GUSTAVE LOISEAU 1865 PARIS – 1935 EBENDA 446 GUSTAVE LOISEAU, 1865 PARIS – 1935 EBENDA Loiseau zählt zu den bedeutenden französischen Postimpressionisten der Landschafts- und Marinemalerei. Seine Laufbahn begann 1887 mit dem Kunststudium an der Ècole des arts décoratifs, mit Lehrern wie Fernand Quignon (1854-1941), der ihm riet, nach Pont-Aven zu ziehen. Dort wirkte er zusammen mit Émile Bernard (1868-1941), Paul Gauguin (1848-1903), Henry Moret (1856-1913) und Maxime Maufra (1861- 1918). 1891 stellte er in Paris erstmals aus, wobei ein Freund von Claude Monet (1840-1926) eines seiner Bilder erwarb. Es folgten Ausstellungen im Salon des Indépendants sowie der Kontakt zu Paul Durand- Ruel (1831-1922). Auffallend ist, dass sich der Maler besonders in seinen Strandbildern den Eindrücken der von menschlichem Treiben unbehelligten Natur gewidmet hat, wozu er sich auch mündlich geäußert hatte. STRASSE IN PONT-AVEN, 1922 Öl auf Leinwand. 54 x 64,5 cm. Links unten signiert. Anbei eine Expertise von Didier Imbert, Neuchátel, 01. Dezember 2015, Nr. A2159/C 801, in Kopie. Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen. Das Gemälde ist von erheblicher Bedeutung als es ein authentisches Dokument für den Ort der dort wirkenden Maler der beginnenden Moderne am Ende des 19. Jahrhunderts ist. Bedeutende Künstler wie Émile Bernard (1826-1897), Paul Gauguin (1848- 1903), Maxime Maufra (1861-1918) und Henry Moret (1856-1913) – und eben auch Loiseau – haben sich dort zusamengefunden, wo alsbald eine Künstlerkolonie entstand. Loiseau, der sich zunächst in Paris an der Ècole des arts décoratifs einschrieb, folgte dem Rat seines Lehrers Fernand Quignon (1854-1941), nach Pont-Aven zu ziehen. Im Gegensatz zu alten Schule der Akademie widmete er sich hier, wie die Malerfreunde, der Arbeit unter freiem Himmel. Es entstanden Landschaften an der Seine und der Oise, Hafen- und Stadtansichten. 1891 stellte er seine ersten Bilder in der Galerie „Le Barc de Boutteville“ in Paris aus. Ein Freund von Monet, der Sammler Francois Depeaux (1853-1920), erwarb zwei seiner Werke, und es folgten der Kontakt zu Durand-Ruel (1831-1922), sowie Ausstellungen im Salon des Indépendants 1891 und 1892. Sein Malstil, der in allen seinen Landschaften zum Tragen kommt - von der Normandie bis Paris und in der Ile de France - zeigt einen spätimpressionistischen, zuweilen pointillistischen Charakter. In den Jahren 1922-1928 ist Loiseau wieder in Pont-Aven. Er schuf eine Sereie von Strassenszenen, aus leicht abweichenden Blickwinkeln gesehen, in unterschiedlichen Wetterstimmungen, so etwa: „Foire à Pont Aven“, „Vue de Pont Aven“ oder „Neige à Pont Aven“. Mehrmals widmete er sich der Ansicht des Hauses mit den grünen Fensterläden, das noch heute zwischen der Rue des Meunières und der Rue du Port an der Aven erhalten ist. Sein Werk wurde durch zahlreiche Ausstellungen bis heute gewürdigt, zuletzt im Museum Barberini, Potsdam, 2017. A.R. Provenienz: Privatbesitz Schweiz seit 2015. Europäische Privatsammlung. Literatur: Vgl. Robert Darmstaedter, Loiseau, Gustave. In: Reclams Künstlerlexikon. Erweiterte, berichtigte und ergänzte neue Auflage, Stuttgart 1979. Vgl. Jean-Louis Ferrier, Fauvismus – Die Wilden in Paris, Editions Pierre Terrail, Paris 1992. Vgl. Ulrich Schneider, Valtat, Louis. