tions.com 576 Flämischer Meister des 17. Jahrhunderts ADAM UND EVA IM PARADIES Öl auf Holz. Durchmesser: 26,5 cm. Das Gemälde ist als Rundbild geschaffen und zeigt das erste Menschenpaar nackt im Schatten eines großen Baumes vor dunklem Waldhintergrund. Am Baum eine Frucht, die Eva mit ausgestreckter Hand ergreift. Um den oberen Teil des Baumes – der sogenannte Baum der Erkenntnis – eine Schlange gewunden, die mit ihrem Kopf den Apfel berührt, gleichsam symbolisch dem Menschenpaar übergibt. Am linken Bildrand der Kopf eines Rehbocks, weiter unten ein lagert ein Hündchen, gefolgt von Katzen und weiteren, den Menschen näheren, Haustieren wie Hasen, Hühner, Rinder und Ziegen. Rechts im Hintergrund Blick in das paradiesische Gefilde mit heller erleuchteten Bäumen und Wildtieren wie Löwe, Bären und anderes Getier, dazwischen Vögel. Thematisch wie inhaltlich geht die Darstellung zurück auf Brueghels gleichnamiges großformatiges Gemälde „Adam und Eva im Paradies“, das in Zusammenarbeit mit Peter Paul Rubens (1577-1640) entstand, wobei Rubens dort die Figuren schuf. Das vorliegende Bild ist aber insofern völlig eigenständig, als der Bildaufbau zwar vergleichbar, die Figurenkomposition jedoch völlig unterschiedlich zu den übrlichen brueghelschen Vorbildern dieses Themas erscheinen. Die genannte frühere Fassung entstand 1617 (Öl auf Holz, heute im Mauritshuis, Den Haag). Das Rundbild von hoher malerischer Qualität sowohl in der Figurenwiedergabe, die den nachhaltigen Einfluss von Rubens verraten, als auch in der landschaftlichen Wiedergabe im Hintergrund mit fein ausgeführtem Laubwerk, das sich in helles türkis-grün nach hinten entwickelt. (1171964) (2) (11) Flemish painter of the 17th century ADAM AND EVE IN PARADISE Oil on panel. Diameter: 26.5 cm. € 30.000 - € 50.000 Sistrix INFO | BIETEN 96 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan Brueghel d. J. (1601 – 1678) und Werkstatt Frans Francken II (1581 – 1642) ANBETUNG DER KÖNIGE IN EINEM BLÜTEN- KRANZ Öl auf Holz. 64 x 49 cm. Beigegeben ein Gutachten von Herrn Dr. Klaus Ertz, 23. Juli 2018. Wie häufig in der flämischen Bildtradition des 17. Jahrhunderts ist auch hier das Gemälde in Zusammenarbeit der beiden genannten Künstler geschaffen. Im Hochoval wird die biblische Szene der Anbetung der Könige gezeigt, im Zentrum Maria, das Kind auf dem Schoß. Vor ihr ein weißbärtiger kniender König, der mit gefalteten Händen das Kind anbetet und von diesem gesegnet wird. Links ein weiterer der Könige in langem Habitus mit Hermelinkragen und Turban, in der Linken hält er ein goldenes Prunkgefäß. Rechts der Mohrenkönig in rotem Kleid mit weißem Mantelkragen und goldener Zackenkrone, er überreicht ein Myrregefäß. Die drei traditionell überlieferten Gaben Gold, Weihrauch und Myrre sind als Attribute der Heiligen Könige wiedergegeben, am Boden eine Weihrauchschale. Im Hintergrund mehrere Personen, die der Szenerie beiwohnen, rechts neben Maria der Heilige Josef. Die Figuren vor der Kulisse einer Ruine mit Baumbewuchs, links oben eine nach rechts ziehende Karavane mit Elefanten, das Gefolge der Könige. Die zentrale Szenerie fein gemalt, ganz in der Malweise von Frans Francken d. J. Der umziehende Blütenkranz lässt die einzelnen Blumen farbkräftig vor schwarzem Hintergrund aufleuchten, darunter Rosen, Schneeballblüten, gefiederte und weiße Tulpen, weiße Lilien, Türkenbund, Ranunkeln sowie andere Frühlings- und Frühsommerblüten, die jeweils symbolisch Bezug zur Thematik des Bildes haben. (1170083) (12) 577 Abel Grimmer, um 1570 – um 1619 KLEINE WINTERLANDSCHAFT Öl auf Eichenholz. 