1011 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS IN DER NACHFOLGE DES DAVID TENIERS GROSSE WIRTSSTUBE MIT PFEIFE RAUCHENDEN MÄNNERN Öl auf Leinwand. Doubliert. 65 x 81,5 cm. In dekorativem Rahmen. Im hohen Innenraum einer Wirtsstube mehrere Männer um ein aufgestelltes Fass versammelt, von denen die meisten ein weißes Pfeifchen halten. Mittig ein stehender Mann mit einem Krug in seiner Hand, der misstrauisch auf einen weiteren Stehenden zurückblickt. Am linken Bildrand sitzend eine Frau mit weißer Kopfbedeckung, aufmerksam einen Brief lesend. Links hinter ihr, in der Ecke stehend, ein Mann in Rückenansicht, der sein gefülltes Glas wohl an dem Tisch der Frau abgestellt hat. In der oberen linken Ecke ein geöffnetes Fenster, durch das das Licht hereinfällt, sowie an der Wand ein Papier mit dem Portrait eines Mannes. Nach rechts geht der Blick in einen Nebenraum mit einem Kamin und zwei weiteren Männern und einer Frau, die den Raum durch eine Tür betritt. Im rechten Vordergrund belebt zudem ein schlafender Hund die Darstellung. Malerei in zurückhaltender, überwiegend beige-brauner und roter Farbgebung, an Arbeiten des David Teniers erinnernd. Vereinzelt rest. (1352173) (18) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BIETEN 1012 EGBERT VAN HEEMSKERCK D. Ä., 1634/35 HAARLEM – 1704 LONDON, KREIS DES IM INNENRAUM EINER TAVERNE Öl auf Leinwand. 37,5 x 32 cm. Mittig unten auf Holzbank ein Monogramm. Ungerahmt. Auf einer Holzbank sitzend, in Rückenansicht mit roter Weste, ein Mann mit runder, tief herabgezogener Kopfbedeckung, neben ihm ein glänzender stehender Krug. Ihm gegenüber, an einer Wand auf einem Stuhl sitzend, eine Frau, die in ihrer rechten Hand ein Glas hält, ihren Blick bei geöffnetem Mund auf einen neben ihr stehenden Mann gerichtet, der ihr mit seiner rechten Hand an die Brust greift. Im Hintergrund der linken Bildseite drei weitere Männer, von denen zwei in ein Gespräch vertieft sind. Malerei in überwiegend beige-brauner Farbigkeit, die Frau durch ihre teils weiße Kleidung und die Kopfbedeckung besonders hervorgehoben. Malerei in der Manier des bekannten Malers. (1352086) (1) (18) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BIETEN 1013 MATTHIEU VAN HELMONT, 1623 ANTWERPEN – UM 1679 BRÜSSEL, ZUG. RÜSTKAMMER MIT SOLDATEN UND JUNGEN MIT ROTEM MANTEL Öl auf Holz. 31 x 41 cm. Verso mit alter Beschriftung in schwarzer Tinte. Gerahmt. Im Vordergrund liegendes Rüstzeug mit polierten Metallteilen und einer Kriegstrommel sowie an der Wand hängendem Pistolenpaar. Im Hintergrund sitzende Soldaten, teils trinkend, teils Pfeife rauchend. Im Vordergrund ein Junge mit rotem Mantel. Minimal besch. (1352085) (1) (13) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN 90 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
1014 GIOVANNI FRANCESCO CASSANA, 1611 – 1690 DIE JUNGE KÖCHIN Öl auf Leinwand. 54,5 x 44 cm. Verso alter handschriftlicher Aufkleber mit ehemaliger französischer Besitzerangabe. Gerahmt. Beigegeben eine Expertise von Mauro Lucco, Bazzano di Neviano, 28. August 2002, in Kopie. In geschnürtem Mieder, mit roten Ärmeln und heller Schürze sitzt sie an einem Tisch, ein Huhn in der Rechten, ein Messer in der Linken. Ihr Blick nach rechts gewandt, scheint sie auf eine Anweisung zu hören. Die Darstellung ist in diesem Entstehungszeitraum weniger als Genrebild verstanden worden, als vielmehr im Sinne einer Symboldarstellung für den gesellschaftlichen Rang dieser Berufsgruppe. Zudem ist hier im Bild auch noch der Aspekt des Stilllebens angesprochen. Der Maler, der