HampelAuctions
Aufrufe
vor 4 Jahren

Kunsthandwerk, Silber, Russische Kunst, Bücher, Gemälde 19./20. Jahrhundert

373 LIMOGES-PLAKETTE

373 LIMOGES-PLAKETTE Durchmesser: 6 cm. Rahmenaußenmaß: 11 x 11 cm. Frankreich, 17. Jahrhundert. Mit Darstellung einer antiken Szene eines nackten Reiters mit Schild und Keule, nach rechts, in heller Emailmalerei auf schwarzem Grund. In Holzrähmchen mit vergoldeter Inneneinfassung. (12016334) (11) € 500 - € 700 374 ALBARELLO Höhe: 20,5 cm. Italien, 16. Jahrhundert. Beiger Scherben mit Abdrehsp. auf dem fast geraden Stand mit doppelkonischem Korpus mit eingezogener Basis, eingezogener Schulter und ausgestellter Lippe. Weiße Glasur mit gelbem und blauem Dekor, Blattranken darstellend. Glasur partiell verlustig, rest., besch. (12018914) (2) (13) € 500 - € 700 Sistrix Sistrix INFO | BIETEN INFO | BIETEN 108 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.

375 VENEZIANISCHES PRUNKGEFÄSS IN FORM EINER PILGERFLASCHE Höhe: 46 cm. Maximale Breite: 18 cm. Venedig, 17. Jahrhundert. Langhalsige Flasche in Form einer leicht gequetschten Kürbisflasche aus blauem Glas, ummantelt mit durchbrochen gearbeiteter, zweischaliger Dekoration in getriebenem Metall. Der eingezogene Ovalfuß ebenfalls durchbrochen mit Flechtbandornamentik sowie C-bogig eingefassten Blättern, darüber durchbrochene Ornamentik mit Rollwerkelementen, zentralem männlichen Maskaron, flankiert von geharnischten Halbfiguren sowie seitlichen stilisierten Kranichen, deren Schnäbel jeweils die Lippen der Figuren berühren. Am Halsansatz, ebenfalls im Relief getrieben, Halbfigur eines Engels oder geflügelten Eros. Am Hals bandelwerkartige, ebenfalls durchbrochene Dekoration, die zum profilierten Lippenrand führt. Dieser in Gussausführung mit vorstehender Tülle, die die Unterlippe des Elefanten kopfes bildet, der als Deckel ausgebildet ist, mit hochziehenden Zähnen, darauf ein bocksbeiniger geflügelter Putto, der den Rüssel des Tieres ergreift und zum Mund führt, ein dem Kranichmotiv an der Wandung entsprechendes Thema. Deckelscharnieransatz in Form eines männlichen Maskaron. Die beiden Schalen an den Schmalseiten durch herabziehende Profilbänder verbunden, daran runde Hängeösen. Insgesamt schöne Alterspatina mit erkennbaren Resten von Vergoldung. Die Glasflasche im Inneren erhalten, lediglich Ausbrüche am oberen Halsrand. Rest., erg. (die Flügel des Panknäbleins auf dem Deckel wohl später). (†) (12011813) (11) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 109

Erfolgreich kopiert!

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN