Aufrufe
vor 6 Jahren

Gemälde Alter Meister – Dez 2018

Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018

533 Niederländischer

533 Niederländischer Manierist um 1600 FAMILIENBILD CHRISTI MIT MARIA UND DEM JESUSKIND Öl auf Kupfer. 21 x 27 cm. Verso auf der Kupferplatte alte Aufschrift „GOTTIUS de école hollande“. Das Thema wurde mehrfach in der Kunst der Zeit aufgenommen als Familien-Gruppenbild. Im Zentrum des vorliegenden Gemäldes Maria mit dem Kind. Die Bedeutung dieser Mittelfiguren durch einen Rundbogen im Hintergrund bekräftigt mit Ausblick in eine Landschaft, in der miniaturhaft eine Marienszene dargestellt ist. Seitlich und davor weitere Marienfiguren sowie Mutter Anna, Elisabeth, der Johannesknabe, der Ziehvater Josef, Zacharias sowie ein Hohepriester. Die Personen dicht gedrängt in äußerster Feinmalerei vorgeführt, die Gewänder zum Teil mit Muschelgold und Haarpinselmalerei dekoriert. Besonders reizvoll eine Mutter mit Kind links unten, die aus einem Gefäß Brei löffelt. Die akkurate Feinmalerei mag an Kupferstichwerke von Hendrick Goltzius (1558-1617) erinnern und steht möglicherweise auch in der Stilnachfolge des Cornelis de Vos (um 1584-1651). Verso auf dem Rahmen gedruckter Schenkungsaufkleber mit Bildthema-Bezeichnung „Bildnis der fünf Madonnen. Herrn Direktor Arthur Gothe, Gosslar zum 25- jährigen Jubiläum in Dankbarkeit zugeeignet Reemtsma Cigarettenfabriken, Hamburg 1950“. (1171232) (11) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 534 Jan Provost, um 1465 Bergen, Wallonien 1529 Brügge, zug. Der Künstler, Sohn eines Malers, erhielt seine erste Ausbildung als Buchillustrator. Er wurde 1494 Bürger und Zunftmitglied in Brügge. 1498 und 1505 unternahm er eine Pilgerreise nach Jerusalem. Als Dekan der Brügger Künstlergilde arrangierte er 1520 die Dekoration des festlichen Einzugs Kaiser Karl V in Brügge. 1521 beherbergte er in seinem Haus Albrecht Dürer (1471-1528). MARIA LACTANS MARIA MIT DEM KIND VOR EINER BROKATRÜCKWAND Öl auf Holz. 41 x 31,5 cm. Ungerahmt. Beigegeben Expertise von Didier Bodart vom 20. Juni 1972 mit Zuweisung an den genannten Künstler. Darin der Verweis, dass das vorliegende Gemälde stilistische sowie charakteristische Ähnlichkeit mit einem Madonnen-Bild im Musée des Beaux Arts in Straßburg aufweist (Friedländer, IX, Nr. 170). Das Gutachten führt noch weitere Vergleichsbeispiele auf, wie etwa die „Verkündigungsszene“ in Gênes, Palazzo Bianco. Das Gemälde in äußerst feiner Pinseltechnik. Maria im Dreiviertelbildnis sitzend wiedergegeben, vor einem elegant grünlich-grauen Brokathintergrund. Insgesamt weist das Gemälde eine zarte, ins Dunkel ziehende Farbigkeit auf, wobei eine elegante Wirkung erzielt wird. Maria hält das Kind in ihrem rechten Arm und reicht ihm die Brust, die Finger betont in Länge wiedergegeben. Das Gesicht ernst und von höfischer Eleganz. Der Maler steht mit seinem Werk an der Schwelle zwischen Gotik und der frühen Renaissance und zeigt Einflüsse der Werke von Rogier van der Weyden (1399-1464) sowie von Dirk Bouts. (11506010) (11) Jan Provost, ca. 1465 1529, attributed MARIA LACTANS Oil on panel. 41 x 31.5 cm. Unframed. Accompanied by expert’s report by Didier Bodart, 20 June 1972, assigning the work to the artist. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 38 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

  • Seite 1 und 2: KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
  • Seite 3: DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
  • Seite 6 und 7: 509 Meister der spanischen Schule d
  • Seite 8: 510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
  • Seite 11 und 12: 511 Michele Tosini, genannt „Mich
  • Seite 14 und 15: 513 Giovanni Donato Montorfano, 144
  • Seite 16 und 17: 514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
  • Seite 18 und 19: 518 Italienischer Maler des 15. Jah
  • Seite 20: 521 Meister der rheinischen oder ni
  • Seite 23 und 24: 523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
  • Seite 25 und 26: 525 Niederländischer Manierist des
  • Seite 27 und 28: 528 Florentinischer Meister aus dem
  • Seite 29 und 30: All texts can be translated into yo
  • Seite 34 und 35: 535 Marinus van Reymerswael, 1493 R
  • Seite 36: tions.com 42 For around 4,300 addit
  • Seite 39 und 40: All texts can be translated into yo
  • Seite 41 und 42: All texts can be translated into yo
  • Seite 44 und 45: 542 Giuseppe Passeri, 1654 Rom - 17
  • Seite 46 und 47: 544 Italienischer Meister des 16. J
  • Seite 48: 547 Andrea Solario, um 1470 Mailand
  • Seite 52 und 53: 550 Willem Key, um 1515 Breda - 156
  • Seite 54 und 55: 551 Bedeutender Meister der Schule
  • Seite 56 und 57: 552 Johann Rottenhammer d. Ä., 156
  • Seite 58 und 59: 554 Annibale Carracci, 1560 Bologna
  • Seite 60 und 61: 555 Marcellus Coffermans, 1520 Antw
  • Seite 62 und 63: 556 Giralamo da Santacroce, ca. 148
  • Seite 64 und 65: tions.com 557 Flämischer Meister u
  • Seite 68: 561 Flämischer Maler des 17. Jahrh
  • Seite 72: 563 Giovanni Camillo Sagrestani, 16
  • Seite 75 und 76: 565 Antoine Pesne, 1683 - 175, Krei
  • Seite 78 und 79: 568 Bernardo Bellotto, genannt „C
  • Seite 82:

    tions.com 569 Ernst Stuven, 1657 Ha

  • Seite 86 und 87:

    572 Georg Hinz, 1630 Altona - 1688

  • Seite 88 und 89:

    574 Meister des 17. Jahrhunderts de

  • Seite 90 und 91:

    tions.com 576 Flämischer Meister d

  • Seite 92:

    tions.com 98 For around 4,300 addit

  • Seite 95 und 96:

    All texts can be translated into yo

  • Seite 98 und 99:

    581 Gilliam Forchondt, tätig um 16

  • Seite 100:

    582 Adriaen van Stalbernt (1580-166

  • Seite 103:

    584 Anne Vallayer-Coster, 1744 Pari

  • Seite 108 und 109:

    588 Italienischer Maler des 17. Jah

  • Seite 110:

    tions.com 591 Pietro Lucchini, 1800

  • Seite 114 und 115:

    594 Anthonius van Dyck, 1599 Antwer

  • Seite 116:

    596 Bartolomeo Bettera, 1639 Bergam

  • Seite 120:

    600 Maestro del Gesù fra i dottori

  • Seite 123 und 124:

    All texts can be translated into yo

  • Seite 125 und 126:

    605 Paul Bril, 1554 - 1626, Nachfol

  • Seite 127 und 128:

    607 Jan Mandyn, um 1500 - um 1559,

  • Seite 129 und 130:

    609 Charles François Lacroix de Ma

  • Seite 131 und 132:

    611 Klaes Molenaer, um 1630 Haarlem

  • Seite 133 und 134:

    613 Jan Both, 1618 Utrecht - 1652,

  • Seite 135 und 136:

    All texts can be translated into yo

  • Seite 137 und 138:

    617 Francesco Maria Rondani, Parma,

  • Seite 139:

    All texts can be translated into yo

  • Seite 142 und 143:

    622 Pieter Claesz., 1596/98 Berchem

  • Seite 144 und 145:

    624 Meister der Hanauer Schule des

  • Seite 146 und 147:

    626 Italienischer Maler des 17. Jah

  • Seite 148:

    628 David Teniers d. J., 1610 Antwe

  • Seite 151 und 152:

    630 Haarlemer Meister des 17. Jahrh

  • Seite 153 und 154:

    632 David Vinckeboons, 1576 - 1629,

  • Seite 155 und 156:

    634 Michelangelo Cerquozzi, 1602 Ro

  • Seite 158 und 159:

    636 Florentinische Schule des 17. J

  • Seite 160:

    638 Französischer Maler der Zeit u

  • Seite 163 und 164:

    640 Jan Brueghel d. J., 1601 Antwer

  • Seite 165 und 166:

    All texts can be translated into yo

  • Seite 168 und 169:

    644 Samuel Massé, 1672 Tours - 175

  • Seite 171 und 172:

    645 Französischer Maler des 17. Ja

  • Seite 173 und 174:

    648 Maler der spanischen Schule des

  • Seite 175 und 176:

    651 Französischer Künstler des 18

  • Seite 177 und 178:

    653 Anton Wilhelm Tischbein, 1730 H

  • Seite 179 und 180:

