571 Hendrick van Avercamp, 1585 Amsterdam – 1634 Kampen Der Maler ist vor allem durch seine Winterlandschaften und Eisvergnügen-Darstellungen bekannt geworden. Sein zeichnerisches Talent wurde bereits in seinem Kindesalter erkannt, nachdem er aufgrund seiner angeborenen Taubheit nicht sprechen konnte und von seiner Mutter im Schreiben unterrichtet wurde, jedoch alsbald auffiel, dass er seine Mitteilung noch besser durch Zeichnungen zu übermitteln verstand. Achtzehnjährig erhielt er unterricht bei dem dänischen Maler Pieter Fransz. Isaakz. (1569-1625). Vor allem aber der Einfluss der flämischen Schule, besonders des Gillis van Coninxloo (um 1581-1619/20) wird alsbald spürbar. Später wurde er Lehrer seines Neffen Barent Avercamp (1612- 1679), von dem ebenfalls Winterlandschaften erhalten sind. Die zahlreichen Winterlandschaften seiner Hand, aber auch die seiner Zeitgenossen, werden heute durch die Tatsache erklärt, dass mit dem ausgehenden 16. Jahrhundert die sogenannte „Kleine Eiszeit“ begann, die nahezu ein Jahrhundert angedauert hat. Der erzählerische Inhalt seiner Bilder enthält nicht selten auch zeitgenössische Geschichten und Anekdoten, was auch in der Brueghel-Tradition geprägt wurde. Zahlreiche Werke seiner Hand befinden sich in öffentlichen Sammlungen, wie etwa im Rijksmuseum Amsterdam, Stedelijk Museum Zwolle, Museum Kampen oder im Mauritshuis in Den Haag. Auch das Schloss von Windsor enthält eine bedeutende Sammlung seines Werkes. Im Jahre 2009 wurde sein Werk durch eine Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam gewürdigt (bis 14.02.1010). Zu seinen Nachfolgern, insbesondere der Winteransichten, zählen Jan Jozefsz. van Goyen (1596- 1656), Jan van de Cappelle (um 1624-1679) sowie Aert van der Neer d. Ä. (1603/04-1677). 2016 wurde ein Asteroid nach ihm benannt. WINTERLICHES VERGNÜGEN IN VEREISTER POLDERLANDSCHAFT Öl auf Holz. 40 x 56,5 cm. Rechts unten auf einem Brett neben einem stehenden Mann mit Beil monogrammiert. Das gut erhaltene Gemälde zeigt eine weite, bis zum Horizont sich hinziehende, Eisfläche mit zahllosen Einzelfiguren und Gruppen, die sich auf dem Eis verlustieren. Seitlich rechts wird die Eisfläche gesäumt von einem verschneiten Ufer mit einem Reetdachhaus hinter einem Baum und einem rechts als Repoussoir hochziehenden, laublosen Baum mit einem darauf sitzenden Vogel. Nahe des Ufers, vor einer Krüppelweide, eine Hütte mit Pultdach aus deren Öffnung das Hinterteil eines, seine Notdurft befriedigenden, Mannes zu sehen ist, als belustigendes Element im Bild. Links zieht das leicht hügelige Gegenufer bis zum Horizont, wobei hier Gebäude und Personen bereits nebelig verschwimmen. Im Zentrum des Bildes ein halb im Eis festliegender Kahn vor einem kleinen Mastschiff mit holländischer Flagge. Als Gegenstück zum Haus rechts, hat der Maler links eine Windmühle auf die Uferböschung gesetzt, davor ein Zelt auf dem Eis. Die Figuren im Vordergrund detailgetreu wiedergegeben, einzelne Gruppen im Gespräch sowie Familien mit Kindern oder etwa ein schlittschuhbindender Jüngling, vor einer Frau kniend. Die einzelnen Szenen narrativ und nicht selten in heiterer Auffassung. (1171681) (5) (11) Hendrick van Avercamp, 1585 Amsterdam – 1634 Kampen WINTER FUN IN ICY POLDER LANDSCAPE Oil on panel. 40 x 56.5 cm. Monogrammed on a board next to a standing man with an axe lower right. € 140.000 - € 180.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 90 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
