Provenienz: Senator Symphor Casimir Joseph Boittelle (1813-1897). Auktion Pillet, Paris, 24.04.1866, Lot 6. Dort erworben von M. Mason. Auktion Pillet, Paris, 02.02.1878, Lot 3 an M. Borel. Arnold, André und Jacques Seligmann, Paris. Beschlagnamt durch Einsatzstab Reisleiter Rosenberg, in Deutsche Botschaft in Paris verschafft, August 1940. Überführt in den Louvre, November 1940. Überführt in die Reichskartause Buxheim, Bayern. Am 04.03.1946 an den französischen Staat ausgegeben. Am 08.05.1946 an die Seligmann Familie restituiert. Auktion Paris, Rheims, 23.05.1951, Lot 19. Dort erworben von Antenor Patino (1896-1982), Paris. Auktion, Christie's, New York, 22.05.1998, Lot 131. Europäische Privatsammlung. Ausgestellt: Henry Harrisse, Louis Léopold Boilly, peintre, dessinateur, et lithographe: Sa vie et son oeuvre, 1761-1845, Paris 1898, S. 92, Katalognummer 114. (1191951) (13) 1494 Bernard Louis Borione, geb. 1865 MUSIZIERENDES DUO Öl auf Holz. 55 x 45 cm. Rechts unten signiert und ortsbezeichnet „B. Borione Paris“. In vergoldetem Prunkrahmen. In einem prachtvollen Barock-Interieur mit großen Gobelins an den Wänden und einem gold gerahmten Spiegel oberhalb des Kamins. Ein wertvoller Teppich auf dem Holzfußboden. Ein Kardinal und ein Musikus beim gemeinsamen Musizieren. Der Kardinal sitzt auf einem Stuhl an einem Spinett, auf dem ein Notenheft liegt, und ist mit seiner rechten Hand am Spielen, während seine Linke die Seiten umblättert. Er trägt einen purpurroten Talar über den Schultern eine Mozetta, und als Kopfbedeckung einen Pileolus aus roter Seide. Er hat die Augen geschlossen und scheint ganz in das Spiel und in die Musik versunken zu sein. Neben dem Spinett ein älterer Herr mit grauer Perücke und edler Kleidung aus Seide, in seinen Händen eine Gitarre haltend, auf der er zur Musik des Kardinals spielt. Prachtvolle Genredarstellung, bei der besonders der Kardinal durch seine leuchtend rote Kleidung hervorsticht. (11920822) (18) € 4.500 - € 5.500 Sistrix INFO | BID 1495 Louis Léopold Boilly, 1761 La Bassée – 1845 Paris LES CARESSES MATERNELLES Öl auf Leinwand. 44,6 x 38,5 cm. Herrlich sommerliche Stimmung innerhalb eines Gartens, welcher von dichtem Laubwerk verschattet ist. Eine Lichtung bietet jedoch Platz für Sonnenstrahlen, von denen diese intime Szene erhellt wird. Das weiße Inkarnat der jungen Mutter in zum Fassen realistisch wiedergegebenem, hellblauem Seidenkleid ist ebenso kontrastreich zum Hintergrund wiedergegeben wie das der Tochter, deren dunkles Kleid mit dem Dunkel der hinter ihr zu sehenden Brüstung verschwimmt. Boilly malte häufig solch intime Szenen mit einer oder zwei Personen und stets hat er meisterhaft die Materialität der Stoffe herausgearbeitet und wirkungsvoll gegeneinander abgesetzt; so etwa in einem Gemälde „La jarretière“, welches bei Richard Green in London zu sehen ist. Louis-Léopold Boilly, 1761 La Bassée - 1845 Paris LES CARESSES MATERNELLES Oil on canvas. 44.6 x 38.5 cm. Magnificent summery garden atmosphere, shadowed by dense foliage. A clearing makes room for some rays of sunshine illuminating this intimate scene. Boilly often painted such intimate scenes with one or two figures. He always brings out the texture of the different materials and effectively contrasts them, as for example in his painting La Jarretière held at Richard Green in London. Provenance: Senator Symphor Casimir Joseph Boittelle (1813 – 1897) Auction Pillet, Paris, 24 April 1866, lot 6. Purchased there from M. Mason Auction Pillet, Paris, 2 February 1878, lot 3 and M. Borel Arnold, André und Jacques Seligmann, Paris Confiscated by Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, in taken to the German Embassy in Paris (August 1940)Transferred to the Louvre (November 1940)Transferred to the Reichskartause Buxheim, Bavaria On 4 March 1946 returned to the French Government On 8 May 1946 restituted to the Seligmann Family Auction Paris, Rheims, 23 May 1951, lot 19. There purchased from Antenor Patino (1896 – 1982), Paris Auction, Christie’s, New York, 22 May 1998, lot 131 Private collection, Europe. Exhibitions: H. Harrisse, L.- L. Boilly: sa vie et son oeuvre, Paris, 1898, p. 92, cat. 114. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID 128 HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 129
KATALOG VI IMPRESSIONISTEN, MODERNE
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
1412 Édouard Cortès, 1882 Lagny-s
1413 Camille Jean-Baptiste Corot, 1
1414 Edgar Degas, 1834 Paris - 1917
1415 Albert Marquet, 1875 Bordeaux
1416 Marie Laurencin, 1883 Paris -
1417 Kees van Dongen, 1877 Delfshav
1418 Maurice Utrillo, 1883 Paris -
1419 Chaïm Soutine, 1894 - 1943 ST
1420 Paul Gauguin, 1848 - 1903 JUNG
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1427 Maurice de Vlaminck, 1876 Pari
1428 Maurice de Vlaminck, 1876 Pari
1429 Maurice de Vlaminck, 1876 Pari
1430 Moïse Kisling, 1891 - 1953 BO
1431 Marie Laurencin, 1883 Paris -
52 1432 William Malherbe, 1884 - 19
1435 Isaac Lazarus Israels, 1865 Am
1437 Emile Henri Bernard, 1868 Lill
58 1438 Eugène Henri Cauchois, 185
1440 Giulio D´Anna, 1908 Villarosa
1441 Henri Matisse, 1869 Le Cateau-
1442 Pablo Picasso, 1881 Málaga -
1443 Pablo Picasso, 1881-1973 PLATT
1444 Georges Braque, 1882 Argenteui
1445 Maria Elena Vieira da Silva, 1
1446 Bernard Buffet, 1928 Paris - 1
1447 Maurice de Vlaminck, 1876 Pari
1448 Oskar Kokoschka, 1886 Pöchlar
1549 Marie-François Firmin-Girard,
1552 Franz von Defregger, 1835 Stro
1557 Hubert Kaplan, geb. 1940 Münc
1559 A Elizabeth Jane Bouguereau, a
HAMPEL FINE ART AUCTIONS Schellings
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com