Aufrufe
vor 1 Jahr

Living & Varia

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Jahrhunderts
  • Images
  • Hampel
  • Signiert
  • Leinwand

1022 GILLIS VAN TILBORGH

1022 GILLIS VAN TILBORGH D. J., 1615/35 BRÜSSEL – UM 1678 DAS JUNGE DIENSTMÄDCHEN Öl auf Leinwand. 37 x 29,5 cm. Links mittig auf Zaun signiert. Im Hof, vor der Mauer eines Hauses und einem hohen Holzzaun, sitzen drei Männer bei einem Tisch. In der Mitte ein junges Dienstmädchen in blauem Rock, gold- gelbem Obergewand mit weißer Bluse, einen Krug mit Zinndeckel haltend, um den Männern auszuschenken. Links von ihr ein Mann, der einen Löffel in der Hand hält, um aus der vor ihm auf dem Tisch stehenden großen Schüssel zu essen, neben der zudem Brot liegt. Ein weiterer rechts sitzender Mann hält der jungen Frau gerade ein Glas hin, während ein dritter mit braunem Hut halb hinter ihr steht und sie aufmerksam anblickt. Im Hintergrund links, oberhalb des Zauns, der blaue Himmel mit wenigen weißen Wolken. Malerei in reduzierter Farbigkeit. (13514322) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN 1023 DEUTSCH-ITALIENISCHER MALER DES 18. JAHRHUNDERTS JOSEF VON NARZARETH BEI SEINER ARBEIT ALS ZIMMERMANN Öl auf Leinwand. Doubliert. 82 x 66 cm. In vergoldetem Rahmen. Vor abendlichem Himmel der stehende Josef, an einem Holzblock ein großes Brett haltend, das er gerade zersägt. Links von ihm helfen dabei die sitzende Maria in rotem, langem Gewand und der stehende Jesusknabe, der sich aufmerksam seiner Mutter zuwendet. Im Himmel drei geflügelte Putti in rötlicher Lichtwolke, die aufmerksam auf die Familie herabblicken. Im Vordergrund weiteres Werkzeug zur Bearbeitung des Holzes liegend. Malerei in zurückhaltender Farbgebung. (1351689) (18) € 1.800 - € 3.000 Sistrix INFO | BIETEN 96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.

1024 JACOB VAN TOORENVLIET, 1635/41 LEIDEN – 1719 OEGSTGEEST Der Maler war Schüler seines Vaters, weitergebildet in Rom, später in Wien und Leiden tätig. Er wurde bekannt durch seine vorzugsweise halb bildnis artigen, halb sittenbildlichen Figurendarstellungen höherer Stände; zahlreiche Werke seiner Hand in öffentlichen Sammlungen wie Berlin, Bordeaux, Budapest, Graz, Innsbruck, Karlsruhe, Lüttich, Venedig, Warschau, Dresden oder Weimar. JUNGER MANN, DER EINE KÖCHIN BEDRÄNGT Öl auf Leinwand. Doubliert. 48 x 40,5 cm. Mittig unten signiert „J Toornvliet“. Das Gemälde ist unter dem Künstlernamen abgebildet im RKD unter der Abb.Nr. 0000129981. Wir danken Guido Jansen für freundliche Hinweise. Diese Arbeit ist 1675-1679 zu datieren und entstand in der Zeit des Wienaufenthalts des Künstlers, nach seiner Rückkehr aus Italien. Hinter einem niedrigen Mauerstück eine junge Frau bei der Reinigung eines glänzenden Kupferkessels, den sie seitlich auf einer Tonne mit ihrer linken Hand festhält. Mit ihrer rechten Hand versucht sie den Avancen eines rechts von ihr stehenden angetrunkenen Mannes mit leicht zusammengekniffenen Augen, der sie umarmt hat, abzuwehren. Sie blickt ihn dabei missmutig in die Augen. Links sitzt an einem Tisch ein angetrunkener Soldat, der die beiden aufmerksam beobachtet. Im Vordergrund links auf der Mauer liegen Kohlköpfe, was auf den Beruf der Frau als Köchin hinweisen könnte. Im Hintergrund mehrere Gebäude, darunter eines römischer Baukunst, im Licht der fast untergegangenen Sonne. Verso zwei Unterlegungen. (13514312) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 1025 GILLIS VAN TILBORGH D. J., 1615/35 BRÜSSEL – UM 1678 IN DER TAVERNE Öl auf Leinwand. Doubliert. 36 x 29 cm. Rechts oben signiert und datiert „1657“. In einem einfachen Innenraum, an einem gedeckten Tisch sitzend, eine junge Frau in langem Kleid mit weißer Kopfbedeckung, den linken Ellbogen auf den Tisch abgestützt und in der rechten Hand ein Glas haltend. Mit leicht geröteten Wangen und verliebtem Blick schaut sie gedankenverloren seitlich aus dem Bild heraus. Ein neben ihr sitzender älterer Mann mit großem braunem Hut blickt sie dabei besorgt an. Hinter ihr stehend ein junger, leicht angetrunken wirkender Mann, der in seiner rechten Hand ein großes gefülltes Glas hält. Oberhalb seines Kopfes eine große Fensteröffnung, durch die man auf den blauen wolkigen Himmel blickt und durch die Licht in den Raum fällt. Unterhalb der mit einer weißen Decke belegten Platte des Tisches, auf der ein Korb und ein silberner Teller mit Brot stehen, ein großer Fayencekrug mit Zinndeckel auf einem Schemel in der unteren rechten Bildecke. Einfühlsame Malerei mit besonders herausgearbeiteten Gesichtszügen der dargestellten Figuren. (13514323) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 97

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN