583 Karl Pavlovich Brüloff, 1799 Sankt Petersburg – 1852 Manziana MUSIKER BEI EINEM BACCHANAL Öl auf Leinwand. 75 x 100 cm. Im Zentrum der Darstellung Halbbildnis einer antik, nur mit einem Fellumhang und Schärpe bekleideten jungen Frau, einen Efeukranz im Haar, die mit Tschinellen spielt. Rechts im Gefolge ein Satyr mit Pansflöten und zwei weitere ähnliche Gestalten im Hintergrund. Links unten wird der antike Musikantenzug fortgesetzt durch ein Hörner spielendes Paar. Der Maler entstammt einer hugenottischen französischen Familie, die in Sankt Petersburg ansässig war. Berühmt wurde der Maler durch sein Werk „Die letzten Tage von Pompeji“, das sich heute im Museum Sankt Petersburg befindet. Seine Reisen führten den jungen Maler durch Europa, bevor er sich der Akademie der Schönen Künste in Sankt Petersburg anschloss. Das vorliegende Gemälde dürfte wohl unter dem Einfluss seines Italienaufenthaltes entstanden sein, wo um 1827 auch weitere italienthematische Werke entstanden. Literatur: Abgebildet und besprochen in: Alessandra Baron Vannucci, Musica dipinta. Dipinti e disegni dal XV al XIX secolo, Ausstellungskatalog Arezzo, 2018, S. 36 ff. P. Cazzola, Karl Brüloff, Excelso pittore Russo a Roma nell´ottocento, in: Strenna dei Romanisti, 2003. (1171901) (5) (11) Karl Pavlovich Briullov, 1799 Saint Petersburg – 1852 Manziana MUSICIANS AT A BACCHANAL Oil on canvas. 75 x 100 cm. Literature: Illustrated and discussed in: A. Baron Vannucci, Musica dipinta. Dipinti e disegni dal XV al XIX secolo, exhibition catalogue Arezzo, 2018, pp. 36ff. P. Cazzola, “Karl Brüloff, Excelso pittore Russo a Roma nell'ottochento”, in: Strenna dei Romanisti, 2003. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 108 For around 4,300 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
584 Anne Vallayer-Coster, 1744 Paris – 1818 ebenda, Umkreis GROSSES STILLLEBEN MIT BLUMEN, FRÜCHTEN, EINER DECKELVASE UND EINER BÜSTE Öl auf Leinwand. 67 x 90 cm. Dem Gemälde ist eine Expertise von Dr. Emilio Negro beigegeben. Vor einem roten Samtvorhang mit goldener Kordel auf einem hölzernen Tisch das schöne Arrangement aus verschiedenen Blumen, Weintrauben, Pfirsichen, Mandarinen, einer Zitrone und vielen grünen Zweigen; dazu eine goldene Prunkdeckelvase und auf der linken Seite die Büste eines bärtigen Mannes. Schöne Komposition, bei der die weiß-roten Rosenblüten im Mittelpunkt stehen. (1171883) (18) Anne Vallayer-Coster, 1744 Paris – 1818 ibid., circle of LARGE STILL LIFE WITH FLOWRS, FRUIT, LIDDED VASE AND BUST Oil on canvas. 67 x 90cm. An expert’s report by Dr Emilio Negro is enclosed. € 10.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN 585 (Abb. folgende Seiten) Niccolo Ricciolini, 1687 Rom – nach 1757 (1772?), zug. ALLEGORIE DER HOFFNUNG UND GLÜCKSELIGKEIT Öl auf Leinwand. 187 x 126 cm. Im Oval auf einer Wolke schwebend die Personifikation der Allegorie, umhüllt mit einem faltenreichen, gelben Tuch, die Fingerspitzen vor der Brust aufeinandergelegt und den Kopf und Blick nach oben zum Himmel gewendet, in Ehrfurcht vor Gott. Unter dem langen Tuch versucht sich ein kleiner Putto zu verbergen. Ein großer Engel mit Flügeln schwebt unterhalt ihrer Füsse. Unter ihrem linken Arm hält sie einen langen Anker, der bis zu jenen Engel reicht. Als weitere Attribute sind ein Füllhorn und eine liegende Krone erkennbar. Im wolkigen Himmelsbereich, der von der Mitte oben herab gelblich erhellt wird und dann in einen hellblauen Himmel übergeht, schweben weitere Engel. Von dem Künstler existiert ein Modell mit dem gleichen Motiv, ein sogenannter Karton, für die Mosaikausstattung der Basilika Santa Maria degli Angeli in Rom. Abb. und Literatur in Kopie vorhanden. Eine gewisse Nähe zu Giacomo del Po (1654-1726) ist nicht zu verkennen. (1170654) (130800) (18) Niccolo Ricciolini, 1687 Rome – after 1757 (1772?), attributed ALLEGORY OF HOPE AND FELICITY Oil on canvas. 187 x 126 cm. There is a model by the artist with the same motif, a so called cartoon for the mosaic furnishings of the Santa Maria degli Angeli Basilica in Rome. Copies of illustration and literature available. A certain proximity to Giacomo del Po (1654 – 1726) is undeniable. € 30.000 - € 40.000 Sistrix INFO | BIETEN 558 A (Abb. folgende Seiten) Niccolo Ricciolini, 1687 Rom – nach 1757 (1772?), zug. ALLEGORIE DER STÄRKE Öl auf Leinwand. 