817 Maler aus dem Kreis des Giovanni Battista Tiepolo, 1696 – 1770 DIE ZEIT ENTHÜLLT DIE WAHRHEIT Öl auf Leinwand. 42 x 62 cm. Das Gemälde, wohl als Bozzetto geschaffen, steht in engstem Zusammenhang mit dem von Tiepolo um 1743 geschaffenen Gemälde für Carlo Cordellina, wahrscheinlich für die Villa Cordellina Lombardi in Montecchio Maggiore. Das Tiepolo-Gemälde, im Queroval (Breite: 340 cm), befindet sich im Museo Civico d'Arte Historica Vicenza. Eine weitere Version des Bildthemas schuf Tiepolo als Deckenfresko im Palazzo Barbarigo in Venedig, etwa um 1750. Das vorliegende Bild greift im Wesentlichen die Hauptfiguren auf: Die Wahrheit als weibliche Allegorie in weißem Kleid sitzend, sie hält in der linken Hand eine Sonnenscheibe, Symbol der Wahrheit, die ans Licht kommt. Zu ihrer Rechten der Zeitgott Saturn mit Sense. Im Gegensatz zu sämtlichen ausgeführten Versionen von Tiepolo ist hier ein gestürzter Engel im unteren Teil des Bildes zu erkennen, ferner eine weitere, nach unten fallende Figur, die als Unwahrheit oder Lüge zu deuten wäre. So darf angenommen werden, dass der vorliegende Bozzetto aus dem Werkstattkreis des Tiepolo stammt, geschaffen möglicherweise noch vor den ausgeführten Deckenbildern. 818 Maler des 17. Jahrhunderts nach Jusepe de Ribera 1588/91-1652 DAS MARTYRIUM DES HEILIGEN BARTHOLOMÄUS Öl auf Leinen. Doubliert. 94 x 66 cm. Ungerahmt. Der Heilige aus der Gruppe der Jünger Jesu wurde der Legende nach enthäutet und anschließend gekreuzigt. Die Martyriumsszene hat Ribera in einem Gemälde sowie in einem Stich dargestellt, der wohl als Vorlage für den Maler des Bildes diente. (1171912) (5) (11) € 7.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN Anmerkung: 2016 zeigte eine Ausstellung in Bergamo eine ähnliche Darstellung, ebenfalls aus dem Tiepolo-Umkreis. (1171922) (11) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 819 Bartholomeus Spranger, 1564 – 1611, zug. DIE HEILIGE FAMILIE Öl auf Kupferplatte. 14,5 x 11,5 cm. Halbbildnis Mariens in rosarotem Gewand mit weißem Kragen und blauem Mantel, den Jesusknaben fest haltend, der mit strengen und ängstlichen Augen auf seine Mutter blickt. Dahinter der stehende Josef mit Vollbart, einen Stab in seiner rechten Hand haltend, vor dunklem Hintergrund. Intime, familiäre Szene im manieristischen Stil. (1170341) (2) (18) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN 288 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
820 Italienischer Meister des 17./ 18. Jahrhunderts DAS URTEIL DES SALOMON Öl auf Leinwand. Doubliert. 116 x 170 cm. Dem Gemälde sind in Kopie drei Gutachten beigefügt von Dr. Didier Bodart, Prof. Dr. Giuseppe Pilo und Prof. Ugo Rufferi. Im Innenraum eines Schlosses, der in der Mitte den Blick nach draußen freigibt, sitzt auf einem teils vergoldeten Thron mit Baldachin aus roten Stoff König Salomon. Der Würdenträger hat auf seinem Haupt eine goldene Krone, um den Hals eine goldene Kette mit Edelsteinen und in der rechten Hand ein Zepter. Er trägt ein langes rotes Gewand, das am Kragen mit edlem Pelz besetzt ist. Vor ihm zwei Frauen, die sich um ein Kind streiten. Ein bereits verstorbenes, leichenblasses Kind liegt vor ihnen am Boden. Ein muskulöser Mann mit freiem Oberkörper hat bereits das Schwert erhoben, um das lebende Kind gemäß dem Urteil des Königs für beide Frauen zu teilen, das er in seiner Linken nach unten hält. Auf Flehen der wahren Mutter im gelben Gewand