731 Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts ÜBER DAS WASSER LAUFENDE HEILIGE Öl auf Leinwand. Doubliert. 250 x 175 cm. Ungerahmt Im Mittelpunkt die Heilige in einem Gewand in den Grundfarben Rot, Gelb und Grün, dazu ein weißes Tuch, das sie über Ihr Haupt und über ihre Schultern trägt. Ihre linke Hand hat sie auf ihre Brust gelegt und den Kopf leicht erhoben mit zum Himmel gerichteten Augen. Die Rechte hält einen Stab; sie schreitet über das Wasser in Richtung einer kleinen Schafherde am linken Ufer. Auf der rechten bergigen Uferseite beobachten drei Personen das Wunder und sind überrascht und voller Erstaunen: ein Mann in grüner Kleidung wohnt dem Geschehen sitzend bei, die Frau hinter ihm in rot-gelber Kleidung mit weißer Kopfbedeckung hat die Hände bereits zum Gebet gefaltet, und ein Mönch in brauner Kutte hat die Arme auseinandergebreitet. Farblich findet in der Gruppe eine Wiederhohlung der farblichen Darstellung der Heiligen statt, bei der sonst eher in braunen Tönen gehaltenen Farbpalette des Gemäldes. Auf der darüber rechten Seite erkennt man auf der Anhöhe zudem eine Klosteranlage mit Kirche. Rest., leichter Farbabrieb. (11605813) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 732 Bartholomäus Altomonte, 1702 Warschau – 1779 Sankt Florian, zug. APOTHEOSE DES HEILIGEN JOSEF Öl auf Leinwand. 44 x 28 cm. tions.com Das nicht allzugroße Gemälde, wohl als Pozzetto für ein großes Altarbild geschaffen, zeigt auf betont hochrechteckiger Leinwand einen rundbogig gemalten Abschluss. Im oberen Bildteil auf einem bauschigen Wolkengebilde zahlreiche Engel, die die Mittelfigur, den Heiligen Josef, hier im Halbbildnis wiedergegeben, umgeben. Der Heilige nach links gewandt, hält in der rechten Armbeuge das auf der Wolke etwas höher sitzende Jesusknäblein, das die Hand zu einem Segensgestus erhoben hat. Oberhalb der Darstellung die Taube des Heiligen Geistes mit nach unten ziehenden Strahlen. Die gesamte Wolkenbildung getragen von zwei größeren schwebenden Cheruben, einer der beiden hält den Fuß des Heiligen. Der untere Teil führt in irdische abgedunkelte Landschaft mit einer Gruppe von den Heiligen verehrenden Männern, darunter ein kniend nach oben betender Adeliger, wohl Auftraggeber des Gemäldes. (1160587) (11) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BIETEN 242 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
734 Norditalienischer Meister des 17. Jahrhunderts HEILIGER SEBASTIAN Öl auf Leinwand. 134 x 98 cm. 733 Frans Francken d. J., 1581 Antwerpen – 1642 ebenda, zug. CHRISTUS AM KREUZ AUF GOLGATA Öl auf Kupfer. 35 x 27,5 cm. Mit den nach oben gestreckten Armen an einen Baum gefesselt der nur mit einem weißen Leinentuch um die Hüften bekleidete, muskulöse Heilige, von mehreren Pfeilen durchbohrt. Den Kopf mit einem goldenen Strahlennimbus hat er nach hinten gewendet. Zu seiner linken Seite liegen auf dem Boden Teile seiner Rüstung mit Helm, die er als römischer Soldat getragen hat. Von links oben in hellem Lichterschein, nähert sich ein Engel mit Palmzweig dem Gefesselten. Für diesen Märtyrer typische Darstellungsweise. (1170657) (130800) (18) € 14.000 - € 16.000 Sistrix INFO | BIETEN Die Bildszenerie vielfigurig angelegt, das Christuskreuz mit dem betont heller beleuchteten Corpus Cristi im oberen Zentrum des Bildes, flankiert von den beiden Schächern am Kreuz vor dunklem gewittrigem Himmel mit einer Auflichtung links hinten. Am Fuß des Kreuzes Maria Magdalena, die den Kreuzstamm mit beiden Händen umfasst, links daneben Maria sowie Maria aus Bethanien und der in rotem Kleid zum Kreuz hochblickende Johannes Evangelist. Rechts eine Gruppe von Soldaten und Knechten, die um das Kleid Jesu würfeln. Die Hauptfiguren begleitet durch mehrere Teilszenerien, wie weitere Figuren im Hintergrund, ein geharnischter Schimmelreiter mit roter Fahne sowie weitere gerüstete Soldaten am rechten Bildrand. Im Hintergrund unten sind Gebäude der Stadt Jerusalem zu erkennen. In feinen Details zählen auch die Gegenstände im Vordergrund am Boden, wie das äußerst feinpinselig gemalte Salbgefäß der Maria Magdalena neben dem Schädel Adams oder einem gebundenen Strick. Die Szenerie unwirklich und nahezu theatralisch beleuchtet, wobei die Hauptfiguren entsprechend hervorgehoben werden. (1170803) (11) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 243
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
tions.com 602 Domenico Piola d. Ä.
tions.com 604 Peeter van Avont, 160
606 Josef I Heintz d. Ä., 1564 Bas
608 Charles François Lacroix de Ma
610 Cornelis Droochsloot, 1630 - 16
612 Isaak van Oosten, 1613 Antwerpe
614 Leidener Schule des 17. Jahrhun
616 Lavinia Fontana, 1552 Bologna -
tions.com 618 Dirk Valckenburgh, 16
620 Italienischer Hofmaler des 17.
623 Clara Peeters, um 1585 - um 165
625 Adriaen van Utrecht, 1599 Antwe
627 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ham
629 David Ryckaert III, 1612 Antwer
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
659 Giuseppe Zais, 1709 Forno di Ca
828 Norditalienischer/ venezianisch
832 Philipp Jakob Nickhl, Maler des
836 Bartolommeo Biscaino, 1632 - 16
839 Bartholomeo Castelli, Spadino,
843 Flämische Schule aus dem Kreis
848 Pierre Allais, um 1770 - 1782 P
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
Laden...
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Große Kunstauktion - Katalog 1 - September 2018
Hampel Auction- Große Kunstauktion - Katalog 1 - Juli 2018
Hampel Auctions - Living & Asiatika - Katalog 3 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Möbel & Einrichtung, Skulpturen, Gemälde 19./ 20. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister, Moderne Kunst, etc.
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com