tions.com 834 Italienischer Maler des 17. Jahrhunderts PORTRAIT EINES MATHEMATIKERS Öl auf Leinwand. Altdoubliert. 94 x 121 cm. Gerahmt. Hinter einem Tisch mit zahlreichen Büchern und Schriften stehender Jüngling, im Dreiviertelportrait. Im Begriff etwas niederzuschreiben, ist er darüber sinnierend und dementsprechend mit dem Blick am Betrachter vorbei gezeigt. Auf einem seiner Schriftstücke, welches er in der linken Hand hält, werden geometrische Sätze sichtbar. Leicht stumpfe Oberfläche, minimal rest. (1171664) (5) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 835 Englischer Maler des 18./ 19. Jahrhunderts ZWEI KINDER BEIM ANGELN Öl auf Leinwand. 46 x 36 cm. Um 1800. Im originalen, zeitgleichen, vergoldeten Rahmen mit Palmettendekor. Ein am Ufer eines Baches kniender Knabe mit breitrandigem Hut, der versucht, mit einem Zweig zu angeln, hinter ihm ein weiterer Knabe in roten Hosen und grauem Kittel, beide vor einem mächtigen Baumstamm mit frühlingshaft grünen Blättern. (11720727) (10) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 296 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
836 Bartolommeo Biscaino, 1632 – 1657, zug. ALLEGORIE DER BACCHANTISCHEN TRUNKENHEIT Öl auf Leinwand. 114 x 142 cm. Ungerahmt. Das ikonographisch äußerst seltene Thema zeigt hier in großem Format vier nebeneinander agierende Gestalten: Im Zentrum ein Satyr, braunhäutig mit dunklem Umhang und Weinlaub im Haar, der einem Mohren rechts eine goldene Weintrinkschale reicht. Zwischen den beiden eine junge Frau, durch ihren Blütenkranz im Haar möglicherweise als Flora zu deuten, die nachdenklich dem Betrachter entgegen blickt, geradezu mit mahnendem Blick, während die Gestalt rechts bereits trunken erscheint und ein Glas hebt, während er mit der anderen Hand eine Flasche hält. Der moralisierende Gedanke des Bildes wird noch bekräftigt durch eine alte Frau links im Bild, die eine jugendliche Maske in der Hand hält, Symbol des trügerischen Scheins. Davor der Kopf eines Esels mit einer Quaste zwischen den Augen, was der Bildtradition gemäß als Symbol der Narrheit gilt. Das Gemälde insgesamt von hoher Qualität, auch was die stoffliche Behandlung oder den Goldglanz in Gefäß und in einer Gürtelschnalle angeht. (1171662) (5) (11) Bartolomeo Biscaino, 1632 – 1657, attributed ALLEGORY OF BACCHANTIC DRUNKENNESS Oil on canvas. 114 x 142 cm. Unframed. € 20.000 - € 40.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 297
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
tions.com 602 Domenico Piola d. Ä.
tions.com 604 Peeter van Avont, 160
606 Josef I Heintz d. Ä., 1564 Bas
608 Charles François Lacroix de Ma
610 Cornelis Droochsloot, 1630 - 16
612 Isaak van Oosten, 1613 Antwerpe
614 Leidener Schule des 17. Jahrhun
616 Lavinia Fontana, 1552 Bologna -
tions.com 618 Dirk Valckenburgh, 16
620 Italienischer Hofmaler des 17.
623 Clara Peeters, um 1585 - um 165
625 Adriaen van Utrecht, 1599 Antwe
627 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ham
629 David Ryckaert III, 1612 Antwer
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
659 Giuseppe Zais, 1709 Forno di Ca
660 Französischer Maler des 18. Ja
663 Römischer Maler erste Hälfte
667 Paul Bril, 1554 Breda - 1626 Ro
669 Französischer Künstler des 18
672 Französische Schule des 17. Ja
674 Paolo Veronese, 1528 Verona - 1
678 Niederländische Schule des 17.
681 Italienischer Meister des 18. J
685 Francesco Zugno, 1709 Venedig -
688 Pieter de Bloot, 1601 Rotterdam
690 Niederländischer Maler des 17.
693 Abraham Willaerts 1603 - 1669,
696 Maler um 1700/1720 PORTRAIT EIN
699 Antonio Maria Vassallo, um 1620
702 Jan Wildens, 1580 Antwerpen - 1
706 François Sablet, Schule/ Umkre
709 Flämischer Meister des 17. Jah
712 Prager Künstler des 16./ 17. J
716 Römische Schule des 17./ 18. J
All texts can be translated into yo
720 Gerard Hoet, 1648 Zaltbommel -
722 Albrecht I. Kauw, 1621 Sraßbur
725 Philip James de Loutherbourg, S
729 Gortzius Geldorp (Gualdrop), 15
734 Norditalienischer Meister des 1
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com