795 Norditalienischer Maler in der Stilnachfolge des Giovanni Antonio Bazzi, genannt Sodoma (1477-1549) BEWEINUNG DES LEICHNAMS CHRISTI Öl auf Weichholz. 29,5 x 22 cm. Die Bildtafel aus dem 17. Jahrhundert in einer schön gearbeiteten Andachtsbildrahmung mit gedrehten Säulen und geradem Gesims. Kleines hochformatiges Tafelbild, das den Leichnam Christi in Halbfigur wiedergibt, leicht nach links gerichtet und von Maria gehalten, die ihren linken Arm um den Körper des Sohnes gelegt hat und dessen Haupt in ihrer rechten Hand ruhen lässt. Rechts dahinter ist der jugendliche Johannes Evangelist zu erkennen, in den gefalteten Händen ein Tuch haltend. Auf den ersten Blick kaum erkennbar, aber bei der näheren Betrachtung als qualitativ überraschend hochrangig gemalt, erscheinen zwei weitere Köpfe in der oberen linken Bildecke. Die Beleuchtung fällt schlaglichtartig von links oben auf den Körper Christi sowie auf das leicht geneigte Gesicht Mariens. Als markanter Farbeffekt ist das Rot im Ärmelkleid der Maria zu sehen, eine Farbigkeit, die bereits tizianeske Einflüsse verrät. Besonders die Jesusgestalt lässt sich mit Sodomas „Gefangennahme“ in den Uffizien vergleichen, aber auch mit dessen Gemälde „Jesus wird dem Volk präsentiert“, das sich im Metropolitan Museum in New York befindet. Auch die Farbgebung entspricht weitgehend den genannten Vergleichsbeispielen. Die norditalienische oder piemontese Entstehung des Bildes lässt sich möglicherweise aus der Tatsache herleiten, dass Fichtenweichholz für die Tafel verwendet wurde. (1170716) (11) € 5.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN 796 Spanische Schule des 16./ 17. Jahrhunderts PIETA Öl auf Leinwand. Doubliert. 85 x 65 cm. Pietà-Darstellung mit Maria vor dem Kreuzesstamm, die den Leichnam ihres vom Kreuz genommenen Sohnes in ihrem Schoß hält. Sie hat den Kopf leicht nach rechts geneigt und ihre tränenden Augen nach oben zum Himmel gerichtet. Jesus mit den typischen Stigmata, zudem weisen die Blutflecken am nach links liegenden Kopf auf die abgenommene Dornenkrone hin, die am linken unteren Bildrand liegt. Beide jeweils mit Nimbus. Im Hintergrund links Hinweis auf das Felsengrab Christi und rechts Blick auf die Stadt Jerusalem. (11605830) (18) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BIETEN 797 Tommaso di Ser Giovanni di Mone Cassai, genannt „Masaccio“, 1401 – 1428, nach DIE VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES Öl auf Leinwand. 36,5 x 23 cm. In holzgeschnitztem Rahmen mit Vergoldung. Wohl 17. Jahrhundert. tions.com Bild- und Themenwiederholung nach dem berühmten Fresko von Masaccio in der Brancacci-Kapelle von Maria del Carmine in Florenz (begonnen 1386, die Fresken 1485 fertig gestellt). (1170717) (11) € 5.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN 276 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
798 Chrysostomus Johann Winck, 1725 – 1795 Eichstätt, zug. GEMÄLDEPAAR MIT RELIGIÖSEN DARSTELLUNGEN Öl auf Leinwand. je 62,5 x 48,5 cm. Auf einem Felsenstück in freier Natur stehend Johannes der Täufer mit Lendenschurz und schmalem roten Überwurf, den um ihn versammelten Zuhörern predigend; darunter auch ein berittener Soldat in Rüstung und mit roter Fahne. Auf der linken unteren Seite eine sitzende junge Frau mit Kind; hinter ihr steht ein Kreuzstab und vor dem Felsenstück liegt ein junges Lamm, beides sind Attribute für Johannes. Das zweite Gemälde zeigt vor einem palastartigem Gebäude mit Säulen eine elegante Dame mit kleiner Krone und prachtvollem Kleid, begleitet von zwei Dienerinnen, eine davon einen Schirm haltend. Ihr zu Füßen auf und unterhalb einiger Treppenstufen wird sie um milde Gaben angefleht. Wiederum in der linken unteren Ecke eine weiß gekleidete, sitzende Frau mit Kind. Beide Gemälde in ausgewogener Farbkomposition. Ein Gemälde verso mit kleiner Unterlegung. (1170311) (130800) (18) € 8.000 - € 10.000 799 Andrea Solario, um 1470 – 1520, zug. Sistrix DER KREUZ TRAGENDE CHRISTUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 29 x 33,5 cm. In braunem Flammleistenrahmen. INFO | BIETEN In Nahsicht Christus in rotem Gewand, mit Strick um den Hals und einer Dornenkrone auf dem Haupt. In seinen feinen, zarten Händen mit schmalen Fingern hält er das geschulterte Kreuz. Erschöpft hat er Kopf und Augen nach unten gerichtet. Einfühlsame Darstellung, die den Schmerz und das Leiden Christi nachvollziehen lässt. (1170652) (130800) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com INFO | BIETEN 277
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
tions.com 602 Domenico Piola d. Ä.
tions.com 604 Peeter van Avont, 160
606 Josef I Heintz d. Ä., 1564 Bas
608 Charles François Lacroix de Ma
610 Cornelis Droochsloot, 1630 - 16
612 Isaak van Oosten, 1613 Antwerpe
614 Leidener Schule des 17. Jahrhun
616 Lavinia Fontana, 1552 Bologna -
tions.com 618 Dirk Valckenburgh, 16
620 Italienischer Hofmaler des 17.
623 Clara Peeters, um 1585 - um 165
625 Adriaen van Utrecht, 1599 Antwe
627 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ham
629 David Ryckaert III, 1612 Antwer
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
659 Giuseppe Zais, 1709 Forno di Ca
660 Französischer Maler des 18. Ja
663 Römischer Maler erste Hälfte
667 Paul Bril, 1554 Breda - 1626 Ro
669 Französischer Künstler des 18
672 Französische Schule des 17. Ja
674 Paolo Veronese, 1528 Verona - 1
678 Niederländische Schule des 17.
681 Italienischer Meister des 18. J
685 Francesco Zugno, 1709 Venedig -
688 Pieter de Bloot, 1601 Rotterdam
690 Niederländischer Maler des 17.
693 Abraham Willaerts 1603 - 1669,
696 Maler um 1700/1720 PORTRAIT EIN
699 Antonio Maria Vassallo, um 1620
702 Jan Wildens, 1580 Antwerpen - 1
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com