1083CHRISTOPH SCHWARZ,UM 1545 INGOLSTADT – 1592 MÜNCHEN, ZUG.DER HEILIGE SEBASTIANÖl auf Weichholz.15,4 x 10 cm.Rückseitig original, alte Künstlernennung mit Datierung„C. SCHWARZ / 1661“. Ferner Schablonen-Inv.Nr. „628“ sowie alter Aufkleber mit Nr. 112.Kleines Andachtsbild, das den ehemaligen römischenSoldaten und Märtyrer an einen Baum gebundenzeigt, im Körper die Pfeile. Der Hintergrund vereinfachtwiedergegeben, was den Hauptgegenstand hervorhebt.Das Gesicht sehr fein und mit Leidensausdruckgemalt.Der Maler zählt zu den bedeutendsten Künstlern seinerZeit am Münchner Hof. Als Schüler von MelchiorBocksberger erlernte er die Freskomalerei, 1573wurde er Hofmaler, erhielt aber auch Aufträge vonder Augsburger Familie Fugger, etwa für die KircheSt. Afra. Zu seinen bekanntesten Werken gehört dasHochaltarbild in der bedeutendsten Renaissancekirchenördlich der Alpen, St. Michael in München. Inder Münchener Ruhmeshalle wurde er mit einerBüste geehrt. A.R.Literatur:Sandra-Kristin Diefenthaler, Ein städtischer Hofkünstler.Christoph Schwarz, in: Dagmar Eichberger, PhilippLorentz, Andreas Tacke (Hrsg.), The Artist betweenCourt and City, Petersberg 2017, S. 327-340.(1341139) (11)€ 4.000 - € 6.000SistrixINFO | BIETEN1084MALER DES 17. JAHRHUNDERTSMARTYRIUM DES HEILIGEN SEBASTIANÖl auf Holz, mit Leinen hinterklebt.52 x 42,5 cm.Datiert „1627“, links unten am Fuß des Baumes.Kleines Tafelbild, das den Heiligen links, an einen Baumgebunden, zeigt, von Pfeilen getroffen. Rechts einedicht gedrängte Gruppe von Soldaten mit Bögen. ImBildaufbau – überwiegend jedoch in der Gestalt desMärtyers – ist hier ein Bezug zu dem von Hans vonAachen weit früher (1594) geschaffenen Bild gleichenThemas zu sehen, das sich in der Michaelskirche zuMünchen befindet. Eine weitere Version schuf JanHarmensz. Muller im Kupferstich nach von Aachen,der vielfach kopiert wurde, unter anderem von einemunbekannten Meister, dessen Werk sich im NationalmuseumWarschau befindet.(1341441) (11)€ 3.000 - € 5.000SistrixINFO | BIETEN68 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
1085ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTSDIE ANBETUNG DER HIRTENÖl auf Holz.70 x 105 cm.In teilvergoldetem Prunkrahmen.In den Ruinen eines alten steinernen Gebäudes mitSäulen die Heilige Familie, im Mittelpunkt das in einemweißen Tuch auf Stroh liegende nackte Jesuskind mitblonden Haaren, das auf seine vor ihm kniende MutterMaria in rotem Gewand mit blau-grünem Mantel blicktund die Hände behutsam gefaltet hat. Links von Mariaeine Gruppe von drei Frauen, liebevoll das Jesuskindbetrachtend, eine von ihnen auf Maria blickend.Linksseitig zu sehen der stehende Josef, den Kopfauf sein rechtes Handgelenk gestützt, während einweiterer Mann mit weit ausgebreiteten erhobenenArmen überrascht aus dem Bild herausschaut. Im Vordergrundlinks zwei weitere kniende Hirten und einam Boden liegender Dudelsack. Rechtsseitig fällt derBlick in eine weite türkisfarbene Landschaft mit denGebäuden einer Stadt unter gleichfarbigem Himmel,der am rechten oberen Rand aufreißt. Darin ein gelblichesLicht, das in Strahlen auf die Hirten eines Feldesmit ihren Tieren herabfällt, um ihnen von der GeburtJesu zu verkünden und den Weg zu weisen. Am rechtenBildrand zudem zwei weitere Hirten, der Mannauf den Schultern ein Schwein tragend, ein weiteresläuft zu seinen Füßen. Hinter ihm gehend eine Fraumit einem Früchte gefüllten Korb auf dem Kopf undeinem weiteren in ihrer linken Hand. Vielfigurige Malereider Anbetung der Hirten in überwiegend leuchtendenkräftigen Farben. Minimale Retuschen, teils Farbabsplitterungen.(1330729) (18)€ 2.500 - € 3.500SistrixINFO | BIETEN1086MARCELLO VENUSTI,UM 1515 COMO – 1579 ROM, ZUG.PIETÀÖl auf Holz.97 x 73 cm.Im Zentrum die sitzende Gottesmutter mit rotemGewand und weit ausgebreiteten Armen, mit ihremKopf gen Himmel blickend. Vor ihr unterhalb ihresSchoßes der vom Kreuz genommene nackte Jesusnur mit einem braunen Lendentuch bekleidet, dessenArme von zwei seitlich stehenden Engeln gehaltenwerden. Auf seinem Leib die deutlich erkennbarenStigmata. Am Boden links die liegende Dornenkronesowie die daneben befindlichen Kreuznägel. Malereiin manieristischer Manier in harmonischer Farbgebungmit gekonnt gesetzter Lichtführung. Vereinzelt rest.,minimale Retuschen.(13406521) (18)€ 5.000 - € 7.000SistrixINFO | BIETENTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com69
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
962SMARAGD-BRILLANTOHRRINGE VON CAR
1216ANTONIETTA BRANDEIS,1849 MISCOC
1222MALER DER ERSTEN HÄLFTE DES 20
1228MARCEL RENÉ HERRFELDT,1889 PAR
1232ZWEI BRONZEFIGUREN NACH DER ANT
1233FORTUNAHöhe ohne Basis: 175 cm
Translate all texts into your prefe
1239BRETTSTUHL MIT BLATTWERKRELIEFS
1243PINZGAUER BAUERNSCHRANK208 x 18
1247PAAR BRETTSTÜHLESitzhöhe: 44
1251PRACHTVOLLER SILBERNER BUCHEINB
1257PUTTO ALS KRIPPENFIGURHöhe ink
1264HANS KONRAD SAFFER,1860 BAMBERG
1270JOSEPH-BARTELEMY LONGRÉE,1789
1277VIER SELTENE MUSCHELPORTRAITSSi
1281GROSSES REITERSTANDBILD NAPOLEO
1289DESIGN-UHRENSET „RAINBOW COLL
1297TORERO KOSTÜMBestehend aus Jac
1299THE GREAT WALL (2016) - GOLD TI
1302THORS HELDENHAMMER MJÖLNIR50 x
1303KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWOR
1307HARRY POTTER - HERO SFX LEUCHTS
1310KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWOR
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com