Aufrufe
vor 1 Jahr

Living & Varia

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Jahrhunderts
  • Images
  • Hampel
  • Signiert
  • Leinwand

1007 FLÄMISCHER MALER

1007 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS FLORA MIT PUTTEN IN PARKLANDSCHAFT Öl auf Kupfer. 51 x 40 cm. In dekorativem Rahmen. In Parklandschaft auf einer Bank sitzend, die nackte Göttin Flora, deren Schultern und Schambereich lediglich mit einem langen glänzenden roten Tuch bedeckt sind. Auf ihrem Kopf trägt sie einen Blütenkranz. Rechts neben ihr auf der Bank ein Tontopf mit Grünpflanze. Links zwei geflügelte Putti, von denen einer ihr einen großen Strauß Blumen bringt, den sie freundlich anblickt und ihre linke Hand reicht. Am linken Bildrand ein weiterer nackter Putto, der wohl Schilf zur Seite schiebt, um weitere Blumen zu finden und zu pflücken. Sein Blick ist dabei zurückgewandt auf die anmutige Göttin. Im Hintergrund rechts ein hoher Steinbrunnen mit wasserspeiendem Delfin und einem darauf sitzendem Putto. Hinter der Göttin ein hoher, bis zum Himmel ragender Baum mit gelblichen Früchten, umgeben von kleineren hellblau blühenden Sträuchern. Am rechten Bildrand zudem, als Repoussoir, ein hoher Rosenstock mit rosafarbenen Blüten. Auf der linken Seite führt zudem eine Allee in die Tiefe. Besonders auffallend auch der Korb zu Füßen Floras, der gefüllt ist mit farbenfrohen Blumen. Feine qualitätvolle Malerei. Anmerkung: Flora ist in der römischen Mythologie die Göttin der Blüte. In den allegorischen Darstellungen der Vier Jahreszeiten verkörpert Flora den Frühling. (1352083) (1) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 1008 JAN VERMEER VAN HAARLEM, AUCH „JAN VAN DER MEER“, 1656 – 1705, ZUG. WEITE LANDSCHAFT MIT RASTENDEN VOR EINEM ALTEN WIRTSHAUS Öl auf Holz. 47 x 62,5 cm. Unten mittig Signatur. Ungerahmt. Im Mittelpunkt ein altes, leicht verfallenes Wirtshaus mit strohgedecktem Dach, vor dessen Eingang sich ein Reiter auf einem Schimmel und weitere Figuren niedergelassen haben. In der Nähe des Pferdes ein Kavalier mit rotem Mantelüberwurf, die Hand einer Dame in langem Gewand behutsam haltend. Hinter dem Haus und nach links ein Wald in herbstlicher Farbgebung und ein Wanderer, der sich dem Haus auf einem Pfad nähert. Rechtsseitig der unverstellte Blick in eine weite Landschaft mit der Silhouette einer Stadt vor einer Anhöhe, unter hohem hellblauem Himmel mit weißen Wolkenformationen und wenigen fliegenden Vögeln. Darstellung überwiegend in monochromer beige-brauner und grau-blauer Farbgebung. (1352084) (1) (18) € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BIETEN 88 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.

1009 PEETER VAN AVONT, 1600 MECHELEN – 1652 DEURNE, ZUG./ KREIS DES VERTUMNUS UND POMONA Öl auf Kupfertafel. 51 x 40 cm. In dekorativem Rahmen. Das Gemälde zeigt eine Szene aus Ovids Metamorphosen. Im Zentrum vor einem großen Baum sitzend die Göttin des fruchtbaren Überflusses in einem roten Gewand mit edler Kopfbedeckung auf ihrem Haar, in der linken Hand eine Sichel nach oben haltend. Vor ihr am Boden liegend mehrere Früchte und Gemüsesorten. Links von ihr eine alte sitzende Frau mit weißer Kopfbedeckung und goldenem, teils grünlichem Gewand, sie aufmerksam mit ausgestreckter Hand anblickend. Es zeigt den römischen Gott der Jahreszeiten Vertumnus in Gestalt einer alten Frau, die versucht, Pomona zu umwerben. Im Hintergrund rechts fällt der freie Blick in eine geordnete Parklandschaft mit einem Schloss unter hohem grauem Himmel. Im Vordergrund rechts zudem mehrere farbige Pflanzen erkennbar, ein Verweis auf botanische Kenntnisse. Die Gesichter der beiden Frauen zeigen individuelle Gesichtszüge, sodass sich in der Gestalt der Pomona eine adelige Dame vermuten lässt. Feine Malerei mit vielen Details in harmonischer Farbgebung. (1352082) (1) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 1010 JOHANNES GLAUBER, AUCH „JAN GLAUBER“, GENANNT „POLIDORO“, 1646 UTRECHT – UM 1726 SCHOONHAVEN, ZUG. LANDSCHAFT MIT FLUSSLAUF UND BADENDEN NYMPHEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 40 x 50 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. In weiter bergiger Landschaft, unter wolkigem blauem Himmel, mehrere nackte Nymphen am Ufer oder im Wasser eines Flusses. Die Kleidung liegt am linken Uferrand, zudem eine Frau in blauem Gewand mit rotem Rock sichtbar, die vor sich einen gefüllten Korb hält. Im Hintergrund links zwei weitere bekleidete Frauen erkennbar, vor einem hohen bewachsenen Berg. Malerei in der typischen Manier des Künstlers. (1352088) (1) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 89

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN