsthandwerksgattung trägt auch dieses Werk keine Signatur. Dennoch lässt sich anmerken, dass ein großer Teil solcher Objekte in deutschen oder wiener Kunstwerkstätten gefertigt wurden. Die Entwurfsvorbilder für das vorliegende Ensemble dürften jedenfalls in Frankreich zu suchen sein, was in den schlanken weiblichen Figuren, der Eleganz der Haltungen und Bewegungen zum Ausdruck kommt. Alterspatina, äußerst geringe Fehlstellen. A. R. (12111728) (11) MAGNIFICENTLY CRAFTED SET OF JUG AND BASIN IN IVORY WITH SILVER MOUNTING OF MUSEUM QUALITY Height of jug: 50 cm. Diameter of basin: 50 cm. Ca. 1880. Export restrictions outside the EU. € 55.000 - € 60.000 INFO | BIETEN 218 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
GROSSE LOUIS XV-KONSOLE Höhe: 85,5
2 LKKOOE I VERNIS RIN Höhe: 85 cm.
3 LOUIS XV-LKKOOE I VERNIS RIN Höh
4 ILLI III-LKKINE Maße inkl. Stand
24 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
5 UREU RIN Höhe: 74,5 cm. Breite:
6 NISER KINESRNK Höhe: 83 cm. Brei
8 IS I LOUIS XV-SIL Höhe: 70 cm. B
R IGRLIE KNELER Höhe: 25 cm. Itali
EXEIONELLES UREU L Höhe: 81,5 cm.
UREU L I LOUIS XV-SIL 77 x 113 x 62
20 EIN INRSIERE SRSSURGER KOOE Höh
23 OERREINISE KOOE Höhe: 85 cm. Br
25 KOOE Höhe: 82 cm. Breite: 115 c
28 KOMMODE AUS DER ÜBERGANGSZEIT
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
35 KABINETTSCHRANK IN ER R VON LINK
37 ELEGNES LOUIS XV-NREISISEN Höhe
Detailabbildungen Lot 37
38 LOUIS XV-KINSIR 106 x 111 x 28 c
Lot 39 Paar kleine Aufsatzkabinette
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
46 NRIE I OULLE-SIL Höhe: 102,5 cm
Translate all texts into your prefe
50 DECKENLEUCHTER VON HENRY DASSON,
53 PAAR PORPHYRVASEN U OEN OSENEN H
55 R LIKEN I LOUIS XIV-SIL Höhe: 8
58 ROKER ERGKRISLL-LSER Höhe: 96 c
62 R RNSISE EIREVSEN Höhe: 35,7 cm
64 PAAR LOUIS XVI-KOMMODEN MIT DEM
65 R EIRE-SIEGELKONSOLEN 260 x 102
69 EIRE-KONSOLE Höhe: 97 cm. Breit
VERGOLEE RONEGRNIUR Mittelstück H
73 R LI GURIONS Höhe: 82 cm. Durch
75 R LSRNKE I EIRE-SIL Höhe: 101 c
78 R KLSSIISISE KERENSNER Höhe: je
80 R KONSOLEN I EIRE-SIL Höhe: 95
84 IMPOSANTER DECKENLÜSTER I KRISL
85 MICHELE ROCCA, R ULE IN VENEI
89 RISER IER UR-IS 79 x 204 x 105 c
90 SE ER INERV Höhe: 72 cm. Italie
93 GROSSE RORVSE Höhe: 48,5 cm. Br
97 MARMORFIGUR DES PERSEUS NACH NON
LLEGORISER RORKO 86 x 48 x 48 cm. I
ENDRE SZÁSZ, IERURE IU RUNIEN O
KINVSEN-ENSELE Höhe der Deckelvase
R EINE EIREKNELER Höhe: 40 cm. Fra
Translate all texts into your prefe
R KINVSEN I LOUIS XVI-SIL Höhe: je
Translate all texts into your prefe
C L O C K S & WATCHES
RELIGIEUSE Höhe: 44 cm. Unter dem
ELEGNES KINUREN-ENSELE Uhr: 48 x 37
Detailabbildung Amorknabe Translate
GROSSE KOOENUR Höhe: 64 cm. Breite
Translate all texts into your prefe
EIRE-ENULEVSE Höhe: 42 cm. Frankre
KINURGRNIUR Höhe der Leuchter: 73
SELENE ERLINER ISUR ES ROK 7,8 x 10
KLEINE ISUR I LOUIS XVI-SIL Höhe i
KRELLUR 57 x 33 x 15,5 cm. Nicht si
GENER SENUR Durchmesser: 4,6 cm. Di
258 JULES ROMAIN JOYANT, RIS EEN
259 ALFRED POLLENTINE, VEDUTE MI
ADELHEID DIETRICH, IENERG ERUR G
262 FRANCESCO BEDA, RIES EEN DAS
265 VICTOR GABRIEL GILBERT, RIS
268 LOUIS ÉMILE VILLA, Französ
270 KLASSIZISTISCHER MALER DES BEGI
273 CHRISTIAN KROHG, VESRE KER EI
275 ALBERT SAVERYS, DIE LEIE IM
278 JULIUS GEERTZ, URG RUNSEIG D
CHARLES VANACKERE, IG NNG RUNER JU
285 VI E NOER GEN LGIER UN ULES
286 ELISABETH VIGEÉ-LEBRUN, RIS
288 CARL SPITZWEG, NEN EEN MANN
292 ANTONIETTA BRANDEIS, ISOON GLI
295 CÉSAR PATTEIN, SEENVOORE ER
297 CÉSAR PATTEIN, SEENVOORE ER
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
300 ROBERT LEFÈVRE, EUX RIS UG
304 DEUTSCH-WIENER HISTORIENMALER D
Translate all texts into your prefe
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com