613 Jan Both, 1618 Utrecht - 1652,
All texts can be translated into yo
617 Francesco Maria Rondani, Parma,
All texts can be translated into yo
622 Pieter Claesz., 1596/98 Berchem
624 Meister der Hanauer Schule des
626 Italienischer Maler des 17. Jah
628 David Teniers d. J., 1610 Antwe
630 Haarlemer Meister des 17. Jahrh
632 David Vinckeboons, 1576 - 1629,
634 Michelangelo Cerquozzi, 1602 Ro
636 Florentinische Schule des 17. J
638 Französischer Maler der Zeit u
640 Jan Brueghel d. J., 1601 Antwer
All texts can be translated into yo
644 Samuel Massé, 1672 Tours - 175
645 Französischer Maler des 17. Ja
648 Maler der spanischen Schule des
651 Französischer Künstler des 18
653 Anton Wilhelm Tischbein, 1730 H
Jean-Baptiste François Pater, 1695
656 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
658 Giovanni Paolo Panini, 1691 Pia
All texts can be translated into yo
662 Hermann van Swanevelt, um 1600
665 Französischer Portraitist des
668 Cornelis Jacobsz Delff, 1571 Go
671 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -
673 Jan Fyt, 1611 Antwerpen - 1661
676 Holländische Schule der zweite
680 Sybrand van Beest, 1610 - 1674,
683 Pieter van der Hulst II, tätig
687 Adriaen van Utrecht, 1599 - 165
689 Pieter van Bloemen, genannt Ste
691 Flämischer Maler des 17. Jahrh
694 Süddeutscher Maler des 18. Jah
698 Valentin de Boulogne, 1591 Coul
700 Flämischer Maler der zweiten H
704 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
708 Francesco Solimena, 1657 - 1747
tions.com 711 Jan Cossiers, 1600 An
714 Augsburger Meister des 18. Jahr
717 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
719 Hans Rottenhammer, 1564 - 1625,
721 Flämischer Maler des 17. Jahrh
724 Flämischer Meister der ersten
727 Deutscher Maler des beginnenden
731 Italienischer Meister des 17. J
736 Deutsch-italienischer Meister d
739 Bayerischer Hofmaler des 17. Ja
742 Englischer Maler des 17./ 18. J
745 Lucas Cranach II, 1515 - 1586,
746 Italienischer Maler des 16. Jah
750 Philippe de Champaigne, 1602 Br
tions.com 755 Flämischer Maler des
757 Pieter Casteels III, 1684 Antwe
761 Jasper van der Lanen, 1592 - 16
765 Venezianischer Künstler des 18
767 Giovanni Battista Beinaschi, 16
772 Pieter Bout, 1658 - 1719, zug.
774 Joost Cornelisz Droochsloot, 15
779 Adriaen van Ostade, 1610 Haarle
785 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -
791 Italienischer Meister des 17. J
795 Norditalienischer Maler in der
800 Giovanni Francesco Grimaldi, ge
804 Antonio Molinari, 1655 Venedig
808 Giovanni Benedeto Castiglione,
810 Hendrik Mommers, um 1623 Haarle
815 Antonio Molinari, 1655 Venedig
817 Maler aus dem Kreis des Giovann
822 Michiel Jansz. van Mierevelt, 1
826 Donato Creti, 1671 - 1749, Schu
830 Jan Kupetzky, 1666/67 Prag - 17
tions.com 834 Italienischer Maler d
837 Francesco Monti, gen. Il Bresci
841 Giuseppe Cignaroli, gen. Fra Fe
846 Pieter Fransz. Isaaksz., 1569 -
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com