303 ITALIENISCHER BILDHAUER DES 15./ 16. JAHRHUNDERTS SELTENE MARMORSKULPTUR EINES SCHLAFENDEN CUPIDO Höhe: 20 cm. Länge: 57 cm. Tiefe: 36 cm. Mit den zusätzlichen Attributen des Gottes Herkules. Das nackte Amorknäblein liegend wiedergegeben, an seiner rechten Körperseite schützend umfangen von seinem hochgestellten Flügel. Den Kopf mit geschlossenen Augen hat er auf die darunterliegende Hand gelegt, entsprechend antiker Herkulesdarstellungen trägt er über dem Kopf die Löwenfellmaske, das Fell zieht als Unterlage unter dem Körper durch, dessen Beine übereinandergeschlagen sind. Auf dem Fell Löwenschweif sowie die Herkuleskeule als Symbol der Stärke, die hier ikonographisch die „Stärke des Liebesgottes Amor“ symbolisieren soll. Dabei ist mit dem Löwenfell der Sieg Herkules über den Nemeischen Löwen gemeint, eine der zwölf Taten des Helden. Das künstlerische Darstellungsmotiv geht zurück auf eine nicht erhaltene Plastik des griechischen Bildhauers Praxiteles (ca. 330 v. Chr.), eine Kopie des verlorenen Originals befindet sich in der Antikensammlung des Museums in Turin, dort jedoch in einer von vorliegender Figur merklich abweichenden Version. Interessant ist hier nebenbei, dass die Figur in Turin früher als ein verschollenes Jugendwerk Michelangelos angesehen wurde, erwähnt bei Ascanio Condivi (1525-1574) und Giorgio Vasari (1511-1574). Ungeachtet davon ist auch das vorliegende Mamorwerk von hoher Qualität eines noch nicht näher eruierten Bildhauers, wohl des beginnenden 16. Jahrhunderts. (1200677) (11) ITALIAN SCULPTOR 15TH/ 16TH CENTURY RARE MARBLE SCULPTURE OF A SLEEPING CUPID Height: 20 cm. Length: 57 cm. Depth: 36 cm. With additional attributes of the god Hercules. The naked Cupid is reclining on fur with a lion's tail and Hercules club as symbols of strength, their iconography is supposed to symbolise the "power of the love god Cupid". The motif of this depiction traces back to a lost original sculpture by the Greek sculptor Praxiteles (ca. 330 BC). A copy of the original is held at the Antique Collection of the Museum in Turin, however, the version in the museum differs noticeable from the version on offer for sale here. Despite this, the present marble sculpture is of high quality and was probably created by an early 16th century sculptor, whose identity needs yet to be traced further. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN 304 ITALIENISCHER BILDHAUER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS DER HERKULESKNABE REITET AUF EINEM LÖWEN Höhe der Gruppe: 51 cm. Länge: 46 cm. Tiefe: 21 cm. Marmorsockelhöhe: 9 cm. Länge: 60 cm. Wie gemäß der antiken Bildtradition häufig, so ist auch hier der Heldengott Herkules als Knabe wiedergegeben, wie er den Nemeischen Löwen beherrscht, indem er auf dem grimmigen Tier reitet. Der Löwe hat das Haupt gesenkt, während der Herkulesknabe ihn an einem Band hält, das um den Hals des Tieres liegt. Die rechte erhobene Hand des Knaben hält einen kurzen Stab (ehemals wohl weiteres Attribut). Ein Satteltuch zieht in Falten, die an der Plinthe aufstehen, senkrecht zu beiden Seiten herab. Das Gesicht des Knabens ist in leichter Heiterkeit wiedergegeben, mit einem Haarwirbel oberhalb der Stirn. Ausführung in fein kristallinem, weißen