727 Deutscher Maler des beginnenden 18. Jahrhunderts SALOME MIT DEM HAUPT JOHANNES VOR HERODES UND MARIAMNE Öl auf Leinwand. 50 x 70 cm. Um 1700. Die biblische Geschichte des Neuen Testaments hier in einem höfischen Innenraum. Gemäß der Schilderung des Bibeltextes mit einer großen Tafel, an der zahlreiche Figuren Platz genommen haben. Am Haupt des Tisches unter einem roten Baldachin das Königspaar. Die Figuren am Tisch der Szene entsprechend heftig erregt, dazwischen Dienerknaben sowie ein Flötenspieler am linken oberen Bildrand. (11613810) (130800) (11) € 3.500 - € 4.500 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 728 Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts DIE HEILIGE FAMILIE MIT DEM JOHANNESKNABEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 80 x 60 cm. Die biblische Szene in seltener und äußerst origineller Weise vorgeführt. Im Zentrum der Darstellung ist das Jesuskind in weißem Kleidchen gezeigt, das auf dem Lamm reitet, welches der Johannesknabe hier in den Raum geführt hat. Daneben die Gestalt des Heiligen Josef, kniend, der den Körper des Jesuskindes behütend umfängt. Rechts daneben an einem Steinsockel stehend Maria mit einem geöffneten Buch in Händen, sie wendet sich dem Jesuskind zu. Die Körperhaltung der Maria mit leicht zurückgewandtem Haupt erinnert an das Bildschema der Verkündigungsszenen, wobei anstelle des Betschemels hier ein antiker Säulenstumpf dargestellt ist. Oberhalb der Marienfigur ein Vorhang, der links einen Ausblick in eine ins Blaue getauchte Hügellandschaft freigibt. So erscheint die biblische Szene gemäß der Bildauffassung des ausgehenden 17./ Anfang 18. Jahrhunderts motivisch in die Genregattung versetzt. Dem entspricht auch der Verzicht auf Heiligenschein oder Nimben. (1161388) (130800) (11) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN 240 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
729 Gortzius Geldorp (Gualdrop), 1553 Leuven – um 1616 Köln PORTRAIT DES JOHANN CHOLINUS Öl auf Holz. 100 x 75 cm. Rückwärtige Sammlungsnummer „S651“, Inventarnummer „S651“ (?), Etikett mit dem Vermerk „Aus Schlossbergung Meissen“ mit der Inventarnummer „542“, Lacketikett eines Kardinals sowie Transportetikett aus Köln. Beigegeben Originalexpertise von Didier Bodart vom 29. November 2004, der das Werk als ein Gemälde des Otto van Veen bestimmt. Hüftstück eines Mannes mittleren Alters, dessen eine Hand auf einem geschlossenen Gebetsbuch auf einer betuchten Tischfläche liegt, auf der auch ein kleines Andachtskreuz mit Kruzifix steht, während seine andere Hand ein Paar (wohl) Handschuhe trägt. Die obere linke Ecke durch einen Vorhang drapiert, die rechte obere Ecke ziert hingegen ein Wappen. Das Haupt des Dargestellten wird überfangen durch eine Inschrift, welche ihn als Johannes Cholinus ausweist und sein Alter im Darstellungsjahr auf 1629 mit 64 angibt. Das Darstellungsdatum bezieht sich auf den Tod des Dargestellten - es handelt sich also um ein posthumes Bildnis. Anmerkung: Johann Cholinus war 1612 bis 1629 Probst des Bonner Cassius-Stiftes, dessen Wappen die obere rechte Ecke der Darstellung ziert. Der Cassius-Stift wurde spätestens am Ende des 17. Jahrhunderts in Bonn gegründet und 1802 wieder aufgelöst. Sein wichtigstes Gebäude war Sankt Cassius und Florentius - das heutige Bonner Münster. (1170774) (13) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN 730 Schule von Parma des 17. Jahrhunderts MADONNA MIT CHRISTUSKNABEN UND HEILIGEN Öl auf Kupferplatte. 41 x 30 cm. In einem hellgelb strahlenden Lichterkranz auf einer Wolke sitzend Maria in rotem Gewand und blauem Mantel. Vor ihr stehend der nackte Jesusknabe, der sich an seine Mutter lehnt und in der rechten Hand ein kleines Buch hält. Im linken Vordergrund kniet Johannes der Täufer, der mit großem Gestus und Fingerzeig auf Jesus hinweist. Er hält einen Kreuzstab und hat ein Fellgewand über seinem linken Bein. Auf der rechten Seite liegt ein bärtiger Alter mit leuchtend rotem Gewand bei freiem Oberkörper und Kardinalhut. Es dürfte sich dabei um den Heiligen Hieronymus handeln, der als Einsiedler einige Jahre in der Wüste lebte. Ungewöhliche, manieristisch anmutende Kompo sition in reduzierter Farbigkeit mit besonderem Augenmerk auf den Heiligen Hieronymus durch die rote Kleidung. (1170733) (18) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 241
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
tions.com 602 Domenico Piola d. Ä.
tions.com 604 Peeter van Avont, 160
606 Josef I Heintz d. Ä., 1564 Bas
608 Charles François Lacroix de Ma
610 Cornelis Droochsloot, 1630 - 16
612 Isaak van Oosten, 1613 Antwerpe
614 Leidener Schule des 17. Jahrhun
616 Lavinia Fontana, 1552 Bologna -
tions.com 618 Dirk Valckenburgh, 16
620 Italienischer Hofmaler des 17.
623 Clara Peeters, um 1585 - um 165
625 Adriaen van Utrecht, 1599 Antwe
627 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ham
629 David Ryckaert III, 1612 Antwer
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
824 Italienischer Miniaturmaler des
828 Norditalienischer/ venezianisch
832 Philipp Jakob Nickhl, Maler des
836 Bartolommeo Biscaino, 1632 - 16
839 Bartholomeo Castelli, Spadino,
843 Flämische Schule aus dem Kreis
848 Pierre Allais, um 1770 - 1782 P
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
Laden...
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Große Kunstauktion - Katalog 1 - September 2018
Hampel Auction- Große Kunstauktion - Katalog 1 - Juli 2018
Hampel Auctions - Living & Asiatika - Katalog 3 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Möbel & Einrichtung, Skulpturen, Gemälde 19./ 20. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister, Moderne Kunst, etc.
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com