    Jean-Baptiste François Pater, 1695

  • Seite 181 und 182:

    656 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa

  • Seite 183 und 184:

    658 Giovanni Paolo Panini, 1691 Pia

  • Seite 185 und 186:

    All texts can be translated into yo

  • Seite 187 und 188:

    662 Hermann van Swanevelt, um 1600

  • Seite 189 und 190:

    665 Französischer Portraitist des

  • Seite 192 und 193:

    668 Cornelis Jacobsz Delff, 1571 Go

  • Seite 194:

    671 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -

  • Seite 197 und 198:

    673 Jan Fyt, 1611 Antwerpen - 1661

  • Seite 200 und 201:

    676 Holländische Schule der zweite

  • Seite 202 und 203:

    680 Sybrand van Beest, 1610 - 1674,

  • Seite 204 und 205:

    683 Pieter van der Hulst II, tätig

  • Seite 206 und 207:

    687 Adriaen van Utrecht, 1599 - 165

  • Seite 208 und 209:

    689 Pieter van Bloemen, genannt Ste

  • Seite 210 und 211:

    691 Flämischer Maler des 17. Jahrh

  • Seite 212 und 213:

    694 Süddeutscher Maler des 18. Jah

  • Seite 214 und 215:

    698 Valentin de Boulogne, 1591 Coul

  • Seite 216 und 217:

    700 Flämischer Maler der zweiten H

  • Seite 218 und 219:

    704 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen

  • Seite 220 und 221:

    708 Francesco Solimena, 1657 - 1747

  • Seite 222 und 223:

    tions.com 711 Jan Cossiers, 1600 An

  • Seite 224 und 225:

    714 Augsburger Meister des 18. Jahr

  • Seite 226 und 227:

    717 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen

  • Seite 228 und 229:

    719 Hans Rottenhammer, 1564 - 1625,

  • Seite 230 und 231:

    721 Flämischer Maler des 17. Jahrh

  • Seite 232 und 233:

    724 Flämischer Meister der ersten

  • Seite 234 und 235:

    727 Deutscher Maler des beginnenden

  • Seite 236 und 237:

    731 Italienischer Meister des 17. J

  • Seite 238 und 239:

    736 Deutsch-italienischer Meister d

  • Seite 240 und 241:

    739 Bayerischer Hofmaler des 17. Ja

  • Seite 242 und 243:

    742 Englischer Maler des 17./ 18. J

  • Seite 244 und 245:

    745 Lucas Cranach II, 1515 - 1586,

  • Seite 246 und 247:

    746 Italienischer Maler des 16. Jah

  • Seite 248 und 249:

    750 Philippe de Champaigne, 1602 Br

  • Seite 250 und 251:

    tions.com 755 Flämischer Maler des

  • Seite 252 und 253:

    757 Pieter Casteels III, 1684 Antwe

  • Seite 254 und 255:

    761 Jasper van der Lanen, 1592 - 16

  • Seite 256 und 257:

    765 Venezianischer Künstler des 18

  • Seite 258 und 259:

    767 Giovanni Battista Beinaschi, 16

  • Seite 260 und 261:

    772 Pieter Bout, 1658 - 1719, zug.

  • Seite 262 und 263:

    774 Joost Cornelisz Droochsloot, 15

  • Seite 264 und 265:

    779 Adriaen van Ostade, 1610 Haarle

  • Seite 266 und 267:

    785 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -

  • Seite 268 und 269:

    791 Italienischer Meister des 17. J

  • Seite 270 und 271:

    795 Norditalienischer Maler in der

  • Seite 272 und 273:

    800 Giovanni Francesco Grimaldi, ge

  • Seite 274 und 275:

    804 Antonio Molinari, 1655 Venedig

  • Seite 276 und 277:

    808 Giovanni Benedeto Castiglione,

  • Seite 278 und 279:

    810 Hendrik Mommers, um 1623 Haarle

  • Seite 280 und 281:

    815 Antonio Molinari, 1655 Venedig

  • Seite 282 und 283:

    817 Maler aus dem Kreis des Giovann

  • Seite 284 und 285:

    822 Michiel Jansz. van Mierevelt, 1

  • Seite 286 und 287:

    826 Donato Creti, 1671 - 1749, Schu

  • Seite 288 und 289:

    830 Jan Kupetzky, 1666/67 Prag - 17

  • Seite 290 und 291:

    tions.com 834 Italienischer Maler d

  • Seite 292 und 293:

    837 Francesco Monti, gen. Il Bresci

  • Seite 294 und 295:

    841 Giuseppe Cignaroli, gen. Fra Fe

  • Seite 296 und 297:

    846 Pieter Fransz. Isaaksz., 1569 -

  • Seite 298 und 299:

    WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN