Aufrufe
vor 3 Jahren

Möbel & Einrichtung, Uhren, Kunsthandwerk, Russische Kunst, Dosen, Miniaturen, Schmuck, Armbanduhren

87 GROSSE PRÄCHTIGE

87 GROSSE PRÄCHTIGE PENDULE IN OUETECNI Höhe: 78 cm. Breite: 55 cm. Tiefe: 26 cm. Signiert „Le Beuf/ Paris“. Frankreich, 19. Jahrhundert. Das Gehäuse in geradem Aufbau, jedoch nach unten hin sich weitend, durch kräftige vortretende lisenentragende Voluten, die wiederum auf den Rücken von gesattelten Pferdefiguren stehen. Die vorderen Lisenen, auf pfeilerartigen Vorsprüngen, tragen, wie ebenfalls die rückwärtigen Pfeiler, in Bronze gegossene und vergoldete Dreiviertel-Karyatidenfiguren; weibliche Gestalten, die jeweils einen attributiven Gegenstand, wie Frucht oder Kanne in der Hand halten. Der Sockel, auf dem die tragenden Pferde aufliegen, wie die Gehäuseseiten an den Schmalseiten in starker Wölbung eingezogen, an der Vorderseite besetzt mit einem großen geschweiften symmetrischen Lambrequin mit weiblichem Maskaron. Darüber/ unterhalb der Fronttüre ein Löwenhaupt mit hochziehender Barock- Palmette. Der Aufsatz seitlich und frontal hochschwingend, an den Ecken Flammenvasen, als Bekrnöung eine kräftige durchbrochene Barock-Galerie, ebenfalls mit vier Vasen besetzt. Das Gehäuse insgesamt mit Schildpatt-Boulle-Technik belegt, mit feinen Rankenund Blattwerkdekorationen, dazwischen allegorische bzw. mythologische Figuren, Groteskendekoration sowie das Apollo-Sonnensymbol des Absolutismus. Unter Frontverglasung vergoldetes Bronzeflachrelief mit Darstellung der beiden allegorischen Gestalten Abundantia mit Füllhorn sowie Scientia mit Buch, dazwischen Globus, Kunst- und Herrschaftsattribut. Die beiden Gestalten halten eine Kartusche mit Emaileinlage, darauf die Uhrmachersignatur. Darüber vergoldetes reliefiertes Zifferblatt mit weißen Emailkartuschen, darauf in Dunkelblau römische Stunden. Die arabischen Minuten graviert am Außenring. Werkplatine poliert, ebenfalls mit Signatur des Herstellers. Pendel an Metallfederaufhängung, Halbstunden- und Stundenschlag auf oben liegende Glocke über Schlossscheibenschlagwerk. Pendel und Schlüssel vorhanden. Die Pendule in außergewöhnlich guter Erhaltung, insbesondere die Boulle-Arbeiten perfekt marketiert. Aufbau und Gesamtentwurf wohl nach höchstrangigem Vorbild der Epoche Louis XIV, hier in der Qualität eines Kunstgewerbeobjektes, wie jene die für die Weltausstellungen in Paris gefertigt wurden. (1222291) (11) Export restrictions outside the EU. € 7.500 - € 10.000 INFO | BIETEN 166 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN