GIOVANNI BATTISTA RECCO, UM 115 – UM 10 IN USAMMENAEI MI GIUSEPPE DU GUIDO, GENANNT „MEISTER VON FONTANAROSA“ Guido (geb. um 1590) war tätig in Süditalien und Neapel in den Jahren zwischen 1620 und 1640. KÜCHENSTILLLEBEN MIT MESSING- UND KUPFERGEFÄSSEN SOWIE ZWEI DIENERN Öl auf Leinwand. 118 x 174 cm. Ungerahmt. Dem Gemälde ist ein Schreiben von Nicola Spinosa vom März 2020 beigegeben – im Zusammenhang der Komplettierung des Werkverzeichnisses – mit Bestätigung der beiden genannten Maler als Urheber des Gemäldes, mit Hinweis darauf, dass das Werk in die Zeit Anfang der 1630er-Jahre zu datieren ist. Das höchst qualitätvolle Gemälde ist betont großformatig angelegt. Die Gegenstände nebeneinandergestellt in ruhiger Ordnung, von links beleuchtet, was den metallischen Glanz, vor dem völlig dunklen Hintergrund, besonders zur Wirkung bringt. Im Hintergrund zwei Diener, hinter den großformatigen Küchengeräten, nur im Halbbildnis wiedergegeben, einander zugewandt. Dabei ist die Figur links im Bild in schräger Körperhaltung mit Bart und einem leuchtend weißen, turbanartig geflochtenem Kopftuch gezeigt, womit der Maler eine bewusste Aufhellung im Bild zu erzielen suchte. Die Figur am rechten Bildrand eher etwas verschattet, mit einer roten Kappe und grau-grüner Joppe. In der Zusammenführung der beiden Bildgattungen, wie Genrebild und Stillleben, überwiegt hier Letzteres, wobei die metallischen Gegenstände in betonter Größe wiedergegeben sind, wie etwa der Dreifußkessel rechts mit darin eingestellter Schnabelkanne, der liegende glänzende Eimer im Zentrum des Bildes sowie die Kupfer- und Messingkessel mit Tellern und Besteck sowie einem kupfernen Deckel im linken Bildteil. Neben der äußerst gekonnten Wiedergabe der glänzenden Metalleffekte, hat der Maler auch einen großen glasierten Tonkrug ins Bild gesetzt, den der Diener links im Bild umfängt, mit dunkelgrüner, braun und rötlich gesprenkelter Keramikglasur. Zweifellos wollte der Künstler hier ein Höchstmaß an malerischer Fähigkeit Metall glanz darzustellen erreichen. Im Sinne dieser Gattungsspezialisierung ist im vorliegenden Gemälde die Zusammenarbeit der beiden genannten Maler zu erkennen, wobei der Anteil des Stilllebens dem Maler Giovan Battista Recco zuzuweisen ist, die Figuren dagegen schuf Giuseppe du Guido, dessen Gesamtwerk hier auch überwiegend in der Wiedergabe des Körperlichen liegt, wie etwa sein berühmtes Gemälde des Heiligen Hieronymus, um 1620/40 zeigt. A.R. (1222211) (11) GIOVANNI BATTISTA RECCO, A 115 – A 10 IN AAIN I IUSEE U UI AS NN AS “MASTER OF FONTANAROSA“ Guido (born ca. 1590), active in Southern Italy and Naples between 1620 and 1640. KITCHEN STILL LIFE WITH BRASS AND COPPER VESSELS AND TWO SERVANTS Oil on canvas. 118 x 174 cm. Unframed. Accompanied by confirmation letter by Nicola Spinosa regarding the attribution to the artists and dating the painting to the early 1630s in connection with the catalogue raisonné. The painting is of large landscape format and executed in high quality. The items are placed in order next to each other and lit from the left, which especially highlights the metallic sheen against the dark background. With regards to the specialization in this genre the collaboration between these two artists is revealing whereby Giovan Battista Recco painted the still life and Guiseppe du Guido the figures, who focused predominantly on figural paintings in his œuvre as for example the famous Saint Jerome, created ca. 1620/40. € 70.000 - € 100.000 INFO | BIETEN 76 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
OLD MASTER PAINTINGS PART I
Translate all texts into your prefe
22 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
286 MISE MEISE ES 1 AUNES TRIPTYCHO
346 ABRAHAM VAN DER HOEF, 111/1 - 1
349 MARTEN VAN CLEVE, 157 ANEEN - 1
350 ADAM BREEN, UM 150 AMSEAM - UM
352 HIERONYMUS FRANCKEN D.J. UND WE
354 WILLEM VAN ROYEN, 17 - 173/4 U
356 JACOB FOPPENS VAN ES, UM 15 AN
357 DAVID RYCKAERT D. J., 15 ANEEN
146 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
359 IAIENISE MAE ES 17 AUNES MADONN
JOSEPH MASWIENS, 1 - 10 DAS INNERE
Translate all texts into your prefe
364 GIULIO CARPIONI, 111/13 ENEI -
366 WILHELM PANNEELS, 150/110 - 134
368 JAN BAPTIST WEENIX, 11 AMSEAM -
370 CARLO AMALFI, I 175 - UM 177 NE
372 ALEXANDER COOSEMANS, 17 ANEEN -
373 ITALIENISCHER MALER DER ZWEITEN
374 JAN VAN KESSEL, UM 1 ANEEN - 17
375 JAN BRUEGHEL DER JÜNGERE, 101
Signatur Detailabbildung Translate
182 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
378 JACOB XAVERY, 173 - 1770 FRÜCH
379 BONIFACIO DE PITATI, GENANNT BO
Translate all texts into your prefe
384 PAUL DE VOS, 151 - 17 U KAMPF Z
386 ITALIENISCHER MEISTER ES 17 AUN
388 PIER-FRANCESCO GAROLA, 13 UIN -
390 JACOPO IL PALMA, GENANNT „PAL
392 MISE MEISE ES 17 AUNES SCHLACHT
395 FRANS FRANCKEN D. J., 151 ANEEN
397 ABRAHAM BRUEGHEL, 131 - 17 IN U
Translate all texts into your prefe
399 PIETER CASTEELS III, 14 ANEEN -
IAIENISE MAE ES 17 AUNES SUSANNA UN
402A ISAAC DENIES, 147 - 10 NAE GRO
404 CLAUDE VIGNON, 153 US - 170 AIS
406 FRANS FRANCKEN, 151 - 14 U DAS
ANES SIMENA 157 ANAE I SEIN - 1747
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
MISE MAE UM 100 TRIUMPH DES DAVID
GIUSEPPE BERNARDINO BISON, 17 AMANA
JAN JOZEFSZ. VAN GOYEN, 15 EIEN - 1
420 CHARLES FRANÇOIS LACROIX DE MA
422 MISE MAE ES 17 AUNES FLUSSLANDS
423 JAN FRANS VAN BLOEMEN, 1 ANEEN
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG III BIT
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com