187 x 126 cm. Im Oval im Himmel auf einer Wolke schwebend die Personifikation der Stärke als ein römischer Soldat mit Feder besetztem Helm und einem gelben Gewand, unter dem ein Teil seines Brustpanzers hervorschaut. Er hält zudem eine Lanze in seiner rechten Hand, mit der Spitze nach unten. Im wolkigen Himmelsbereich, der von der Mitte oben herab gelblich erhellt wird und dann in einen hellblauen Himmel übergeht, schweben ein größerer und zwei kleinere Engel. Von dem Künstler existiert ein Modell mit dem gleichen Motiv, ein sogenannter Karton, für die Mosaikausstattung der Basilika Santa Maria degli Angeli in Rom. Abb. und Literatur in Kopie vorhanden. Eine gewisse Nähe zu Giacomo del Po (1654-1726) ist nicht zu verkennen. (11706510) (130800) (18) Niccolo Ricciolini, 1687 Rome – after 1757 (1772?), attributed ALLEGORY OF STRENGTH Oil on canvas. 187 x 126 cm. There is a model by the artist with the same motif, a so called cartoon for the mosaic furnishings of the Santa Maria degli Angeli Basilica in Rome. Copies of illustration and literature available. A certain proximity to Giacomo del Po (1654 – 1726) is undeniable. € 30.000 - € 40.000 Sistrix 11706510 INFO | BIETEN 11706510 All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 109
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 6. D
509 Meister der spanischen Schule d
510 Nicolo II Ursino V. Giolfino, 1
511 Michele Tosini, genannt „Mich
513 Giovanni Donato Montorfano, 144
514 Deutscher Maler des 16. Jahrhun
518 Italienischer Maler des 15. Jah
521 Meister der rheinischen oder ni
523 Paul Bril, 1553/54 Antwerpen -
525 Niederländischer Manierist des
528 Florentinischer Meister aus dem
All texts can be translated into yo
533 Niederländischer Manierist um
Bonaventura Berlinghieri, 1210 Lucc
538 Giovanni Battista Salvi, 1609 S
539 Giovanni Battista Tiepolo, 1696
541 Jusepe de Ribera, 1588/91 Valen
543 Antonio Allegri Correggio, um 1
All texts can be translated into yo
631 Frans Francken III, 1607 - 1667
633 Jan Baptist Weenix, 1621 Amster
635 Römischer Maler Anfang des 17.
637 Apollonio di Giovanni di Tommas
639 Flämischer Maler des 17. Jahrh
641 Frans Wouters, 1612/14 Lier - 1
643 Andrea Locatelli, 1695 - 1741,
Samuel Massé, 1672 Tours - 1753 Pa
646 Jan Soens, um 1547 's-Hertogenb
650 Michele Antonio Rapous, auch
tions.com 182 For around 4,300 addi
654 Jean-Baptiste François Pater,
655 Louis Gabriel Blanchet, 1705 Pa
657 Maximilian Pfeiler, tätig 1683
659 Giuseppe Zais, 1709 Forno di Ca
660 Französischer Maler des 18. Ja
663 Römischer Maler erste Hälfte
667 Paul Bril, 1554 Breda - 1626 Ro
669 Französischer Künstler des 18
672 Französische Schule des 17. Ja
674 Paolo Veronese, 1528 Verona - 1
678 Niederländische Schule des 17.
681 Italienischer Meister des 18. J
685 Francesco Zugno, 1709 Venedig -
688 Pieter de Bloot, 1601 Rotterdam
690 Niederländischer Maler des 17.
693 Abraham Willaerts 1603 - 1669,
696 Maler um 1700/1720 PORTRAIT EIN
699 Antonio Maria Vassallo, um 1620
702 Jan Wildens, 1580 Antwerpen - 1
706 François Sablet, Schule/ Umkre
709 Flämischer Meister des 17. Jah
712 Prager Künstler des 16./ 17. J
716 Römische Schule des 17./ 18. J
All texts can be translated into yo
720 Gerard Hoet, 1648 Zaltbommel -
722 Albrecht I. Kauw, 1621 Sraßbur
725 Philip James de Loutherbourg, S
729 Gortzius Geldorp (Gualdrop), 15
734 Norditalienischer Meister des 1
737 Jan Hackaert, 1628 Amsterdam -
741 Bartolomeo Passarotti, 1529 Bol
744 Peter Gertner, österreichische
Lucas Cranach II, 1515 - 1586, attr
748 Italienischer Caravaggist des 1
753 Nicolas Lancret, 1690 Paris - 1
756 Flämischer Maler des 17. Jahrh
759 Französische Schule des 18. Ja
763 Jasper van der Lanen, 1592 - 16
766 Venezianischer Vedutist in der
769 Maler um 1500 SPANISCHE ALTARTA
773 Frans Francken d. J., 1581 Antw
777 Jan Brueghel, 1601 Antwerpen -
782 Carl Ludwig Fahrbach, 1835 Heid
788 Hendrik Frans Van Lint, 1684 An
792 Deutscher Meister des 18. Jahrh
798 Chrysostomus Johann Winck, 1725
802 Flämischer Meister des 17. Jah
806 François Gérard, 1770 - 1837,
809 Pieter de Putter, um 1605 Den H
813 Filippo Napoletano, um 1589 - 1
816 Antonio Molinari, 1655 Venedig
820 Italienischer Meister des 17./
824 Italienischer Miniaturmaler des
828 Norditalienischer/ venezianisch
832 Philipp Jakob Nickhl, Maler des
836 Bartolommeo Biscaino, 1632 - 16
839 Bartholomeo Castelli, Spadino,
843 Flämische Schule aus dem Kreis
848 Pierre Allais, um 1770 - 1782 P
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com