1090MALER AUS DEM KREIS DES CORREGGIO,NACH 1600DIE HEILIGE FAMILIEÖl auf Pappelholz.Tondo, Durchmesser: 29 cm.In dekorativem vergoldetem Rahmen.1091MALER DER ERSTEN HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS, IN DER ART DES FRANZ JOSEPHSPIEGLER, 1691 – 1757MADONNA MIT JESUSKNABEN UND ENGELNÖl auf Leinwand. Doubliert.101 x 80 cm.In einer Landschaft unterhalb eines Baumes die sitzendeMaria in rotem Gewand und blauem Mantel, blauem Mantel, behutsam auf einem weißen Laken inIm Zentrum die Madonna in rotem Gewand unddem mit einem weißen Hemdchen bekleideten Jesuskinddie Brust reichend. Rechts von ihnen vor abendsich mit leicht ausgestreckten Armen den sich im Him-ihrem Schoß den nackten Jesusknaben haltend, derlich blauem Himmel der bärtige Josef mit Nimbus um melsbereich teils hinter Wolken befindlichen Puttenköpfenzuwendet. Das Haupt der Madonna von einemsein Haupt, das Gesicht Mariens aufmerksam betrachtend.Feine intime Darstellung, die den familiären helleren Lichschein umgeben sowie mit einem KranzAlltag herausstellt. Teils rest., Retuschen, kleine Rahmenschäden.Ausschnitt eines weitaus größeren Gemäldes.von neun Sternen. Das vorliegende Gemälde wohl ein(13406520) (18)(1340658) (18)INFO | BIETEN€ 2.000 - € 3.000 Sistrix € 800 - € 1.200INFO | BIETENSistrix1092MATTEO GHIDONI,AUCH „MATTEO DI PITOCCHI“,UM 1626 FLORENZ – 1689 PADUA, ZUG.DAS ABENDMAHL IN EMMAUSÖl auf Leinwand. Doubliert.55 x 69,5 cm.In vergoldetem Rahmen.Die dem Gemälde zugrundeliegenden Geschichtestammt aus dem Lukasevangelium und findet am Tagnach der Auferstehung Christi statt. Zwei Jünger sindauf dem Weg zum Dorf Emmaus, als sie Jesus begegnen.Sie erkennen ihn nicht und laden ihn, da esbereits dunkel wird, zu sich ein. Dargestellt ist einInnenraum, an dem Jesus sowie die beiden Jüngeran einem runden Tisch sitzen, während linksseitig einBediensteter mit roter Kopfbedeckung auf einer PlatteSpeisen heranträgt und hinter dem linksseitig derBlick in einen Küchenraum geht. Es ist der Momentdargestellt, als der in der Mitte sitzende Jesus dasBrot bricht und beide Jünger ihn erkennen, wovon derlinke vor Überraschung beide Hände hochreißt. HinterJesus öffnet sich eine Wolkenwand und helles gelblichesLicht ist hinter seinem Haupt zu sehen. WenigeRetusche.Anmerkung:Der Künstler malte vor allem burleske Genrebilderähnlich denen, von Alessandro Magnasco (um 1667-1749).Die bekannteste Darstellung des Abendmahls inEmmaus stammt von Michelangelo aus dem Jahre1601, eine weitere Version von ihm stammt von1606, welche in Mailand hängt. Die erste Version1601 befindet sich heute in der National Gallery inLondon. (1341147) (18)€ 6.000 - € 10.000SistrixINFO | BIETEN72 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
1093NEAPOLITANISCHE SCHULE,KREIS DES JUSEPE DI RIBERA1588/91 – 1652BRUSTBILDNIS EINES ALTEN MANNESÖl auf Leinwand.61 x 50 cm.In dekorativem Prunkrahmen.Vor braunem Hintergrund das Brustbildnis des Mannesnach links mit geöffneter Jacke, grauen Haaren, einemVollbart und mehreren Stirnfalten sowie glänzendendunklen Augen. Die stilistische Nähe zu Ribera istdeutlich erkennbar, welcher vergleichbare bärtigeAlte, oft auch Heilige oder Philosophen, in seinemWerk vor dunklem Hintergrund wiedergegeben hat.Vereinzelt rest.