655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Paris – 1772 Rom DIE PERSONIFIZIERTEN ALLEGORIEN VON MUSIK UND THEATER Öl auf Leinwand. 92 x 120 cm. Beigegeben ist eine ausführliche Expertise von Prof. Giancarlo Sestieri, Rom, datiert 13. November 2015, mit entsprechenden Vergleichsverweisen. Großformatig angelegt, in heller, fast pastelliger Farbigkeit vorgeführt. Im Gegensatz zu der früheren, aus der Renaissance kommenden Ikonografie, hat hier der Maler mehrere der apollonischen Musen thematisch zusammengefasst. Die weibliche allegorische Figur sitzt an einen Konsoltisch gelehnt und verkörpert gleichsam Thalia als Muse des Theaters wie auch Polihymnia, Muse des Gesanges, da Putti sowie Begleitfiguren mit Masken und Instrumenten gleichermaßen auf beide Bereiche verweisen. Am Tisch ein Blatt, betitelt „Sonett“, am Boden ein Notenbuch, links drei musizierende Gestalten mit Harfe, Flöte und Naturtrompete. Das Velum vor einer kannelierten Säule lässt eine Bibliothek erkennen, zum Zeichen dafür, dass die edlen Künste nicht ohne die Wissenschaften existieren. Lockere qualitätvolle Malweise, ganz im Stil des Künstlers. Louis Gabriel Blanchet, 1705 Paris - 1772 Rome ALLEGORIES OF MUSIC AND THEATRE Oil on canvas. 92 x 120 cm. Accompanied by a detailed expert´s report by Professor Giancarlo Sestieri, Rome, dated 13 November 2015. Free, high quality manner of painting typical for the artist´s style. Literature: Giancarlo Sestieri, Repertorio della Pittura Romana della fine del Seicento e del Settecento, publishers U. Allemandi, Turin 1994, vol. II, plate 125. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN Literatur: Giancarlo Sestieri, Repertorio della Pittura Romana della fine del Seicento e del Settecento, Verlag U. Allemandi, Turin 1994, Band II, Abb. 125. (1171881) (10) tions.com 186 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
656 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Paris – 1772 Rom ALLEGORIE DER BILDHAUEREI UND ARCHITEKTUR Öl auf Leinwand. 92 x 120 cm. Beigegeben ist eine ausführliche Expertise von Prof. Giancarlo Sestieri, Rom, datiert 13. November 2015. Mit Vergleichsnennungen, entsprechend der Expertise, die dem Gegenstück beiliegt. Auch in diesem Bild sind zwei allegorische Themen in einem gemeinsamen Bild vereint. Im Zentrum die auf einem klassizistischen Stuhl vor einer Venusfigur sitzende weibliche Gestalt, die in der rechten Hand einen Bildhauerhammer hält. An der Venus arbeitet bereits ein geflügelter Amorknabe, ein weiterer be schäftigt sich links unten mit dem Torso einer antiken Marmorfigur. Ein Putto auf der rechten Bildseite schiebt mit einer Stange eine Säulentrommel nach rechts und verweist somit auf das Thema der Architektur, entsprechend der links im Bild sichtbaren Rundbogenarchitektur. Louis Gabriel Blanchet, 1705 Paris – 1772 Rome ALLEGORY OF SCULPTURE AND ARCHITECTURE Oil on canvas. 92 x 120 cm. Accompanied by an expert´s report by Professor Giancarlo Sestieri, Rome, dated 13 November 2015. The report mentions comparable examples and concurs with the expert´s report enclosed with the previous lot to which this is the pendant. Literature: Giancarlo Sestieri, Repertorio della Pittura Romana della fine del Seicento e del Settecento, publishers U. Allemandi, Turin 1994, Vol. II, ill. 125. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN Literatur: Giancarlo Sestieri, Repertorio della Pittura Romana della fine del Seicento e del Settecento, Verlag U. Allemandi, Turin 1994, Vol. II, Abb. 125. (1171882) (10) All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 187
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
tions.com 602 Domenico Piola d. Ä.
tions.com 604 Peeter van Avont, 160
606 Josef I Heintz d. Ä., 1564 Bas
608 Charles François Lacroix de Ma
722 Albrecht I. Kauw, 1621 Sraßbur
725 Philip James de Loutherbourg, S
729 Gortzius Geldorp (Gualdrop), 15
734 Norditalienischer Meister des 1
737 Jan Hackaert, 1628 Amsterdam -
741 Bartolomeo Passarotti, 1529 Bol
744 Peter Gertner, österreichische
Lucas Cranach II, 1515 - 1586, attr
748 Italienischer Caravaggist des 1
753 Nicolas Lancret, 1690 Paris - 1
756 Flämischer Maler des 17. Jahrh
759 Französische Schule des 18. Ja
763 Jasper van der Lanen, 1592 - 16
766 Venezianischer Vedutist in der
769 Maler um 1500 SPANISCHE ALTARTA
773 Frans Francken d. J., 1581 Antw
777 Jan Brueghel, 1601 Antwerpen -
782 Carl Ludwig Fahrbach, 1835 Heid
788 Hendrik Frans Van Lint, 1684 An
792 Deutscher Meister des 18. Jahrh
798 Chrysostomus Johann Winck, 1725
802 Flämischer Meister des 17. Jah
806 François Gérard, 1770 - 1837,
809 Pieter de Putter, um 1605 Den H
813 Filippo Napoletano, um 1589 - 1
816 Antonio Molinari, 1655 Venedig
820 Italienischer Meister des 17./
824 Italienischer Miniaturmaler des
828 Norditalienischer/ venezianisch
832 Philipp Jakob Nickhl, Maler des
836 Bartolommeo Biscaino, 1632 - 16
839 Bartholomeo Castelli, Spadino,
843 Flämische Schule aus dem Kreis
848 Pierre Allais, um 1770 - 1782 P
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
Laden...
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Große Kunstauktion - Katalog 1 - September 2018
Hampel Auction- Große Kunstauktion - Katalog 1 - Juli 2018
Hampel Auctions - Living & Asiatika - Katalog 3 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Möbel & Einrichtung, Skulpturen, Gemälde 19./ 20. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister, Moderne Kunst, etc.
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com