986 ALESSANDRO TIARINI, 1577 BOLOGNA – 1668, ZUG. TRAUERNDE MUTTER GOTTES Öl auf Leinwand. Doubliert. 68,5 x 53,5 cm. In vergoldetem gekehltem Rahmen. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Daniele Benati, Bologna, 14. März 2021, in Kopie, der das vorliegende Gemälde als eigenhändiges Werk von Alessandro Tiarini anerkennt und in die 1630er-Jahre datiert. Vor unbestimmtem Grund das Hüftbildnis der Maria, die Dornenkrone mit ihrer in optischer Verkürzung dargestellten Hand haltend, während die andere Hand den Umhang rafft. In der Yale University Art Gallery, New Haven in Connecticut wird ein sehr ähnliches Motiv verwahrt, das ebenfalls Tiarini zugeschrieben wird und den Dornenkranz etwas weiter rechts zeigt mit frontal ausgerichtetem Blick Mariae. (1350132) (13) ALESSANDRO TIARINI, 1577 BOLOGNA – 1668, ATTRIBUTED GRIEVING MOTHER OF GOD Oil on canvas. Relined. 68.5 x 53.5 cm. Accompanied by a copy of the expert’s report of Professor Daniele Benati, Bologna, 14 March 2021, who recognizes the present painting as an original by Alessandro Tiarini and dates it to the 1630s. A painting with a very similar subject is held at the Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut, also attributed to Tiarini, showing the crown of thorns a little further to the right, with the Virgin looking straight ahead. Restored. € 10.000 - € 15.000 988 BOLOGNESER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS HALBBILDNIS EINES HERREN Öl auf Leinwand. 80 x 75 cm. Sistrix INFO | BIETEN Vor unbestimmtem Grund blickt ein Herr mit kurzem weißem Kragen aus dem Bild heraus, dessen realistische Auffassung so portraithaft wirkt, dass eine reale Person vielleicht aus der Gegend um Bologna für das vorliegende Gemälde gesessen haben mag. 987 JOSÉ DE RIBERA, 1588/91 JÁTIVA, VALENCIA – 1652 NEAPEL, WERKSTATT DES MOSES MIT DEN GESETZESTAFELN Öl auf Leinwand. 76 x 58 cm. Gerahmt. Wir danken Prof. Nicola Spinosa für die freundlichen Hinweise. Halbbildnis, der Prophet bärtig wiedergegeben, die linke Hand auf die Tafel gelegt. Vorbild des Gemäldes ist das Werk von Ribera, das sich in der Certosa dei Martiri befindet. Dort ist Moses mit den von der Stirn ausgehenden Strahlen gezeigt, die größer dargestellten Gebotstafeln mit fantasie-hebräischen Buchstaben versehen, während hier dieser Bildinhalt stark reduziert erscheint. (1350421) (11) € 6.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN Provenienz: Privatsammlung, Baden-Württemberg. (13501518) (13) € 1.500 - € 2.500 Sistrix 78 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images. INFO | BIETEN
989 PETER CANDID, 1548 BRÜGGE – 1628 MÜNCHEN, NACHFOLGE DES ANBETUNG DER HIRTEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 100 x 133 cm. In vergoldetem ornamental verziertem Rahmen. Pyramidale Komposition der sitzenden Maria im Zentrum mit dem Jesuskind auf ihrem Schoß den Johannesknaben segnend, der seinen Kreuzstab in Händen hält. Flankiert von Josef und einem Hirten. Die Komposition orientiert sich unter anderem an Werken des Antonio Solario. Leinwand im unteren Bilddrittel mit Horizontalnaht. (1351684) (13) € 5.800 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN 990 ITALIENISCHER MALER DER 17. JAHRHUNDERTS LANDSCHAFT MIT MADONNA, DEM JESUS KNABEN UND JOHANNES DEM TÄUFER Öl auf Leinwand. Doubliert. 