646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenbosch – um 1611 Parma, zug. FLUCHT NACH ÄGYPTEN Öl auf Kupfer. 25 x 19,5 cm. In aufwendig geschnitztem vergoldeten Rahmen. Deutlich trennt sich hier, wie in vielen weiteren Gemälden des Meisters, der erzählerische Vordergrund von einer traumhaft vorgestellten Landschaft. Gezeigt ist Maria auf einem Esel nach links reitend, die mit beiden Armen das gewickelte Jesuskind hält, links schreitet Josef voraus, einen Wanderstab geschultert, in halblangem rotem Kleid mit Umhang und breitrandigem Reisehut. Er hat den Kopf zurückgewandt und blickt auf Maria mit dem Kind. Die Beleuchtung von links lässt die Figuren vom zunächst dunkleren Hintergrund abheben, ein steiler bewachsener Felsen zieht links im Hintergrund hoch. Rechts, weiter in der Ferne ein stufiges Felsgelände mit thronender Burganlage, schlaglichtartig beleuchtet. Der untere Bildrand belebt durch krautigen Pflanzenwuchs. Jan Soens, der zunächst in Antwerpen bei Jacob Boon und Gillis Mostaert (um 1534-1598) gelernt hat, begab sich um 1574 auf eine Italienreise, zunächst nach Rom, etwas später dann an den Hof der Farnese in Parma. Neben Gemälden religiösen Themeninhalts, finden sich im Werk des Malers auch mythologische Darstellungen, nahezu immer aber im Zusammenklang mit Landschaften, die, wie auch im vorliegenden Gemälde, visionär erscheinen. (1160351) (5) (11) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 178 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
648 Maler der spanischen Schule des beginnenden 18. Jahrhunderts JOHANNESKNABE MIT DEM LAMM Öl auf Leinwand. Doubliert. 102 x 82 cm. Der Knabe nach rechts in einer Landschaft sitzend, mit braunem Kleid und darübergelegtem roten Umhang. Mit beiden Händen hält er den Kopf eines Lammes, das ihm entgegenblickt. In der Armbeuge ein Kreuzstab mit dem Rotulus und Aufschrift „Ecce agnus dei“. Landschaftlicher Hintergrund mit einem Baum rechts als Repoussoir, links unten Uferwasser eines Bachlaufs, der auf den Jordan als die Taufstätte Jesu verweist. Der Kopf des Knaben hinterfangen von radial ausziehenden, die Wolken überlagernden blauen Lichtstrahlen. (1171111) (2) (11) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 649 Neapolitanischer Maler des 17. Jahrhunderts DER HEILIGE HIERONYMUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 170 x 130 cm. Gerahmt. Auf einem Feltsstumpf die diagonal lehnende Figur des Heiligen Hieronymus, welcher inmitten einer Aufschrift durch die Strahlen Gottes, welche aus den verdunkelten Wolken hervorkommen, unterbrochen wird. Sein sonst verschattetes Holzkreuz, das er bei sich hat, zeichnet sich tiefsinnig von der hinter diesem liegenden Schriftrolle ab. Der Hintergrund wird gebildet durch eine tiefe, sonnenbeschienene Landschaft und trägt somit zur Dreidimensionalität des Gemäldes bei. Rahmen besch. (1170953) (5) (13) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN 647 Maler des beginnenden 17. Jahrhunderts RÖMISCHES SATURNALIENFEST Öl auf Leinwand. 118 x 215 cm. Das betont breitformatige Gemälde zeigt einen langen, von rechts nach links geführten Prozessionszug, bei dem es sich wohl um die Feier der Saturnalien, im Dezember abgehalten, handeln dürfte. Nach der altrömischen Tradition führte der Zug vom Vestatempel, der hier rechts im Bild zu sehen ist, zum Hauptjupitertempel auf dem Forum, links im Bild. Im Zentrum der Darstellung ein von zwei Pferden gezogener Triumphwagen, besetzt mit zwei thronenden Symbolgestalten, eine mit Fahne, darauf ein Tier, die andere mit Zackenkrone, wohl die Göttin Ceris, die Fruchtbarkeit symbolisierend. Demgemäß findet sich bei einigen Personen im Gefolge auch Opfergaben wie etwa ein Ährenbündel. Die Pferde tragen jeweils künstliche Helme mit Horn, das sie als Einhörner verkleidet erscheinen lässt. Im Hintergrund der Verlauf des Festzuges mit Wiedergabe von Tempelsäulen und Figuren. (1170711) (11) € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 179
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
553 Dirck de Quade van Ravesteyn, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Giralamo da Santacroce, ca. 1485 Be
559 Maler der Bologneser Schule des
562 Dirck de Quade van Ravesteyn (1
564 Meister aus der Brügger Malsch
tions.com 82 For around 4,300 addit
All texts can be translated into yo
571 Hendrick van Avercamp, 1585 Ams
All texts can be translated into yo
575 Bartolomeo della Porta, 1472 Fl
578 (Abbildung folgende Seiten) Jan
579 Abraham Willemsen, um 1627 Antw
580 Johann Heiss, 1640 Memmingen -
All texts can be translated into yo
583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 S
tions.com 586 Jan van Kessel I, um
589 Flämische Schule des 17. Jahrh
tions.com 592 Pieter van Bloemen, 1
595 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
598 Caravaggist des 17. Jahrhundert
712 Prager Künstler des 16./ 17. J
716 Römische Schule des 17./ 18. J
All texts can be translated into yo
720 Gerard Hoet, 1648 Zaltbommel -
722 Albrecht I. Kauw, 1621 Sraßbur
725 Philip James de Loutherbourg, S
729 Gortzius Geldorp (Gualdrop), 15
734 Norditalienischer Meister des 1
737 Jan Hackaert, 1628 Amsterdam -
741 Bartolomeo Passarotti, 1529 Bol
744 Peter Gertner, österreichische
Lucas Cranach II, 1515 - 1586, attr
748 Italienischer Caravaggist des 1
753 Nicolas Lancret, 1690 Paris - 1
756 Flämischer Maler des 17. Jahrh
759 Französische Schule des 18. Ja
763 Jasper van der Lanen, 1592 - 16
766 Venezianischer Vedutist in der
769 Maler um 1500 SPANISCHE ALTARTA
773 Frans Francken d. J., 1581 Antw
777 Jan Brueghel, 1601 Antwerpen -
782 Carl Ludwig Fahrbach, 1835 Heid
788 Hendrik Frans Van Lint, 1684 An
792 Deutscher Meister des 18. Jahrh
798 Chrysostomus Johann Winck, 1725
802 Flämischer Meister des 17. Jah
806 François Gérard, 1770 - 1837,
809 Pieter de Putter, um 1605 Den H
813 Filippo Napoletano, um 1589 - 1
816 Antonio Molinari, 1655 Venedig
820 Italienischer Meister des 17./
824 Italienischer Miniaturmaler des
828 Norditalienischer/ venezianisch
832 Philipp Jakob Nickhl, Maler des
836 Bartolommeo Biscaino, 1632 - 16
839 Bartholomeo Castelli, Spadino,
843 Flämische Schule aus dem Kreis
848 Pierre Allais, um 1770 - 1782 P
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
Laden...
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Große Kunstauktion - Katalog 1 - September 2018
Hampel Auction- Große Kunstauktion - Katalog 1 - Juli 2018
Hampel Auctions - Living & Asiatika - Katalog 3 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Möbel & Einrichtung, Skulpturen, Gemälde 19./ 20. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister, Moderne Kunst, etc.
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com