tions.com 586 Jan van Kessel I, um 1626 Antwerpen – 1679 ebenda SCHMETTERLINGE, MUSCHELN, INSEKTEN UND BLÜTENZWEIG Öl auf Eichenholz. 18,5 x 24,5 cm. Mittig unten signiert „J. V. Kessel fecit A° 1661“. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 19. Februar 2016. Dieses auch mit der kunsthistorischen Erinnerung daran, dass der Maler ab 1653 Miniaturräume vor hellem Grund schuf und das 1661 entstandene Bild sich damit in den stilistischen Zeitraum des Werkes problemlos einordnet. Zudem ist eine Farbpigmentanalyse von Prof. Dr. Schreiner, Wien, beigegeben. Die Objekte auf beigegrauem Untergrund gemalt, mit jeweiliger zarter Schattengebung, im Zentrum Strauchstängel mit Knospen und blauen Blüten einer Borretschpflanze, auch Gurkenkraut genannt, darauf ein Nachtfalter. Das farbige Zentrum überwiegend in den Farben Grün und Blau, kreisförmig umgeben von eher brauntonigen Insekten und Schmetterlingen sowie Seemuscheln und Wasserschnecken. Dazwischen kleinere Laufkäfer, eine zart gemalte Mücke sowie eine Libelle links oben. Die Farboberfläche weist feinstes Craquelé auf. (1171761) (5) (11) Jan van Kessel I, ca. 1626 Antwerp - 1679 ibid. BUTTERFLIES, SHELLS, INSECTS AND BLOSSOM BRANCH Oil on oak panel. 18.5 x 24.5 cm. Signed “J. V. Kessel fecit A° 1661” at lower centre. Accompanied by an expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, dated 19 February 2016. The report explains that the artist had been painting miniature interiors set against light backgrounds since 1653 and that the work on offer here, created in 1661, easily fits into this stylistic period. A pigment analysis by Prof. Dr. Schreiner, Vienna, is enclosed. Very fine craquelure to the paint surface. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN 587 Luca Cambiaso, 1527 – 1585, zug. CARITAS Öl auf Leinwand. 117 x 94 cm. Beigegeben eine Expertise von Roberto Longhi in Kopie. Großformatige Darstellung einer jungen Frau, die einen geflügelten Amorknaben an die Brust hält und gleichzeitig ihre Milch in eine Schale füllt. Die Gestalt in Lebensgröße wiedergegeben, die Brust entblößt, das Haupt leicht geneigt, der Blick dem Knäblein zugewandt, am Hals eine feine Perlenkette. Hinter dem Haupt ist ein nach rechts ziehender roter Velumvorhang zu erkennen. Das Kleid seidig in hellblauen Tönen angelegt, mit weicher Faltengebung. Das Thema – meist irrtümlich als Venus verstanden – stellt eine der humanistischen Tugenden dar, in dem Sinne, dass Amor als kleiner Liebesgott die Anregung zur Opferbereitschaft, Hingabe und Hilfsbereitschaft giebt. So ist das Thema ein typisches Merkmal der humanistischen Philosophie der Renaissance. (1171907) (5) (11) Luca Cambiaso, 1527 – 1585, attributed CARITAS Oil on canvas. 117 x 94 cm. Expert’s report by Roberto Longhi enclosed. € 25.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BIETEN 112 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
548 Niederländischer Meister des a
634 Michelangelo Cerquozzi, 1602 Ro
636 Florentinische Schule des 17. J
638 Französischer Maler der Zeit u
640 Jan Brueghel d. J., 1601 Antwer
All texts can be translated into yo
644 Samuel Massé, 1672 Tours - 175
645 Französischer Maler des 17. Ja
648 Maler der spanischen Schule des
651 Französischer Künstler des 18
653 Anton Wilhelm Tischbein, 1730 H
Jean-Baptiste François Pater, 1695
656 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
658 Giovanni Paolo Panini, 1691 Pia
All texts can be translated into yo
662 Hermann van Swanevelt, um 1600
665 Französischer Portraitist des
668 Cornelis Jacobsz Delff, 1571 Go
671 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -
673 Jan Fyt, 1611 Antwerpen - 1661
676 Holländische Schule der zweite
680 Sybrand van Beest, 1610 - 1674,
683 Pieter van der Hulst II, tätig
687 Adriaen van Utrecht, 1599 - 165
689 Pieter van Bloemen, genannt Ste
691 Flämischer Maler des 17. Jahrh
694 Süddeutscher Maler des 18. Jah
698 Valentin de Boulogne, 1591 Coul
700 Flämischer Maler der zweiten H
704 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
708 Francesco Solimena, 1657 - 1747
tions.com 711 Jan Cossiers, 1600 An
714 Augsburger Meister des 18. Jahr
717 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
719 Hans Rottenhammer, 1564 - 1625,
721 Flämischer Maler des 17. Jahrh
724 Flämischer Meister der ersten
727 Deutscher Maler des beginnenden
731 Italienischer Meister des 17. J
736 Deutsch-italienischer Meister d
739 Bayerischer Hofmaler des 17. Ja
742 Englischer Maler des 17./ 18. J
745 Lucas Cranach II, 1515 - 1586,
746 Italienischer Maler des 16. Jah
750 Philippe de Champaigne, 1602 Br
tions.com 755 Flämischer Maler des
757 Pieter Casteels III, 1684 Antwe
761 Jasper van der Lanen, 1592 - 16
765 Venezianischer Künstler des 18
767 Giovanni Battista Beinaschi, 16
772 Pieter Bout, 1658 - 1719, zug.
774 Joost Cornelisz Droochsloot, 15
779 Adriaen van Ostade, 1610 Haarle
785 Frans Snyders, 1579 Antwerpen -
791 Italienischer Meister des 17. J
795 Norditalienischer Maler in der
800 Giovanni Francesco Grimaldi, ge
804 Antonio Molinari, 1655 Venedig
808 Giovanni Benedeto Castiglione,
810 Hendrik Mommers, um 1623 Haarle
815 Antonio Molinari, 1655 Venedig
817 Maler aus dem Kreis des Giovann
822 Michiel Jansz. van Mierevelt, 1
826 Donato Creti, 1671 - 1749, Schu
830 Jan Kupetzky, 1666/67 Prag - 17
tions.com 834 Italienischer Maler d
837 Francesco Monti, gen. Il Bresci
841 Giuseppe Cignaroli, gen. Fra Fe
846 Pieter Fransz. Isaaksz., 1569 -
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com