510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1476 Verona – 1555 Ob der 1476 in Verona geborene Künstler bereits im Familienkreis in der Malerei unterrichtet wurde, wurde vielfach diskutiert, jedoch letztlich nicht bestätigt. In jedem Fall aber war Nicolo Giolfino Schüler des Liberale da Verona (um 1445 um 1529). Die Feinheit und Liebenswürdigkeit in der religiösen Figurenauffassung dürfte der Maler von seinem Lehrer übernommen haben, allerdings weitergeführt durch den lombardischen Einfluss. Einflussvorbilder von Andrea Mantegna (1431-1506) sind im Hauptwerk des Künstlers jedenfalls nicht mehr zu erkennen. Das Gesamtwerk Nicolos betrifft überwiegend religiöse Motive, die er für Kirchen des Veroneser Umkreises geschaffen hat. So entstanden für die Kapelle in San Bernadino zwei Ölwerke, daneben Fresken für die Kirche von Santa Maria in Organo. Auch sei hier auf seine Clair Obscur- Zeichnung des Heiligen Sebastian hingewiesen, die sich im Louvre in Paris befindet. MARIA MIT DEM KIND IN LANDSCHAFT MIT BIBLISCHER SZENE Öl auf Leinwand. 81 x 69 cm. Das Gemälde bringt die Darstellung der Maria im Halbbildnis nahe an den Betrachter heran, wobei Mantelkleid und die unteren Textilpartien von den Bildrändern begrenzt werden. Hauptaugenmerk gilt jedoch dem etwas heller beleuchteten Jesuskind, das von Maria in beiden Händen gehalten wird und im rechten Händchen ein kleines Blattbündel mit Birnen hält. Maria hat ihren Kopf dem Kind leicht nach links zugewandt, im Ausdruck beider Gesichter liegt nachdenkliche Besinnung, was, seit der berühmten Madonna Raffaels (1483- 1520), als Zeichen der wehmütigen Voraussicht auf den Kreuzestod Christi verweist. Die Landschaft im Hintergrund zieht von links unten nach rechts hoch, ansetzend mit einer Talsituation mit in der Ferne liegendem See vor blau gefärbter Bergkulisse und hochziehendem jungen Bäumchen, als Symbol des jung aufwachsenden Christentums. Rechts erhöht stehen Felsen, daran angebaut antikes Gemäuer mit einem Tor, aus dem eine Gruppe mit Reitern heraustritt und im Vorfeld drei Gestalten, die bereits früher als Engel Raphael, Tobias und Sara gedeutet wurden (AT, Buch Tobit). Stilistisch und in der Qualität lässt sich das Gemälde als eines der Hauptwerke der Veroneser Malerei ansprechen, wobei gerade in der ober- und norditalienischen Malerei die Einflüsse Leonardos (1452-1519) deutlich zu erkennen sind, wie etwa am leichten Sfumato in der Madonnendarstellung. Inhaltlich ist das Gemälde anspielungsreich, nicht alleine in der Beziehung auf die Tobiaslegende rechts im Hintergrund, die womöglich mit dem Auftraggeber in Zusammenhang zu sehen ist, als auch mit den Früchten im Händchen des Jesuskindes – ein Verweis auf die Erbsünde durch Adam und Eva im Paradies als Ursache für menschliches Leid generell. Provenienz: Ehemals Sammlung Paolo Ponti. Literatur: Vittorio Sgarbi (Hrsg.), Rinascimento Segreto, Ausstellung mit Katalog, Genua 2017. (1171061) (11) Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1476 Verona – 1555 THE VIRGIN AND CHILD Oil on canvas. 81 x 69 cm. Provenance: Formerly Collection Paolo Ponti Literature: V. Sgarbi (ed.), Rinascimento Segreto, Exhibition Catalogue, Genoa 2017. € 50.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 14 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
554 Annibale Carracci, 1560 Bologna
555 Marcellus Coffermans, 1520 Antw
556 Giralamo da Santacroce, ca. 148
tions.com 557 Flämischer Meister u
561 Flämischer Maler des 17. Jahrh
563 Giovanni Camillo Sagrestani, 16
565 Antoine Pesne, 1683 - 175, Krei
568 Bernardo Bellotto, genannt „C