gewöhnlich mit unrichtigen Lebensdaten aufgeführt wird, hat nach älteren Meinungen vermutlich bei Bernardo Strozzi in Genua gelernt und war alsbald überwiegend in Genua tätig. Jedoch wird auch sein Aufenthalt in Venedig erwähnt, wo sein Sohn Nicolò, ebenfalls Maler, 1659 zur Welt kam. Laut beiliegender ausführlicher Expertise ist das Gemälde in die Jahre 1684 und 1690 einzuordnen. A.R. Literatur: Elena Vavaro, L’arte dei püittori in Venezia e i suoi statuti, Firenze 1975, S. 196. Pallucchini, La pittura veneziana del Seicento, Mailand 1981, S. 243. (1351118) (11) € 4.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 1015 MALER DER ZWEITEN HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS PORTRAIT ZWEIER KINDER Öl auf Leinwand. 76 x 63 cm. Rechts unten signiert. Gerahmt. Vor dunklem Hintergrund stehend das Dreiviertelportrait eines Jungen in einfachem Gewand mit weißem Kragen, in seinen vor der Brust zusammengelegten Händen einen langen Stock haltend, an dem hinter seiner linken Schulter ein braunes Tuch oder eine Fahne befestigt ist. Er hat ein feines helles, teils glänzendes Inkarnat mit braunen Augen und leicht geröteten Wangen. Hinter seiner rechten Schulter wohl ein kleineres Mädchen in rotem Gewand mit Kopfbedeckung und rötlichen Wangen aus dunklen Augen hervorschauend. Einfühlsame Malerei in zurückhaltender Farbgebung mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Verso drei kleine Unterlegungen. (1350743) (1) (18) € 1.200 - € 1.500 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 91
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
831 ANTIKISIERENDE VASE Höhe: 77 c
833 ANTONIO CANOVA, 1757 POSSAGNO -
838 SOMMERLICHER BLÜTENLÜSTER SUM
840 TUTTIFRUTTI-STEHLAMPE 195 x 90
842 ART DÉCO-TISCHLAMPE Höhe: 27
847 VENEZIANISCHER SPIEGEL 117 x 65
854 LONDONER SILBERPOKAL Höhe: 38,
860 DREI MEISSENER DECKELVASEN Höh
865 SAMUEL LIPCHYTZ, 1880 PABIANITZ
868 SEITE AUS EINEM STUNDENBUCH Sic
874 FRAGMENT EINER FRÜHEN FLÄMISC
877 PAAR VERGOLDETE TISCHKANDELABER
1123 AUGUST VON SIEGEN, GEB. 1850 S
1129 VENEZIANISCHER MALER DER ERSTE
1134 ITALIENISCHER MALER DES 19. JA
1138 MALER DES 19./ 20. JAHRHUNDERT
1143 DENIS PIERRE BERGERET, 1846 VI
1148 CHRISTIAN ADOLF SCHREYER, 1828
1154 MÜNCHNER SCHULE DES 19. JAHRH
1158 RUDOLF EPP, 1834 EBERBACH - 19
1163 BALTHAZAR PAUL OMMEGANC, 1755
1168 WIENER SCHULE DER ERSTEN HÄLF
1174 HUBERT KAPLAN, GEB. 1940 MÜNC
1181 PAUL CÉSAR HELLEU, 1859 - 192
1186 FRANZ NAAGER, 1870 MÜNCHEN -
1193 MONOGRAMMIST H. SCH., KÜNSTLE
1197 SPÄTKLASSIZISTISCHER MALER NA
Moderne Kunst für den jungen Samml
1202 FRANCESCO MESSINA, 1900 LINGUA
1205 CARLO VITALE, 1902 - 1996 PARI
1209 ANTONI TÀPIES, 1923 BARCELONA
1213 ANTONI TÀPIES, 1923 BARCELONA
1217 LUCIEN GIBERT, 1904 - 1988 PAR
1223 LUIGI DELLATORRE, GEB. 1953 CA
1229 MAX SLEVOGT, 1868 LANDSHUT - 1
1233 MEL RAMOS, 1935 SACRAMENTO/ KA
1235 TERRAKOTTAFIGUR: JUNGE FRAU MI
Russische Kunst Russian Art 1241 ZI
1249 SANKT-PETERSBURGER GOLD OBJEKT
1254 VASE MIT AMORETTENDEKOR Höhe:
1257 LEONARD VIKTOROVICH TURZHANSKY
Fossilien, Gesteine und Mineralien
1266 EIN SELTENES EXEMPLAR VON BARY
1271 EIN GROSSES EXEMPLAR VON VANAD
1275 MODERNER FOSSIL-TISCH 220 x 10
1278 EIN EXEMPLAR VON WEISSEM ARAGO
Parkdekorationen Park Decorations 1
Translate all texts into your prefe
1290 PARKENSEMBLE „VIER JAHRESZEI
1294 IMPOSANTE JARDINIÈRE Höhe: 1
1298 PAAR ELEGANTE SALONVASEN Gesam
1301 VIER PARKFIGUREN Höhe: maxima
1305 PAAR PARKVASEN IM KLASSIZISTIS
1309 PAAR PARKVASEN Maße der Basen
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com