611 Giacomo di Mino del Pellicciaio, 1315/19 Siena – vor 1396 In den Anfangsjahren folgte der Maler Abrogio Lorenzetti (1290-1348) und später Simone Martini (1284- 1344) und wirkte in Siena und Umbrien. Sein erstes datierbares Werk ist die Madonna col Bambino von 1342 in der Chiesa di San Martino in Sarteano. MADONNA MIT DEM KINDE Tempera auf Pappelholz. 100,5 x 52 cm. Ungerahmt. Hochrechteckiger Bildträger mit oben getrepptem, ko nisch zulaufendem Abschluss. Bildfläche mittels eines (partiell verlustigem) Pastiglia-Bogens nach oben hin begrenzt, wie es bei unten genanntem Polyptychon noch heute vollständig mit Architekturrahmung zu sehen ist. Darunter über punziertem Goldgrund von floralornamental punzierten Gloriolen bekrönt die halbfigurig dargestellte Maria auf ihrer Linken das Jesuskind haltend. Ein weißer Schleier und ein rotes Untergewand mit Goldspitzenbordüren schauen unter dem blauen Übergewand hervor. Das Jesuskind mit ähnlichem Gewand trägt eine Korallenkette und hält in seiner Rechten einen Vogel, welcher sinnfällig vor dem roten Untergewand Mariens platziert ist. Seine rote Zeichnung im schwarzen Gefieder ist traditionell in Zusammenhang zu sehen mit der Passion Christi. Es ist nicht nur so, dass die rote Koralle als Anhänger den Kindern Schutz bringen sollte, es war auch Symbol für die Plazenta- so auch das rote Unterkleid Mariens. Dergestalt verstand es der Maler der hier angebotenen Tafel, Geburt und Tod Christi miteinander bildlich zu verknüpfen. Besch. Rest. Giacomo di Mino del Pellicciaio, 1315/1319 Siena – before 1396 MADONNA AND CHILD Tempera on poplar panel. 100.5 x 52 cm. Unframed. Expert’s report: A copy of the expert’s report by Emilio Negro dated 16 December 2003 is enclosed. It lists comparable examples supporting his attribution. The coral pendant can already be found in an early work by the artist (Madonna and Child, 1342, Chiesa di San Martino, Sarteano) and Negro also lists further similar works held at the Pinacoteca Nazionale in Siena (Polyptych of Mystical Marriage of Saint Catherine). Literature: Regarding placenta symbolism in depictions of the Holy Virgin and Child, please see: R. Frenken, Symbol Plazenta: Pränatalpsychologie der Kunst, Wiesbaden 2016, pp. 238. € 40.000 - € 60.000 INFO | BIETEN Expertise: Dem Gemälde ist in Kopie ein Gutachten von Emilio Negro vom 16. Dezember 2003 beigegeben. Negro, der in seiner Ausführung die Maße der Darstellung (82 x 51 cm), nicht aber die der Maße des Malgrundes nennt, weist nicht nur auf die oben genannten Details hin, sondern nennt auch Vergleichsbeispiele, welche seine Zuschreibung stützen. So findet sich der Korallenanhänger bereits im Frühwerk des Malers wieder (Madonna mit dem Kinde, 1342, Chiesa di San Martino, Sarteano), weitere als vergleichbar empfundene Gemälde nennt Negro in der Pinacoteca Nazionale zu Siena (Polyptychon mit der Mystischen Vermählung der Hl. Katharina). Literatur: Zur Plazentasymbolik in Darstellungen von Maria mit dem Kinde: Ralph Frenken, Symbol Plazenta: Pränatalpsychologie der Kunst, Wiesbaden 2016, S. 238ff. (1150601) (13) tions.com 10 For around 4,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 11
643 Französischer Meister des 17./
tions.com 645 Carlo Cignani, 1628 B
tions.com 647 Agostino Verrocchi, 1
649 Maler der Frankenthaler Schule
651 Vincent Malo, um 1595 - 1656 MO
652 Francesco Zuccarelli, 1702 Piti
654 Jan Brueghel der Ältere, 1568
Originalgröße All texts can be tr
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
664 Luca Giordano, 1634 Neapel - 17
666 Bologneser Maler des 17. Jahrhu
668 Filippo Abbiati, 1640 Mailand -
All texts can be translated into yo
673 Giovanni Paolo Panini, 1691 Pia
All texts can be translated into yo
677 Giovanni Ghisolfi, um 1623 Mail
680 Jan Victors, 1619/20 Amsterdam
All texts can be translated into yo
684 Domenico Zampieri, genannt „I
All texts can be translated into yo
689 Flämischer Meister des 16./ 17
691 Balthasar Beschey, 1708 Antwerp
All texts can be translated into yo
695 Willem Claesz. Heda, 1594 Haarl
696 Spanische Schule des 17. Jahrhu
698 Alejandro de Loarte, Um 1590/16
700 Haarlemer Maler des 17. Jahrhun
702 Domenico Zampieri, genannt „I
704 Antonio Francesco Peruzzini, um
706 Pieter van Bredael, 1629 - 1719
707 Flämischer Meister des 16./ 17
708 Italienischer Vedutist des 18./
710 Gaspare Diziani, 1689 Belluno -
tions.com 713 Antonio Zanchi, 1631
716 Nicholas Neufchatel, 1527 Grafs
719 Maler nach Raffaello Santi (148
720 Utrechter Caravaggist des 17. J
721 Florentiner Manierist des ausge
723 Giuseppe Bazzani, 1690 Mantua -
725 Italienischer Maler des 17. Jah
727 Norditalienischer Maler des 17.
729 Italienischer Maler des 17. Jah
tions.com 731 Flämischer Meister d
733 Pieter de Molijn, 1595 London -
735 Niederländischer Maler des aus
737 Cornelis Jacobsz Delff, 1571 Go
739 Lambert de Hondt d. J., um 1640
742 Gerardus van Spaendonck, 1746 T
All texts can be translated into yo
746 Flämischer Meister des späten
748 A Hans Rottenhammer, 1564 - 162
751 Jan van Dalen, 1611 - 1677, zug
752 Wohl römischer Maler des 18. J
754 Utrechter Meister des 17. Jahrh
757 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
759 Michiel Sweerts, 1624 Brüssel
tions.com 188 For around 4,500 addi
762 Alessandro Casolani, 1552 - 160
764 Jan Claesz Rietschoof, 1651 Hoo
766 Italienischer Meister des 17./
768 Venezianisch-lombardischer Meis
770 Adriaen de Gryeff, 1657 Antwerp
774 Niederländisch/ Flämischer Ma
778 Simone Cantarini, 1612 Pesaro -
780 Alessandro Magnasco, um 1667 Ge
783 Niederländischer Maler des 17.
786 Italienischer Maler des beginne
tions.com 789 Mathys Schoevaerdts,
793 Jan Tilens, 1589 Antwerpen - 16
798 Arnold Boonen, 1669 - 1729, zug
802 Französischer Portraitist im U
806 Italienischer Maler der römisc
814 Italienischer Meister des 16./
818 Italienischer Meister des 17. J
823 Deutsche Schule des 18. Jahrhun
827 Italienischer Meister der toska
831 Maler aus dem Raum Frankfurt de
835 Flämischer Maler des 17. Jahrh
839 Niederländischer Schlachtenmal
843 Mario Nuzzi, genannt „Mario d
848 Niederländischer Maler des aus
851 Alessandro Magnasco, Maler des
856 Maler des 17. Jahrhunderts VOR
863 Jan Dircksz Both, 1615/18 Utrec
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com