(1341111) (18)€ 6.000 - € 8.000SistrixINFO | BIETEN1094FRANZ ANTON MAULBERTSCH,1724 LANGENARGEN – 1796 WIENDER HEILIGE STEPHANUSÖl auf Leinwand.Sichtmaß: 29,5 x 15,5 cm.Verso signiert „Anton Maulbertsch“ im Ausschnittder Abdeckung.Anton Maulbertsch gilt als der hervorragendste Malerdes österreichischen Spätbarock. Seine Werke findensich in zahlreichen bedeutenden Kirchen, Klösternund Museen. Maulbertsch studierte von 1739 bis1741 an der Wiener Akademie, 1770 wurde er zum Raternannt. In der Folge wirkte er nahezu im gesamtenösterreichischen Raum, aber auch in Prag und Ungarn,wo er in der Kirche St. Stephan in Pápa/ Veszprém einenkompletten Zyklus zu den Themen des Heiligen schuf.Bei dem kleinen, oben halbrund geschlossenen Gemäldehandelt es sich um eine Vorstufe bzw. einenEntwurf für ein Altargemälde. Der Heilige ist an seinerroten Kleidung, einer Dalmatika zu erkennen. Er giltals der erste Märtyrer, hier gezeigt kurz vor seinerSteinigung, und blickt dem Himmel entgegen und ruftdem Bibeltext gemäß: „Ich sehe den Himmel offen“.So ist hier ein breiter Lichtstrahl aus den Wolken dargestellt,daneben Engelsköpfe. Bei den Männern, dieden Heiligen umstehen, dürften einige zu seinenVerbündeten gehören.1095FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTSJESUS IM HAUS VON MARTHA UND MARIAÖl auf Kupfer, hinterlegt mit Holzplatte.52 x 65,5 cm.In vergoldetem Rahmen mit Widmungsplakette amunteren Rand.Das Motiv ist dem Lukasevangelium (Lk 10,38-42) entnommen:Jesus kehrt bei Maria und Martha ein. DasGemälde zeigt einen edel ausgestatteten Innenraumund einen zur linken Seite gerafften und befestigtenroten Vorhang. Der sitzende Jesus mit rotem Umhangund links daneben Maria in goldfarbenem Gewand,ihre Hände sorgsam über ein Buch gelegt und aus demBild herausschauend. Vor Jesus stehend Martha mitweißer Schürze, die gerade mit ihrer linken Hand einenKorb mit Früchten auf einem Tisch erfasst hat. Hinterihr fällt der Blick durch eine Tür in die Küche mit loderndemFeuer der Kochstelle und Küchenutensilien undeinem Gemälde an den Wänden. Vereinzelt Retuschen.(1330728) (18)€ 1.800 - € 2.500SistrixINFO | BIETENLiteratur:Vgl. Bruno Bushart, Der frühe Maulbertsch 1724-1755, in: Schriften des Vereins für Geschichte desBodensees und seiner Umgebung, 93. Jg., 1975,S. 95-102.Vgl. Franz Martin Haberditzl, Franz Anton Maulbertsch1724-1796. hrsg. von Gerbert Frodl und Michael Krapf,Wien 2006. (1341391) (11)€ 3.000 - € 5.000SistrixINFO | BIETENTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com73
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
962SMARAGD-BRILLANTOHRRINGE VON CAR
966DIAMANTOHRRINGEDurchmesser: ca.
1228MARCEL RENÉ HERRFELDT,1889 PAR
1232ZWEI BRONZEFIGUREN NACH DER ANT
1233FORTUNAHöhe ohne Basis: 175 cm
Translate all texts into your prefe
1239BRETTSTUHL MIT BLATTWERKRELIEFS
1243PINZGAUER BAUERNSCHRANK208 x 18
1247PAAR BRETTSTÜHLESitzhöhe: 44
1251PRACHTVOLLER SILBERNER BUCHEINB
1257PUTTO ALS KRIPPENFIGURHöhe ink
1264HANS KONRAD SAFFER,1860 BAMBERG
1270JOSEPH-BARTELEMY LONGRÉE,1789
1277VIER SELTENE MUSCHELPORTRAITSSi
1281GROSSES REITERSTANDBILD NAPOLEO
1289DESIGN-UHRENSET „RAINBOW COLL
1297TORERO KOSTÜMBestehend aus Jac
1299THE GREAT WALL (2016) - GOLD TI
1302THORS HELDENHAMMER MJÖLNIR50 x
1303KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWOR
1307HARRY POTTER - HERO SFX LEUCHTS
1310KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWOR
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com