800 Giovanni Francesco Grimaldi, genannt „Il Bolognese“, 1606 Bologna – 1680 Rom, zug. TOBIAS UND DER ENGEL Öl auf Leinwand. 54 x 64 cm. In südlicher bergiger Landschaft, deren höchste Erhebung an einen Vulkan erinnert, mit Blick auf eine Stadtanlage, ist unterhalb eines abgebrochenen Baumstammes an einem Flusslauf der kniende Tobias in einem grün-rotem Gewand zu sehen. Auf Geheiss eines neben ihm stehenden Engels mit großen Flügeln in weiß-gelber Kleidung entnimmt er einem gefangenen großen Fisch gerade Herz, Leber und Galle, um damit seinen erblindeten Vater heilen zu können. Begleitet werden beide auf ihrer Wanderung von einem Hund. Darstellung einer Episode der Tobiasgeschichte, die sich streng an den Bibeltext hält. (11710310) (130800) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 801 Simon de Vos, 1603 Antwerpen – 1676 ebenda GROSSMUT DES SCIPIO Öl auf Leinwand. 55 x 72 cm. Am Unterrand mitte links verschoben Monogrammsignatur mit Datierung „164“ (?). Das Gemälde zeigt die historische Szene aus der Zeit der römischen Republik des Publius Cornelius Scipio Africanus (235-183 v. Chr.). Die Legende überliefert, dass er nach dem Sieg über Hannibal, 209 v. Chr., sich äußerst großmütig und ritterlich verhielt: Seine Soldaten erbeuteten nicht nur die Schatzkammer des Gegners, sondern auch eine schöne Frau, die Verlobte eines keltischen Stammesführers. Scipio gab edelmütig sowohl die junge Frau, als auch das Lösegeld an die Eltern zurück. Die Szenerie ist bühnenhaft vorgeführt: Der Feldherr links über Stufen erhöht thronend, unter einem roten Velum gebieterisch nach unten blickend, während seine Soldaten die keltischen Gefangenen herbeiführen. Im Zentrum der Darstellung ein Jüngling an den Stufen, dem die junge Schöne soeben die Hand reicht, nachdem Scipio sie frei ließ und dem Verlobten übergab. Die Hauptszene gerahmt von weiteren Figurengruppen, wie etwa drei jungen Frauen rechts im Bild hinter einem Knaben, der einen Schimmel heranführt. Am rechten Bildrand ein keltischer Priester in rotem Gewand mit gehörnter Haube, weitere keltische Krieger am linken Bildrand und im Vordergrund unten ein Teil der geraubten Schatzkammergegenstände wie Prunkgefäße sowie eine Schatulle. Rest. Literatur: Das Gemälde ist publiziert und abgebildet in: Il dipingere di Fiandra: 100 dipinti fiamminghi dal‘400 al‘700. Edition Viviani arte (o.J.), Nummer 107 mit dem Titel „La Continenza di Scipione“ mit ganzseitiger Farbabbildung rechts. (1170801) (11) € 7.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN 278 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
802 Flämischer Meister des 17. Jahrhunderts DER TRUNKENE SILEN Öl auf Leinwand. 25,5 x 37,5 cm. Das Gemälde bezieht sich auf eine Geschichte des Ovid, nach der die Göttin Kybele die Götter, Nymphen und Satyrn zu einen Fest geladen hatte, nicht aber Silen, der mit seinem Esel trotzdem erscheint. In freier Natur mit blauem Himmel sieht man bei der fröhlichen figurenreichen Feier mit Musizierenden in der unteren Mitte den halbnackten, bereits trunkenen Silen mit breiter Nase und rötlichem Gesicht, bekränzt mit Weintraubenranken. Er hält in seiner Linken eine Weinschale; halb liegend wird er von einigen Satyrn abgestützt. An seinem Beinende ist sein brauner Esel erkennbar. Das Bild ist typisch für die Tradition des antiken Themas der Bacchanalien, in denen Bacchus oder Silen bei Weingenuss und ausgelassenem Treiben gezeigt werden. (1170505) (130800) (18) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN 803 Italo-spanischer Maler des ausgehenden 18. Jahrhunderts STILLLEBEN MIT „BILD IM BILD“-DARSTELLUNG Öl auf Leinwand. 85 x 84 cm. Ungerahmt. Gezeigt wird der Arbeitstisch eines Malers mit darauf liegender Palette, Pinsel, Zirkel und Zeichenstift sowie mit einer Glasvase mit Blumen. Daneben ein hoch aufgestelltes, wohl soeben fertiggestelltes Gemälde mit Darstellung einer orientalisch gekleideten Odaliske. Das Stilllebenarrangement vor einem zurückgezogenen Vorhang, links mit Ausblick in eine helle Landschaft. Das Gemälde insgesamt in feiner Raffinesse, die Lichtreflexe wirkungsvoll eingesetzt. (11605816) (11) € 2.400 - € 3.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 279
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
tions.com 602 Domenico Piola d. Ä.
tions.com 604 Peeter van Avont, 160
606 Josef I Heintz d. Ä., 1564 Bas
608 Charles François Lacroix de Ma
610 Cornelis Droochsloot, 1630 - 16
612 Isaak van Oosten, 1613 Antwerpe
614 Leidener Schule des 17. Jahrhun
616 Lavinia Fontana, 1552 Bologna -
tions.com 618 Dirk Valckenburgh, 16
620 Italienischer Hofmaler des 17.
623 Clara Peeters, um 1585 - um 165
625 Adriaen van Utrecht, 1599 Antwe
627 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ham
629 David Ryckaert III, 1612 Antwer
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
659 Giuseppe Zais, 1709 Forno di Ca
660 Französischer Maler des 18. Ja
663 Römischer Maler erste Hälfte
667 Paul Bril, 1554 Breda - 1626 Ro
669 Französischer Künstler des 18
672 Französische Schule des 17. Ja
674 Paolo Veronese, 1528 Verona - 1
678 Niederländische Schule des 17.
681 Italienischer Meister des 18. J
685 Francesco Zugno, 1709 Venedig -
688 Pieter de Bloot, 1601 Rotterdam
690 Niederländischer Maler des 17.
693 Abraham Willaerts 1603 - 1669,
696 Maler um 1700/1720 PORTRAIT EIN
699 Antonio Maria Vassallo, um 1620
702 Jan Wildens, 1580 Antwerpen - 1
706 François Sablet, Schule/ Umkre
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com