1207CARL PROBST,1854 WIEN – 1924 EBENDADer Künstler war ein österreichischer Genre- undPortraitmaler. Er war Mitglied des Wiener Künstlerhauses,wo er ab 1881 auch Portraits ausstellte.DER FAMILIENRATÖl auf Holz.54 x 69 cm.Links unten signiert und datiert „C. Probst 1889“.Ungerahmt.In einem Zimmer mit gehobener Ausstattung der Vaterin einem schwarzen Sessel sitzend mit übereinandergeschlagenen Beinen, beige-silbrig glänzender Jacke,einem Schriftstück in seiner rechten Hand haltend, inder linken eine kleine Zigarette und seine beiden Söhnenachdenklich betrachtend. Diese sitzen auf Stühlenan einem Tisch mit zweifacher Decke, auf dem dreiPorzellantassen und eine silberne Kanne stehen. Diebeiden jungen Männer elegant gekleidet mit Sakko,weißem Hemd und Krawatte. Der Rechtssitzende hältauf seinem Schoß ein weiteres Schriftstück und blicktseinen Vater dabei ernsthaft an. Auf dem rötlichenFußboden unterhalb des Tisches liegend ein wertvollerorientalischer Teppich sowie das ausgebreitete Felleines Tigers. An der Wand im Hintergrund hängend einniederländisches Gemälde. Feine qualitätsvolle Darstellungmit vielen Details.(1340762) (18)€ 1.500 - € 2.000SistrixINFO | BIETEN1208FORTUNÉ VIGUIER,1841 – 1916ABENDLICHE FLUSSLANDSCHAFT MIT BARKEÖl auf Papier, auf Holz.18,5 x 26,5 cm.Rechts unten signiert und datiert „(18)82“.In ornamental verziertem Rahmen.Viguier studierte zunächst in seiner Geburtsstadt Marseillebevor es ihn nach Paris zog. Später gehörte erzur Schule von Barbizon. Dies ist auch deutlich in demvorliegenden Gemälde zu spüren, in dem er stark kontrastierendeine Barke, die allein durch ihren eigenenSchatten und das Gegenlicht lebt, in einen silbrig imAbendlicht glänzenden See gleiten lässt. Über diesemBaumkronen nur wenige Durchblicke ins Abendrotgestattend.(13411529) (13)€ 1.000 - € 2.000SistrixINFO | BIETEN1209MALER UM 1830DER BRAND IM DORFÖl auf Metall.47 x 64 cm.In gekehltem Holzrahmen.Vor einer Bergkulisse ein zu erntendes Feld vor demauf einer Anhöhe mehrere Erntebauern und Dorfbewohnereinem Unglück in Gestalt eines brennendenDorfes beiwohnen. Offenes Craquelé.(13402910) (13)€ 300 - € 500SistrixINFO | BIETEN116 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
1210ALEXANDRE-FRANÇOIS BONNARDEL,1867 PAJAY/ FRANKREICH – 1942 LYONLE DÉJEUNER AU JARDINÖl auf Leinwand.73 x 60 cm.Rechts unten signiert „A.F. Bonnardel“.In dekorativem Rahmen.Bei sommerlichem Licht im Halbschatten im Gartenauf einem hohen Korbsessel sitzend eine Frau inleichtem Kimonokleid mit Blumenmuster und rosaSchleife hinter dem Rücken. Dazu trägt sie auf demKopf einen breiten Strohhut. Sie lehnt sich an einenTisch mit langem, bis zum Boden reichendem weißemTuch, das am Rand mit rotem Muster verziert ist.Auf dem Tisch eine Weinkaraffe, zwei Gläser, eineBlumenvase und eine flache Schale mit Pfirsichen. ImHintergrund der grüne Garten mit diversen Blühpflanzen.Stimmungsvolle Malerei mit gekonnter LichtundSchattensetzung in impressionistischer Manier.(1340114) (18)€ 3.000 - € 5.000SistrixINFO | BIETEN1211SPANISCHE SCHULE DES 19. JAHRHUNDERTSHISTORISCHE SZENE MIT FIGURENÖl auf Leinwand.51 x 73,5 cm.In dekorativem Rahmen.Im Thronsaal einer Burg, im Zentrum, drei Figuren,darunter eine Frau in einem langen weißen Kleid mitKopfbedeckung, die von dem links neben ihr stehendenjungen Mann in blauem Gewand abgeführt werdensoll, während der rechtsstehende ältere Mann, wohlder Vater, versucht sie am Arm zurückzuhalten. Im Hintergrundrechts ein großer, an der Wand hängenderfarbiger Gobelin, davor zwei Thronsessel und mehrereBurgfräulein. Linksseitig in einem Gang mehrere, teilsbewaffnete Ritter, die den Raum betreten. Rest.,Retuschen.(1340827) (3) (18)€ 2.000 - € 3.000SistrixINFO | BIETEN1212HENRI JOSEPH HARPIGNIES,1819 VALENCIENNES – 1916 SAINT-PRIVÉ, YONNEDREI FIGUREN AM UFER EINES FLUSSESÖl auf Holz.19,5 x 28,7 cm.Links unten signiert und undeutlich datiert.In vegetabil verziertem Rahmen.Vom sommerlichen Wind bewegte Gräser umspielendas Sonnenlicht reflektierende Baumstämme, derenschlanke Kronen drei Gestalten überfangen, derenUmrisse sich vor einem weiten Gewässer abzeichnen.Dieses wird durch ein horizontales weiter hinten liegendesUfer begrenzt, hinter dem sich die Dächerzweier ruraler Häuser abzeichnen.Anmerkung:Das Gemälde ist vergleichbar mit einem Aquarell desKünstlers im Victoria & Albert Museum in London„The Fisherman“ von 1886, Inv.Nr. CAI 115.(1340021) (13)€ 3.000 - € 5.000INFO | BIETENTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.comSistrix117
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
962SMARAGD-BRILLANTOHRRINGE VON CAR
966DIAMANTOHRRINGEDurchmesser: ca.
973DIAMANT-MEMORYRINGRingweite: 53/
981GROSSE GOLD-DIAMANT-FEDERBROSCHE
989HERMÈS „BLACK ESPACE“ AKTEN
992ZWEI MINIATURLANDSCHAFTENMaße i
998AUDEMARS PIGUET DAMENUHR IN WEIS
1003VERSACE GESCHIRRBodenseitige Ma
1006DECKELVASE MIT CHINOISERIENHöh
RUSSISCHE KUNSTRUSSIAN ART1014SELTE
1018VASSILY YACOVLEVITCH GRATCHEV,1
1020IKONE71 x 58 cm.Osteuropa, 18./
1027SEHR GROSSE IKONEMIT DER ENTSCH
1031IKONE MIT KREUZIGUNGSSZENE45 x
1037MOSKAUER IKONE MIT FLUSSPERLEN3
MÖBEL & EINRICHTUNGFURNITURE & INT
1045WIENER EMAILKABINETT19 x 15 x 1
1052FRAGMENT EINER TOGAFIGUROhne Ba
1057TWIN FISH-SCHALEHöhe: 5 cm.Dur
1063IMPERATORENKOPFOhne Basis: 34 x
1067JACQUES LOUIS GAUTIER,GEB. 1831
1069ITALIENISCHER MEISTERDES 19. JA
1310KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWOR
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com