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 112, De Gruyter, Berlin 2021. (1421281) (11) GUSTAVE LOISEAU 1865 PARIS – 1935 IBID. STRASSE IN PONT-AVEN, 1922 Oil on canvas. 54 x 64.5 cm. Signed lower left. Accompanied by an expert’s report by Didier Imbert, Neuchâtel, 1 December 2015, no. A2159/C 801., in copy. The painting will be included in the catalogue raisonné which is currently being restored. Provenance: Private collection, Switzerland since 2015. Private collection, Europe. Literature regarding the artist: cf. Robert Darmstaedter, Loiseau, Gustave, in: Reclams Künstlerlexikon. Erweiterte, berichtigte und ergänzte neue Auflage, Stuttgart 1979. cf. Jean-Louis Ferrier, Fauvismus – Die Wilden in Paris, Editions Pierre Terrail, Paris 1992. cf. Ulrich Schneider, Valtat, Louis, in: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL), vol. 112, De Gruyter, Berlin 2021. € 40.000 - € 60.000 (†) Sistrix INFO | BIETEN 16 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 17
RAOUL DUFY 1877 LE HAVRE - 1953 FOR
RAOUL DUFY 1877 LE HAVRE - 1953 FOR
GIORGIO DE CHIRICO 1888 VOLOS - 197
GIACOMO BALLA 1871 TURIN - 1958 ROM
JUAN GRIS 1887 MADRID - 1927 BOULOG
JEAN GABRIEL DOMERGUE 1889 BORDEAUX
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
480 ALBERT BIRKLE, 1900 BERLIN - 19
Translate all texts into your prefe
483 ARNOLD BALWÉ, 1898 DRESDEN - 1
ROY LICHTENSTEIN 1923 NEW YORK - 19
96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
ANDY WARHOL ANDY WARHOL, 1928 PITTS
MIMMO ROTELLA MIMMO ROTELLA 489 MIM
Translate all texts into your prefe
OSVALDO LICINI, 1894 MONTE VIDON CO
493 FERNANDEZ ARMAN, 1928 NIZZA - 2
BERNARD AUBERTIN 1934 FONTENAY-AUX-
DADAMAINO 1930 MAILAND - 2004 EBEND
Translate all texts into your prefe
HERMANN ALBERT GEB. 1937 ANSBACH 50
501 GRAHAM VIVIAN SUTHERLAND, 1903
503 MARCELLO LO GIUDICE, GEB. 1957
JORIT GEB. 1990 505 JORIT, GEB. 199
THOMAS RUFF GEB. 1958 ZELL A. H./ S
FABRIZIO PLESSI 1940 REGGIO EMILIA
509 GUSTAVE MOREAU, 1826 PARIS - 18
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
514 VINCENZO CHILONE, 1758 VENEDIG
515 FRANCESCO ZANIN, UM 1824 - 1884
516 A ITALIENISCHER MEISTER DES 19.
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
522 BEPPE CIARDI, 1875 VENEDIG - 19
523 BERNARD BOUTET DE MONVEL, 1881
524 LOUIS EDOUART MAUBERT, 1806 CAL
525 EMIL FENZL, 1865 - 1921 LIEGEND
527 JEAN FRANÇOIS ELIAERTS, 1761 -
528 HANS MAKART, 1840 SALZBURG - 18
531 CORNELIS SPRINGER, 1817 AMSTERD
533 CARLO DE NOTARIS, 1812 MAILAND
536 ADOLPHE JOSEPH THOMAS MONTICELL
539 BAREND CORNELIS KOEKKOEK, 1803
541 CHARLES HENRI JOSEPH LEICKERT,
Translate all texts into your prefe
545 CHARLES HENRI JOSEPH LEICKERT,
Translate all texts into your prefe
548 JAN JACOB SPOHLER, 1811 NEDERHO
550 JOHANN-PETER KRAFFT, 1780 HANAU
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com