136 FRA GUGLIELMO DELLA PORTA, UM 1515 ITALIEN - 1577 EBENDA, ZUG. Giuglielmo della Porta wurde als Schüler von Michelangelo in Rom vielfach für bedeutende Werke beautragt. Dieser Meister einer bedeutenden Werkstatt arbeitete zunächst in Genua, ging jedoch bereits 1537 nach Rom. VERGOLDETER CORPUS CHRISTI Höhe: 42,5. Breite: 35,5 cm. Stark kupferhaltig Bronze, feuervergoldet. Der Corpus im Dreinageltypus zeigt eine so hochrangige Qualität, dass hier nur nach einem prominenten Bildhauer gefragt werden kann. Eine umfangreiche Dokumentation von Michael Riddick liefert etliche Vergleichsbeispiele, die eine Zuordnung an “della Porta and Colleagues” erlauben. Körperformen, Physiognomie, darüber hinaus auch die feine Durcharbeitung im Deatil bekräftigen die Einschätzung zudem. Sämtliche in der angegebenen Literatur abgebildeten Vergleichsbeispiele entsprechen dem hier vorliegenden Werk, vor allem was die Gestaltung der Körperhaltung, der Armwinkelung oder der Detailausführung in Lendentuch oder Bartlocken betrifft. Die technische Aufsührung der allseitig gestalteten Figur im Hohlguss bestätigt zudem eine hochrangige Gießerwerkstatt. Die Feuervergoldung ist an den erhabenen Stellen altersbeding berieben, jedoch ohne ästhetische Beeinträchtigung. Anmerkung: Von Della Porta hat sich eine Federzeichnung aus den Skizzmit Darstellung eines Corpus´erhalten. Aus der Werkstatt des bedeutenden Bildhauers gingen mehrere Kruzifix-Variationen an hochrangige Auftraggeber, z. T. in Silber gegossen und vergoldet, wie das um 1569 datierte Werk, das sich in der Geistlichen Schatzkammer des KH-Museums in Wien befindet. Ein weiteres vergleichbares Werk (1570/75) zählt zu den Sammlungen des Palazzo Apostolico in Loreto, ebenfalls Della Porta zugeschrieben. Ein Beispiel nach etwas späterem Entwurf wurde für den Großherzog Ferdinand I. von Bayern (1593-95) geschaffen. Literatur: Vgl. Michael Riddick, Reconstituting a Cruzifix by Giuglielmo della Porta and his Colleagues. - The Great School of Guglielmo della Porta, Part 2. Vgl. W. Gramberg, Die Düsseldorfer Skizzenbücher des Giuglielmo della Porta, 3 Bde. Berlin 1964. Vgl. Carrol Brentano: Della Porta, Guglielmo. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 37: Della Fratta-Della Volpaia. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1989. (1421811) FRA GUGLIELMO DELLA PORTA, CA. 1515 ITALY – 1577 IBID. ATTRIBUTED GILDED CORPUS CHRISTI Height: 42.5 cm. Width: 35.5 cm Bronze with a high copper content, fire-gilt. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN Zum Größenvergleich Detail Lot 136 114 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
1 LOUIS XIV-KONSOLTISCH Höhe: 82,5
4 PAAR ITALIENISCHE BAROCKSPIEGEL A
6 TABERNAKEL-SCHREIBKOMMODE Höhe:
8 PAAR CHINOISE TAFELAUFSÄTZE Höh
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
14 PAAR REPRÄSENTATIVE EMPIRE-TAFE
18 IMPOSANTER SPIEGEL Höhe: 163 cm
22 ZIERLICHER DAMENSEKRETÄR Höhe:
24 LOUIS XV-KOMMODE Höhe: 81 cm. B
28 PAAR BERGKRISTALLTAZZA Höhe: 29
31 LOUIS XVI-SCHREIBKOMMODE Höhe:
34 PAAR KAMIN-DECKELVASEN Höhe: 50
39 KLEINER LOUIS XVI-BEISTELLTISCH
43 PAAR AUSSERGEWÖHNLICH SCHÖNE E
46 PAAR TERRAKOTTA-ZIERVASEN Höhe:
48 SATZ VON SECHS HOLLÄNDISCHEN ST
51 GEWEIH-FIGURENLÜSTER Höhe: 68
53 GOTISCHE TRUHE Höhe: 53 cm. Bre
55 ITALIENISCHE CASSAPANCA Höhe: 7
60 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
58 LOUIS XVI-BRONZEPENDULE MIT LÖW
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com