Marmor mit teilweise schöner Alterspatina. Die Löwenfigur auf mitgearbeiteter, oval ziehender Plinthe, die Figurengruppe aufgestellt auf eine hellblaue randprofilierte Marmorsockelplatte. (1201043) (11) ITALIAN SCULPTOR, 17TH/ 18TH CENTURY THE YOUNG HERCULES RIDING A LION Height of the group: 51 cm. Length: 46 cm. Depth: 21 cm. Height of marble base: 9 cm. Length: 60 cm. € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BIETEN 34 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
337 GROSSE JAGDLICHE SCHNITZSZENERI
Translate all texts into your prefe
341 ELFENBEINSCHNITZRELIEF „RAUB
344 PAAR ELFENBEIN-PORTRAITMEDAILLO
348 ZAHLENKREISEL Höhe: 8,2 cm. Wo
356 JUGENDSTIL-ELFENBEINSTATUETTE E
361 PAAR ELFENBEINSTATUETTEN IN HIS
367 LIMOGES-PLAKETTE Höhe inkl. Ra
371 CREUSSENER APOSTELKRUG Höhe: 1
375 VENEZIANISCHES PRUNKGEFÄSS IN
380 FRAGMENT EINES LIMOGES-KREUZES
388 ANDREA BRIOSCO, 1470 TRENTO - 1
391 MARIA MIT DEM KIND Höhe gesamt
393 KLEINE SCHATULLE DER ITALIENISC
395 PASTIGLIA-TRUHE Höhe: 134,5 cm
398 SPANISCHE KOMBINATIONSSCHATULLE
400 FEINE ANTWERPENER SCHATULLE 13
Translate all texts into your prefe
403 PRACHTVOLL GEARBEITETE SCHATULL
407 GROSSE, REICH INTARSIERTE SCHMU
410 ITALIENISCHE SCHATULLE MIT SILB
412 SCHMUCKSCHATULLE IN BOULLE-TECH
415 KABINETTKÄSTCHEN MIT PIETRA DU
417 BEDEUTENDE SCHILDPATTSCHATULLE
420 MUSEALE KUCHENREUTER RADSCHLOSS
F I N E SILVER
424 AUGSBURGER SATZ SCHÜSSELN Höh
427 SILBERNE WEINPROBIERSCHALE Höh
431 GROSSER SILBERNER TAFELAUFSATZ
437 KLEINER SILBERPOKAL IM STIL DER
439 PAAR SELTENE SILBERNE WANDBLAKE
441 FRANZÖSISCHE SILBERSCHALE Höh
445 UMFANGREICHES SILBERBESTECK MIT
447 FRANZÖSISCHER SILBERPOKAL Höh
452 WIENER TEEKANNE AUF RECHAUD Hö
RUSSIAN A R T
458 PRACHTVOLLE RUSSISCHE BIBEL 46
178 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
460 FEDOR GORDEEVIC GORDEEV, 1744 S
461 RUSSISCHES EMAIL-SILBEREI Höhe
466 PRACHTVOLLER KRONLEUCHTER MIT 2
Translate all texts into your prefe
469 KHOLMOGORY KÄSTCHEN 15,2 x 26,
475 MICHAL ZAVISTOVKSY, 1897 - 1931
477 BIBLIA GERMANICA. „DAS IST DI
BIBLIA GERMANICA. “DAS IST DIE GA
Lot 478 198 HAMPEL ONLINE Visit www
478 DRUMMOND DE MELFORT, LOUIS HECT
479 POITEAU, PIERRE-ANTOINE. POMOLO
POITEAU,PIERRE-ANTOINE. POMOLOGIE F
480 GROSSE SAMMLUNG VON ILLUSTRATIO
481 PASSERI, GIOVANNI BATTISTA. PIC
482 DIDEROT, DENIS; JEAN LE ROND D'
212 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
214 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
19TH CENTURY PAINTINGS
Translate all texts into your prefe
485 CARLO GRUBACS, 1812/40 - 1870 S
Translate all texts into your prefe
488 FRANZ XAVER WINTERHALTER, 1805
491 EMILE VERNON, 1872 BLOIS - 1919
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
496 JEAN JACQUES HENNER, 1829 BERNW
498 OTTO STRÜTZEL, 1855 DESSAU - 1
500 GIUSEPPE BARISON, 1853 TRIEST -
Translate all texts into your prefe
503 EDWIN SAINT-JOHN, TÄTIG 1880 -
505 FRANS WILHELM ODELMARK, 1849 -
509 HERMAN FREDERICK CAREL TEN KATE
513 ANGELIKA KAUFFMANN, 1741 CHUR -
516 SIMON SAINT-JEAN, 1808 LYON - 1
518 CARL WUTTKE, 1849 TREBNITZ - 19
521 CARL HENDRIK BOEGH, 1827 - 1893
523 JACOB PHILIPP HACKERT, 1737 PRE
527 GIOVANNI PAOLO CASTELLI, GENANN
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com