1314 Krönung Mariens Gesamtmaß: 43 x 35 cm. Süditalien, um 1720. Gefasstes bemaltes und vergoldetes Hochrelief in Modelliermasse. Maria im Zentrum der Darstellung mit dem bekrönten Jesuskind, das einen Rosenkranz hält. Maria auf einer Wolkenbank, umgeben von geflügelten Putten, seitlich die Adorantenheiligen Bernhard von Clairvaux sowie Katharina von Siena. In der oberen Zone zwei Putten, die die Krone Mariens tragen, darüber die Heiliggeisttaube, in den Ecken geflügelte Engelsköpfe. Hochrangige Bildhauerarbeit. Die Vergoldung in Muschelgold in grafischen dichten Linien, aufgesetzt auf bräunlichem bzw. schwarzem Bolus. Das Relief von einem vergoldeten original Frührokoko-Rahmen eingefasst. (11916131) (11) € 1.900 - € 2.000 Sistrix INFO | BIETEN 1315 Ovales Schnitzrelief mit Darstellung des Heiligen Aloisius Höhe: 62 cm. Breite: 52 cm. Verso original früh eingeschnitztes Monogramm „I.L.B.“ sowie Datierung „1770“. Holz, geschnitzt, gefasst und bemalt. Der ovale Rahmen mitgeschnitzt. Der Heilige im Dreiviertelbildnis nach links an einem Altar, ein Kreuz in den Armen. Auf dem Altar die Attribute: Lilienstengel sowie Krone, als Hinweis auf den Heiligen als ehemaligen Erbprinz der Spanischen Markgrafenfamilie, rechts rot gefasstes Velum. (11916125) (11) € 1.300 - € 1.600 Sistrix INFO | BIETEN 1316 Paar geschnitzte Leuchterengel Höhe: 54 cm. Italienischer Barock-Stil des ausgehenden 17. Jahrhunderts. tions.com 122 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com Als Gegenstücke gearbeitet. Jeweils im Kontrapost auf einer Wolkenbank stehend mit geflügeltem Engelskopf. Das Kleid jeweils gebauscht, rot gefasste Stiefel. Je eine Hand auf die Brust gelegt, die andere hält einen Leuchterschaft, große herabziehende Flügel. Inkarnat, Gold- und Silberfassung sowie Lüsterfassung in einigen Details. (1191083) (130800) (11) € 2.800 - € 3.200 Sistrix INFO | BIETEN
1317 Supraporte mit Jesus und dem Johannesknaben Höhe: 45 cm. Breite: 117 cm. Italien, zweites Drittel 18. Jahrhundert. Holz, geschnitzt. Zentrale Darstellung der auf einer angedeuteten Bodenplatte stehenden Dreiergruppe: Maria mit dem Jesusknaben in der linken Hand, während ihre rechte auf dem Haupt des Johannesknaben ruht. Seitlich von ihr die mitgeschnitzten, symmetrisch gegenübergestellten, dichten Kompositionen aus Voluten und Akanthusblattwerk, welche links und rechts unten in einer Löwentatze enden. Rückwärtig mit Eisenaufhängung. Alters- und Gebrauchssp. (11916116) (13) € 1.500 - € 2.500 Sistrix INFO | BIETEN 1318 Geschnitzte Büste einer Maria mit Kind über Reliquiensockel Höhe: 73 cm. Sockelbreite: 43 cm. Sockeltiefe: 29 cm. 17. Jahrhundert. Lindenholz, geschnitzt. Ohne Fassung, braun eingetönt, mit leicht glänzender wachsartiger Patina. Der Sockel achtseitig, mit Grundprofil über Scheibenfüßen, darauf erhebt sich die Dreiviertelbüste der Maria mit eng geführtem Kleid und darübergelegtem, reich Falten bildendem Mantel. Das Kind in der linken Armbeuge, die Hand zum Segensgestus erhoben, in der Linken die Weltkugel haltend. Der Blick des Kindes ist dem Betrachter zugewandt, während das Haupt der Maria dem Kind zugeneigt ist. Die rechte vorgestreckte Hand der Maria hält ein Zepter. Vollkommen rundplastisch geschnitzt, an der Rückseite fein ausgearbeitetes Tuch, unter dem das lange wellige Haar hervortritt. An einigen Stellen Vergoldungsreste zu erkennen. Rest., erg. (1190935) (11) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 1319 Große Tonfigur einer Madonna mit Kind Höhe: 141 cm. Auf der Plinthe eingeritztes Künstlermonogramm „JT“ sowie geritzte Nummer „176“, daneben runder Prägestempel mit Umschrift (schwer leserlich) der Tongießer- und Brennwerkstätte. Ende 19. Jahrhundert. Im Kontrapost, lang gewandet, auf quadratischer mitgearbeiteter Plinthe stehend. In der linken Armbeuge das segnende Jesuskind, die rechte Hand der Maria hält das linke Füßchen des Kindes. Über dem mittelgescheitelten, lang herabfließenden Haar eine Königskrone. Rundplastisch ausgeführt, in hellem gebrannten Ton. (11916119) (11) € 1.800 - € 2.200 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 123
KATALOG V CATALOGUE V LIVING & VARI
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
tions.com 960 Imposanter Tischkande
964 Bronzebüste einer Vestalin Hö
969 Büste einer Dame Höhe: 51 cm.
973 Büste der Diana Marmor. 84 x 5
977 Mosaik mit Fischen und Kraken 1
All texts can be translated into yo
982 Übergangs-Kommode Louis XV/ Lo
989 Feine Louis XV-Kommode 82 x 119
996 Neoklassizistische Kommode 79 x
1002 Caroline Bardua, 1781 - 1864,
1006 Großer Nymphenburger Majolika
1010 Große figürliche Torchère H
1014 Karl Kaufmann, genannt „J. R
1020 Reiterstandbild als Tischbronz
1026 Mädchenkopf Gesamthöhe inkl.
1034 Etui mit Portrait und Goldpiqu
1039 Barock-Spiegel Höhe: 89,5 cm.
1047 Kleiner Kabinettschrank Höhe:
1055 Handarbeitsschatulle 22 x 35,5
1062 Kleine barocke Beistellkommode
1072 Kleine Achatdose Höhe: 2,4 cm
1080 Hochdekorative große Imari-Va
1085 Seltene japanische Schatulle H
1089 Kleiner silberner Miniatur-Hä
1098 Kleines Dominospielkästchen H
1108 Zunfthammer in Elfenbein Läng
1117 Orientalischer Dolch mit Vogel
1124 Seltener Rahmen in Holz Innema
1133 Ungarischer Maler des 19./ 20.
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com