13 x 13,5 cm. Beiliegend Expertise von Jaco Rutgers/Rutgers Kunsthistorisch Advies von 08.11.2018. Im Gutachten wird angemerkt, dass es sich bei vorliegendem Werk wohl um eine Früharbeit, möglicherweise vor 1600, handelt. Ferner werden Vergleichsbeispiele genannt, wie etwa „Winterlandschaft mit der Flucht nach Ägypten“, signiert und datiert „1592“. Ferner "Winterlandschaft mit der Flucht nach Ägypten", signiert und datiert „1598“. Nahezu quadratisches kleines Tafelbildchen mit Blick aus der Kavalliersperspektive auf einen zugefrorenen Kanal, von Mauern eingesäumt mit Bogenbrücke im Mittelgrund, seitlich Häuserreihen hinter kahlen Bäumen. Auf dem Eis und auf dem schneebedeckten Ufer zahlreiche Figurenstaffage, zum Teil in drolliger Wiedergabe der Szenerien. (1171961) (2) (11) Abel Grimmer, ca. 1570 – ca. 1619, attributed SMALL WINTER LANDSCAPE Oil on oak panel. 13 x 13.5 cm. An expert’s report by Jaco Rutgers from Rutgers Kunst historisch Advies, The Netherlands dated 8 November 2018 is enclosed. The report notes that the painting on offer for sale in this lot is probably an early work by the artist, possibly dating before 1600. It also lists examples for comparison such as two paintings titled Winter Landscape with Flight into Egypt, one signed and dated “1592”, the other signed and dated “1598”. € 50.000 - € 70.000 Sistrix Jan Brueghel the Younger (1601 – 1678) and workshop of Frans Francken the Younger (1581 – 1642) ADORATION OF THE MAGI IN A FLORAL WREATH Oil on panel. 64 x 49 cm. Accompanied by expert‘s report by Dr Klaus Ertz, 23 july 2018. As is often the case in Flemish image tradition of the 17th century the painting on offer for sale in this lot has also been executed by the collaboration of the two above mentioned artists. € 45.000 - € 50.000 Sistrix INFO | BIETEN INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 97
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
620 Italienischer Hofmaler des 17.
623 Clara Peeters, um 1585 - um 165
625 Adriaen van Utrecht, 1599 Antwe
627 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ham
629 David Ryckaert III, 1612 Antwer
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
659 Giuseppe Zais, 1709 Forno di Ca
660 Französischer Maler des 18. Ja
663 Römischer Maler erste Hälfte
667 Paul Bril, 1554 Breda - 1626 Ro
669 Französischer Künstler des 18
672 Französische Schule des 17. Ja
674 Paolo Veronese, 1528 Verona - 1
678 Niederländische Schule des 17.
681 Italienischer Meister des 18. J
685 Francesco Zugno, 1709 Venedig -
688 Pieter de Bloot, 1601 Rotterdam
690 Niederländischer Maler des 17.
693 Abraham Willaerts 1603 - 1669,
696 Maler um 1700/1720 PORTRAIT EIN
699 Antonio Maria Vassallo, um 1620
702 Jan Wildens, 1580 Antwerpen - 1
706 François Sablet, Schule/ Umkre
709 Flämischer Meister des 17. Jah
712 Prager Künstler des 16./ 17. J
716 Römische Schule des 17./ 18. J
All texts can be translated into yo
720 Gerard Hoet, 1648 Zaltbommel -
722 Albrecht I. Kauw, 1621 Sraßbur
725 Philip James de Loutherbourg, S
729 Gortzius Geldorp (Gualdrop), 15
734 Norditalienischer Meister des 1
737 Jan Hackaert, 1628 Amsterdam -
741 Bartolomeo Passarotti, 1529 Bol
744 Peter Gertner, österreichische
Lucas Cranach II, 1515 - 1586, attr
748 Italienischer Caravaggist des 1
753 Nicolas Lancret, 1690 Paris - 1
756 Flämischer Maler des 17. Jahrh
759 Französische Schule des 18. Ja
763 Jasper van der Lanen, 1592 - 16
766 Venezianischer Vedutist in der
769 Maler um 1500 SPANISCHE ALTARTA
773 Frans Francken d. J., 1581 Antw
777 Jan Brueghel, 1601 Antwerpen -
782 Carl Ludwig Fahrbach, 1835 Heid
788 Hendrik Frans Van Lint, 1684 An
792 Deutscher Meister des 18. Jahrh
798 Chrysostomus Johann Winck, 1725
802 Flämischer Meister des 17. Jah
806 François Gérard, 1770 - 1837,
809 Pieter de Putter, um 1605 Den H
813 Filippo Napoletano, um 1589 - 1
816 Antonio Molinari, 1655 Venedig
820 Italienischer Meister des 17./
824 Italienischer Miniaturmaler des
828 Norditalienischer/ venezianisch
832 Philipp Jakob Nickhl, Maler des
836 Bartolommeo Biscaino, 1632 - 16
839 Bartholomeo Castelli, Spadino,
843 Flämische Schule aus dem Kreis
848 Pierre Allais, um 1770 - 1782 P
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com