LOUIS VALTAT 1869 DIEPPE – 1952 PARIS 466 LOUIS VALTAT, 1869 DIEPPE – 1952 PARIS Der Künstler wurde bereits im Alter von 17 Jahren Mitglied der École des Beaux-Arts und studierte zusammen mit Malern wie Gustave Boulanger (1824- 1888) und Jules Joseph Lefebvre (1836-1911/12). Zahlreiche zeitgenössische Künstler beeinflussten ihn, wie Henri Matisse (1869-1954), Jean Édouard Vuillard (1868-1940), Pierre Bonnard (1867-1947) und besonders Pierre-Auguste Renoir (1841-1919), mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen der ganzen Welt zu sehen, etwa im Metropolitan Museum of Art, New York und in der Eremitage, Sankt Peters burg. STILLLEBEN - SCHALE UND KORB MIT OBST, UM 1920 Öl auf Leinwand. 41,5 x 49,8 cm. Verso auf dem Keilrahmen Aufkleber „Christie‘s, Sale 1832, lot 360“. Rechts unten in Rot signiert, Das Werk ist registriert im Archiv der Association Les Amis de Louis Valtat. LOUIS VALTAT, 1869 DIEPPE – 1952 PARIS STILL LIFE – BOWL AND BASKET WITH FRUIT, CA. 1920 Oil on canvas. 41.5 x 49.8 cm. Stretcher on the back with label “Christie’s, Sale 1832, lot 360”. Signed in red lower right. The work is registered with the Archive of the Association Les Amis de Louis Valtat. Provenance: Courtier & de Nicolay, November 1190, lot 125. Private collection Portugal. Sotheby’s, New York, November 2005, lot 203. Private collection Switzerland. Christie’s, New York, May 2007, lot 360. € 20.000 - € 30.000 (†) Sistrix INFO | BIETEN Mit Gemälden wie diesem Früchtestillleben hat sich der Maler bereits von herkömmlichen Sehweisen gelöst. Zwar ist noch ein gewisser Realismus zu spüren, jedoch ist das Thema in einer Wildheit aufgefasst, die den Maler in die Nähe der Gruppe der „Fauves“ stellt. Breitpinselig und zum Teil pastos sind die Farben aufgetragen, die Ruhe, die in Bildern etwa von Henri Matisse (1869-1954) herrscht, ist gebrochen. 1905 löste er mit seinen Werken im Salon d‘Automne einen Skandal aus, ähnlich dem, den die Maler im Saal der „Wilden“ bewirkt hatten. 1888 zog Valtat von Nordfrankreich nach Paris, trat in die Académie Julian ein und wirkte kurzzeitig im Atelier von Gustave Moreau 1826-1898), danach zusammen mit Toulouse-Lautrec (1864-1901). Seine Beschäftigung mit Van Gogh (1853- 1890) ließ ihn nicht unberührt, und er nahm Kontakt zu den „Nabis“ auf. Seine Farbpalette wurde zunehmend kräftiger, was auch im vorliegenden Werk zum Tragen kommt. Gefördert durch den Kunsthändler Ambroise Vollard (1866-1939), avancierte er zu einem wichtigen Protagonisten seiner Malerei, und Vorbild für zahlreiche nachfolgende Künstler. Werke seiner Hand befinden sich in bedeutenden Sammlungen, wie etwa im Musée du Petit Palais, Genf oder in der Stiftung Oscar Ghez, Genf, sowie Fondation Bemberg Toulouse. A.R. Provenienz: Courtunier & de Nicolay, November 1190, Lot 125. Privatsammlung Portugal. Sotheby´s, New York, November 2005, Lot 203. Privatsammlung Schweiz. Christie´s, New York, Mai 2007, Lot 360. (1421283) (11) 58 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 59
493 FERNANDEZ ARMAN, 1928 NIZZA - 2
BERNARD AUBERTIN 1934 FONTENAY-AUX-
DADAMAINO 1930 MAILAND - 2004 EBEND
Translate all texts into your prefe
HERMANN ALBERT GEB. 1937 ANSBACH 50
501 GRAHAM VIVIAN SUTHERLAND, 1903
503 MARCELLO LO GIUDICE, GEB. 1957
JORIT GEB. 1990 505 JORIT, GEB. 199
THOMAS RUFF GEB. 1958 ZELL A. H./ S
FABRIZIO PLESSI 1940 REGGIO EMILIA
509 GUSTAVE MOREAU, 1826 PARIS - 18
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
514 VINCENZO CHILONE, 1758 VENEDIG
515 FRANCESCO ZANIN, UM 1824 - 1884
516 A ITALIENISCHER MEISTER DES 19.
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
522 BEPPE CIARDI, 1875 VENEDIG - 19
523 BERNARD BOUTET DE MONVEL, 1881
524 LOUIS EDOUART MAUBERT, 1806 CAL
525 EMIL FENZL, 1865 - 1921 LIEGEND
527 JEAN FRANÇOIS ELIAERTS, 1761 -
528 HANS MAKART, 1840 SALZBURG - 18
531 CORNELIS SPRINGER, 1817 AMSTERD
533 CARLO DE NOTARIS, 1812 MAILAND
536 ADOLPHE JOSEPH THOMAS MONTICELL
539 BAREND CORNELIS KOEKKOEK, 1803
541 CHARLES HENRI JOSEPH LEICKERT,
Translate all texts into your prefe
545 CHARLES HENRI JOSEPH LEICKERT,
Translate all texts into your prefe
548 JAN JACOB SPOHLER, 1811 NEDERHO
550 JOHANN-PETER KRAFFT, 1780 HANAU
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com