nimmt Salomon mit einem Fingerzeig Abstand von der Durchführung. Mehrere Personen, darunter zwei Soldaten in Rüstung, wohnen diesem waisen Urteil bei. Qualitätvolle Malerei, bei der durch die kräftige rote und gelbe Farbgebung der König und die echte Mutter besonders hervorgehoben werden. Beliebte Darstellung des Themas aus dem Alten Testament. Kratzsp., vereinzelt Farbabrieb. Das Gemälde geht auf das Original von Peter Paul Rubens (1577 - 1646) zurück, das sich im Museum in Kopenhagen befindet. (1170402) (18) € 30.000 - € 50.000 Sistrix INFO | BIETEN 821 Luca Cambiaso, 1527 – 1585, zug. MADONNA MIT DEM KIND Öl auf Leinwand. Doubliert. 103 x 75 cm. Beigegeben in Kopie eine Expertise von Alessandro Delpriori, welcher die Nähe des 1527 geborenen Luca Cambiaso zu Domencio Beccafumi il Mecarino (1486- 1551) betont und seine malerische Sensibilität herausstreicht, die keine manieristischen Züge mehr trägt. Weiterhin erwähnt er jedoch auch die deutliche Beeinflussung von Girolamo Francesco Maria Mazzola Parmigiano (1503-1540) und Correggio (um 1489 - 1534), welche sich in dem hiesigen Gemälde wiederfinden und erwähnt als Vergleichsbeispiel ein in Austin befindliches Gemälde von Madonna mit dem Christuskind, der Heiligen Katharina und einem Engel, welches zur gleichen Zeit entstanden sein soll. Das Gemälde wäre demnach zwischen 1565 und 1570 entstanden, bevor Cambiaso ins Escorial in Spanien kam, wo er bis zu seinem Tod an Dekorationen im Palastgebäude mitwirkte. (1171576) (13) Luca Cambiaso, 1527 – 1585, attributed THE VIRGIN AND CHILD Oil on canvas. Relined. 103 x 75 cm. Accompanied by a copy of an expert's report by Alessandro Delpriori, emphasizing how close Luca Cambiaso's (born 1527) style is with that of Domencio Beccafumi il Mecarino (1486 - 1551). Furthermore the report also mentions the clear influence of Parmigiano (1503 - 1540) and Correggio (ca. 1489 - 1534). € 25.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 289
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
tions.com 602 Domenico Piola d. Ä.
tions.com 604 Peeter van Avont, 160
606 Josef I Heintz d. Ä., 1564 Bas
608 Charles François Lacroix de Ma
610 Cornelis Droochsloot, 1630 - 16
612 Isaak van Oosten, 1613 Antwerpe
614 Leidener Schule des 17. Jahrhun
616 Lavinia Fontana, 1552 Bologna -
tions.com 618 Dirk Valckenburgh, 16
620 Italienischer Hofmaler des 17.
623 Clara Peeters, um 1585 - um 165
625 Adriaen van Utrecht, 1599 Antwe
627 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ham
629 David Ryckaert III, 1612 Antwer
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
659 Giuseppe Zais, 1709 Forno di Ca
660 Französischer Maler des 18. Ja
663 Römischer Maler erste Hälfte
667 Paul Bril, 1554 Breda - 1626 Ro
669 Französischer Künstler des 18
672 Französische Schule des 17. Ja
674 Paolo Veronese, 1528 Verona - 1
678 Niederländische Schule des 17.
681 Italienischer Meister des 18. J
685 Francesco Zugno, 1709 Venedig -
688 Pieter de Bloot, 1601 Rotterdam
690 Niederländischer Maler des 17.
693 Abraham Willaerts 1603 - 1669,
696 Maler um 1700/1720 PORTRAIT EIN
699 Antonio Maria Vassallo, um 1620
702 Jan Wildens, 1580 Antwerpen - 1
706 François Sablet, Schule/ Umkre
709 Flämischer Meister des 17. Jah
712 Prager Künstler des 16./ 17. J
716 Römische Schule des 17./ 18. J
All texts can be translated into yo
720 Gerard Hoet, 1648 Zaltbommel -
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com