tions.com 569 Ernst Stuven, 1657 Ha
572 Georg Hinz, 1630 Altona - 1688
574 Meister des 17. Jahrhunderts de
tions.com 576 Flämischer Meister d
tions.com 98 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
581 Gilliam Forchondt, tätig um 16
582 Adriaen van Stalbernt (1580-166
584 Anne Vallayer-Coster, 1744 Pari
588 Italienischer Maler des 17. Jah
tions.com 591 Pietro Lucchini, 1800
594 Anthonius van Dyck, 1599 Antwer
596 Bartolomeo Bettera, 1639 Bergam
600 Maestro del Gesù fra i dottori
All texts can be translated into yo
605 Paul Bril, 1554 - 1626, Nachfol
607 Jan Mandyn, um 1500 - um 1559,
609 Charles François Lacroix de Ma
611 Klaes Molenaer, um 1630 Haarlem
613 Jan Both, 1618 Utrecht - 1652,
All texts can be translated into yo
617 Francesco Maria Rondani, Parma,
All texts can be translated into yo
622 Pieter Claesz., 1596/98 Berchem
624 Meister der Hanauer Schule des
626 Italienischer Maler des 17. Jah
628 David Teniers d. J., 1610 Antwe
630 Haarlemer Meister des 17. Jahrh
632 David Vinckeboons, 1576 - 1629,
634 Michelangelo Cerquozzi, 1602 Ro
636 Florentinische Schule des 17. J
638 Französischer Maler der Zeit u
640 Jan Brueghel d. J., 1601 Antwer
All texts can be translated into yo
644 Samuel Massé, 1672 Tours - 175
645 Französischer Maler des 17. Ja
648 Maler der spanischen Schule des
651 Französischer Künstler des 18
653 Anton Wilhelm Tischbein, 1730 H
Jean-Baptiste François Pater, 1695
656 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
658 Giovanni Paolo Panini, 1691 Pia
All texts can be translated into yo
662 Hermann van Swanevelt, um 1600
665 Französischer Portraitist des
668 Cornelis Jacobsz Delff, 1571 Go
671 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -
673 Jan Fyt, 1611 Antwerpen - 1661
676 Holländische Schule der zweite
680 Sybrand van Beest, 1610 - 1674,
683 Pieter van der Hulst II, tätig
687 Adriaen van Utrecht, 1599 - 165
689 Pieter van Bloemen, genannt Ste
691 Flämischer Maler des 17. Jahrh
694 Süddeutscher Maler des 18. Jah
698 Valentin de Boulogne, 1591 Coul
700 Flämischer Maler der zweiten H
704 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
708 Francesco Solimena, 1657 - 1747
tions.com 711 Jan Cossiers, 1600 An
714 Augsburger Meister des 18. Jahr
717 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
719 Hans Rottenhammer, 1564 - 1625,
721 Flämischer Maler des 17. Jahrh
724 Flämischer Meister der ersten
727 Deutscher Maler des beginnenden
731 Italienischer Meister des 17. J
736 Deutsch-italienischer Meister d
739 Bayerischer Hofmaler des 17. Ja
742 Englischer Maler des 17./ 18. J
745 Lucas Cranach II, 1515 - 1586,
746 Italienischer Maler des 16. Jah
750 Philippe de Champaigne, 1602 Br
tions.com 755 Flämischer Maler des
757 Pieter Casteels III, 1684 Antwe
761 Jasper van der Lanen, 1592 - 16
765 Venezianischer Künstler des 18
767 Giovanni Battista Beinaschi, 16
772 Pieter Bout, 1658 - 1719, zug.
774 Joost Cornelisz Droochsloot, 15
779 Adriaen van Ostade, 1610 Haarle
785 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -
791 Italienischer Meister des 17. J
795 Norditalienischer Maler in der
800 Giovanni Francesco Grimaldi, ge
804 Antonio Molinari, 1655 Venedig
808 Giovanni Benedeto Castiglione,
810 Hendrik Mommers, um 1623 Haarle
815 Antonio Molinari, 1655 Venedig
817 Maler aus dem Kreis des Giovann
822 Michiel Jansz. van Mierevelt, 1
826 Donato Creti, 1671 - 1749, Schu
830 Jan Kupetzky, 1666/67 Prag - 17
tions.com 834 Italienischer Maler d
837 Francesco Monti, gen. Il Bresci
841 Giuseppe Cignaroli, gen. Fra Fe
846 Pieter Fransz. Isaaksz., 1569 -
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com