85 x 66 cm. In weiter hügeliger Landschaft im Licht der untergehenden Sonne die sitzende Madonna in rot-blauem Gewand mit ihrem rechten Arm den nackten Jesusknaben an ihrer Hüfte haltend. Beide jeweils mit Nimbus um das Haupt. Jesus wendet sich mit seinem pausbackigen Gesicht nach unten zu dem Johannesknaben mit Kreuzesstab, der mit ausgestrecktem rechtem Arm Maria gerade den Rotulus überreichen möchte. Im Hintergrund rechts einige Häuser, während auf der gegenüberliegenden Seite die Ruinen eines alten Gebäudes sowie eines Bogens zu sehen sind, mit einigen kleineren Figuren. Malerei mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten, Maria durch ihr rotes Gewand und der Jesusknabe durch seine zentrale Bildstellung sowie durch sein helles Inkarnat besonders hervorgehoben. (1350731) (18) € 5.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 79
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
831 ANTIKISIERENDE VASE Höhe: 77 c
833 ANTONIO CANOVA, 1757 POSSAGNO -
838 SOMMERLICHER BLÜTENLÜSTER SUM
840 TUTTIFRUTTI-STEHLAMPE 195 x 90
842 ART DÉCO-TISCHLAMPE Höhe: 27
847 VENEZIANISCHER SPIEGEL 117 x 65
1097 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. J
1102 JOHANN KONRAD SEEKATZ, 1719 GR
Gemälde 19./ 20. Jahrhundert 19th
1110 EBERHARD WÄCHTER, AUCH „GEO
1115 WIENER MALER DER ERSTEN HÄLFT
1119 MALER DES SPÄTEN 19./ 20. JAH
1123 AUGUST VON SIEGEN, GEB. 1850 S
1129 VENEZIANISCHER MALER DER ERSTE
1134 ITALIENISCHER MALER DES 19. JA
1138 MALER DES 19./ 20. JAHRHUNDERT
1143 DENIS PIERRE BERGERET, 1846 VI
1148 CHRISTIAN ADOLF SCHREYER, 1828
1154 MÜNCHNER SCHULE DES 19. JAHRH
1158 RUDOLF EPP, 1834 EBERBACH - 19
1163 BALTHAZAR PAUL OMMEGANC, 1755
1168 WIENER SCHULE DER ERSTEN HÄLF
1174 HUBERT KAPLAN, GEB. 1940 MÜNC
1181 PAUL CÉSAR HELLEU, 1859 - 192
1186 FRANZ NAAGER, 1870 MÜNCHEN -
1193 MONOGRAMMIST H. SCH., KÜNSTLE
1197 SPÄTKLASSIZISTISCHER MALER NA
Moderne Kunst für den jungen Samml
1202 FRANCESCO MESSINA, 1900 LINGUA
1205 CARLO VITALE, 1902 - 1996 PARI
1209 ANTONI TÀPIES, 1923 BARCELONA
1213 ANTONI TÀPIES, 1923 BARCELONA
1217 LUCIEN GIBERT, 1904 - 1988 PAR
1223 LUIGI DELLATORRE, GEB. 1953 CA
1229 MAX SLEVOGT, 1868 LANDSHUT - 1
1233 MEL RAMOS, 1935 SACRAMENTO/ KA
1235 TERRAKOTTAFIGUR: JUNGE FRAU MI
Russische Kunst Russian Art 1241 ZI
1249 SANKT-PETERSBURGER GOLD OBJEKT
1254 VASE MIT AMORETTENDEKOR Höhe:
1257 LEONARD VIKTOROVICH TURZHANSKY
Fossilien, Gesteine und Mineralien
1266 EIN SELTENES EXEMPLAR VON BARY
1271 EIN GROSSES EXEMPLAR VON VANAD
1275 MODERNER FOSSIL-TISCH 220 x 10
1278 EIN EXEMPLAR VON WEISSEM ARAGO
Parkdekorationen Park Decorations 1
Translate all texts into your prefe
1290 PARKENSEMBLE „VIER JAHRESZEI
1294 IMPOSANTE JARDINIÈRE Höhe: 1
1298 PAAR ELEGANTE SALONVASEN Gesam
1301 VIER PARKFIGUREN Höhe: maxima
1305 PAAR PARKVASEN IM KLASSIZISTIS
1309 PAAR PARKVASEN Maße der Basen
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com