1137ITALIENISCHER MALER DER ZWEITEN HÄLFTEDES 17. JAHRHUNDERTSFESTTAGSZUG MIT ORIENTALISCHEMHERRSCHERÖl auf Leinwand. Doubliert.54 x 70 cm.In dekorativem teilvergoldetem Rahmen.Im Zentrum des Gemäldes ein großes steinernespalastartiges Gebäude mit Säulen und Treppenaufgängen,das inmitten eines Flusses steht, auf dem zweikleinere Boote erkennbar sind. Im Vordergrund amUfer ein großer Festtagszug mit Pferden, denen zweirot gekleidete Reiter auf Schimmeln voranreiten, gefolgtvon einem orientalischen Herrscher in rotem Gewandmit Hermelin über seinen Schultern, dahinter weitereberittene Herolde. Mehrere Figuren wohnen diesemFesttagszug bei. Im Hintergrund links der Blick aufeine fantastische Stadt mit diversen hohen, in denHimmel ragenden Gebäuden und Türmen, unter hohemblauem Himmel mit teils größeren Wolken. Vereinzeltkleine Retuschen.(13407129) (18)€ 4.000 - € 8.000SistrixINFO | BIETEN1138ITALIENISCHER MALER IN DER NACHFOLGE DESGIOVANNI PAOLO PANINI (1691 - 1765)RUINENCAPRICCIO MIT PREDIGERVOR ZUHÖRERNÖl auf Leinwand. Doubliert.50 x 38 cm.Wie häufig in solchen Capricciobildern dient die antikeRuinenlandschaft als Bühne für eine christliche Aussage.Unter einem verfallenen Triumphbogen hat sichzwischen Trümmern eine Gruppe versammelt, die einemPrediger in weißer Gewandung mit Sock lauscht.Gemeint ist damit die Zeit des spätantiken Roms unddes frühen Christentums. Verwiesen wird auf die untergegangenealte Welt, mit den Göttern, wie dieSteinfigur rechts mit Darstellung des seine Kinderfressenden Saturn zeigt. Im Bogen ist daher auch dieWeite der christianisierten Welt zu sehen. Als Repoussoirsind links die Reste eines Säulentempels zusehen, rechts ein abgestorbener Baum, Symbol fürden Untergang der antiken Welt.(13407127) (11)€ 4.000 - € 8.000SistrixINFO | BIETEN90 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
1139MATHYS SCHOEVAERDTS,UM 1663 – UM 1703BELEBTE RUINENLANDSCHAFT AM MEERESUFERÖl auf Leinwand. Doubliert.75 x 97,5 cm.Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen,vom 29. August 2022, in Kopie vorliegend.Vor einer großen Ruine mit zahlreichen Durchgängenund Rundbögenfenstern lagern eine Vielzahl von Figurenin teils farbenprächtiger Kleidung, die Männermeistens mit Turbanen. Im Vordergrund rechts Müttermit ihren Kindern, mehrere Männer im Gespräch sowieein Schimmel und zwei aufgebaute Zelte. Linksseitigam Ufer des Flusses, auf dem ein Schiff zu sehen ist,ein Mann in Rückenansicht auf einem Pferd mit Bogenund einer hohen, in den Himmel reichenden Standarte,umgeben von zahlreichen Figurengruppen. Der hoheblaue Himmel mit zahlreichen Wolkenformationen,rechtsseitig teils im rötlich-bräunlichen Licht der untergehendenSonne. Laut Ertz ist die reiche kleinfigurigeFigurenstaffage in dem Werk des Künstlers gleichwertigund eigenständig neben der Landschaft zu sehen.Beim Malen seiner farbenfroh bekleideten Figuren istder Maler ebenso detailgenau wie im Gestalten dergroßen, teils bis zum Himmel reichenden Ruinenansicht.Das Gemälde ist laut Ertz in den 1690er-Jahrenentstanden. Vereinzelt Retuschen.(13407125) (18)€ 8.000 - € 12.000SistrixINFO | BIETEN1140EGBERT LIEVENSZ VAN DER POEL,1621 DELFT – 1664 ROTTERDAM, ZUG.Der Künstler wurde 1650 in die Delfter Lukasgildeaufgenommen. Seine Themen der Frühzeit waren zunächstBauernhausinterieurs, Kirchen mit Gerätenoder Landschaftsansichten in meist warmen bräunlichenTönen. In seinem letzten Jahrzehnt bevorzugter nächtliche Feuersbrünste und die damit in Verbindungstehenden Plünderungen. Diese Bilder stehenoft Aert van der Neer d. Ä. (1603/04 – 1677) nahe.Seine Bilder wurden nachgeahmt u.a. von HendrikMaertensz Sorgh (um 1611-1670), Daniel Vosmaer(um 1622 – 1669/70) und Johann Georg Trautmann(1713 – 1769).NÄCHTLICHES FEUER IN EINEM DORFÖl auf Holz.53 x 42,5 cm.In vergoldetem Prunkrahmen.Vor nächtlich schwarzem Himmel die lodernde Feuersbrunst,die auch das Dach eines Kirchengebäudeserfasst hat und deren hellgelbe Flammen den Himmelsbereichin gelb-rötlichem Licht erstrahlen lässt,der auch die übrigen Gebäude des Ortes und derenBewohner mit Tieren im Vordergrund beleuchtet. Zuden dargestellten Figuren gehören zahlreiche Bauern,einige Soldaten mit Helm und wohl auch einige Plünderer,die im Vordergrund ihre gestohlenen Sachenteils begutachten. Am rechten unteren Bildrand einigestehende Dorfbewohner. Kompositorisch führteine nicht sichtbare Diagonale von ihnen nach linksoben zur Kirchturmspitze und der Feuersbrunst. FigurenreicheDarstellung mit eindrucksvollen Lichteffektenin überwiegend beige-brauner und orange-rötlicherFarbgebung. Kleine Retuschen.(1341331) (1) (18)€ 3.000 - € 4.000SistrixINFO | BIETENTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com91
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
962SMARAGD-BRILLANTOHRRINGE VON CAR
966DIAMANTOHRRINGEDurchmesser: ca.
973DIAMANT-MEMORYRINGRingweite: 53/
981GROSSE GOLD-DIAMANT-FEDERBROSCHE
989HERMÈS „BLACK ESPACE“ AKTEN
992ZWEI MINIATURLANDSCHAFTENMaße i
998AUDEMARS PIGUET DAMENUHR IN WEIS
1003VERSACE GESCHIRRBodenseitige Ma
1006DECKELVASE MIT CHINOISERIENHöh
RUSSISCHE KUNSTRUSSIAN ART1014SELTE
1251PRACHTVOLLER SILBERNER BUCHEINB
1257PUTTO ALS KRIPPENFIGURHöhe ink
1264HANS KONRAD SAFFER,1860 BAMBERG
1270JOSEPH-BARTELEMY LONGRÉE,1789
1277VIER SELTENE MUSCHELPORTRAITSSi
1281GROSSES REITERSTANDBILD NAPOLEO
1289DESIGN-UHRENSET „RAINBOW COLL
1297TORERO KOSTÜMBestehend aus Jac
1299THE GREAT WALL (2016) - GOLD TI
1302THORS HELDENHAMMER MJÖLNIR50 x
1303KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWOR
1307HARRY POTTER - HERO SFX LEUCHTS
1310KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWOR
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com