398 FRANS SNYDERS, 157 ANEEN – 157 UND AN IENS 15 ANEEN – 153 EENA GROSSE WILDSCHWEINJAGD Öl auf Leinwand. 169,5 x 242 cm. Ungerahmt. Zuschreibung durch ausführliche, publizierte Dokumentation von Jahel Sanzsalazar. Wie für den Tier- und Jagsstilllebenmaler Snyders üblich und typisch, ist das Bildformat groß angelegt. Im Zentrum der Landschaftsdarstellung mit stammkräftigen Bäumen, die die Hauptszene hinterfangen, ein gewaltiger, nach rechts hochspringender Eber. Das Maul mit scharfen Hauern bedrohlich geöffnet. Er wehrt sich gegen fünf ihn angreifende Jagdhunde, von denen einer im Vordergrund bereits auf dem Rücken liegt. Während ein voraus springender Hund dem Eber die Zähne entgegenfletscht, ist ein weiterer auf seinen Rücken gesprungen, zwei nachfolgende jagen vom linken Bildrand in die Szene herein. Vergleiche mit Zeichnungen von der Hand Frans Snyders, ein Eberkopf mit geöffnetem Maul sowie ein auf dem Rücken liegender Jagdhund (beide Britisches Museum London) zeigen eindeutig engste formale Verwandtschaft mit dem Gemälde. Darüber hinaus ist hier ein themengleiches Werk zu nennen, das sich in der Nationalgalerie Prag befindet, ebenfalls in Zusammenarbeit der beiden genannten Künstler entstanden. Dort ist der Eber in etwa derselben Position im Bildzentrum dominierend gezeigt. Allerdings ohne die Bäume im Hintergrund, auch fehlt die dramatische Wiedergabe des in unserem Bild am Boden liegenden, betont beleuchten braun-weiß gefleckten Hundes. Ähn lich jedoch ist der auf den Rücken springende Jagdhund gezeigt. Es darf daher mit Recht angenommen werden, dass es sich bei dem uns vorliegenden Werk um eine weitergereifte Version des Themas handelt. Laut oben genannter eingehender Besprechung des Gemäldes handelt es sich um eine Zusammenarbeit der beiden Künstler. Während von Jan Wildens nur wenige Werke bekannt geworden sind, darunter eine „Landschaft mit Burg und Jägern“, (St. Petersburg), so lag sicher auch hier die Wiedergabe der landschaftlichen Partien in der Hand des Jan Wildens, während sich die Tierdarstellung eindeutig Snyders zuordnen lässt. Dessen Malweise beweist seine Schulung durch Pieter Brueghel d. J., sowie Hendryck van Balen. Zu Snyders Schülern zählt etwa Jan Fyt, der sich ebenfalls den Tier- und Jagdthemen gewidmet hatte. Daher fällt die Händescheidung der beiden Meister oftmals nicht leicht. Unser Bildthema der Bärenjagd mit Hunden, in großem Format, gilt jedenfalls als typisch für die frühe Schaffensphase des Künstlers. Literatur: Hella Robels: „Frans Snyders“, Deutscher Kunstverlag 1989. Charles Rogers Bordley: „Rubens ou Snyders?“, La Nef de Paris, Edition, Paris Jan Wildens. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 32: Werth-Väderkvarn. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1921, Sp. 452. Jahel Sanzsalazar, Un Jabalí acosado por cinco perros, obra inédita de Frans Snyders y Jan Wildens. / Al recorrer los inventarios del coleccionismo des siglo XVII constatamos que no faltaba una Caceria de jabali de Snyders en las grandes colecciones. o. J. S. 88 - 91. Dort weiterführende Literaturangaben. (Beigegeben). (1212201) (11) FRANS SNYDERS, 157 ANE – 157 AND AN IENS 15 ANE – 153 II THE WILD BOAR HUNT Oil on canvas. 169.5 x 242 cm. Unframed. Attribution according to a detailed published documentary report by Jahel Sanzsalazar. Comparisons with drawings by Frans Snyders of a boar's head with open mouth and a hunting dog lying on its back (both British Museum, London) clearly show formal similarities with the painting on offer for sale here. In this context, a painting with the same subject held at the National Gallery in Prague should be mentioned, which was also a collaboration of the two artists mentioned here. In the Prague painting, the boar also dominates the centre of the painting in almost the same position, but there are no trees in the background and the dramatically lit depiction of the brown-white spotted dog, lying on the floor in the painting on offer for sale here, is also missing. On the other hand, the hunting dog attacking the boar's back is depicted in a similar way. It is therefore safe to assume that the painting on offer for sale here is an expanded version of the same subject. According to the aforementioned report, this painting is a collaboration between Jan Wildens, who is surely responsible for the landscape painting, while the animal depictions were clearly painted by Snyders. There are only few known paintings by Jan Wildens, as for example Landscape with Castle and Huntsmen, (St Petersburg). Snyder´s painting style clearly shows his training by Pieter Brueghel the Younger and Hendrick van Balen. Literature: Hella Robels: Frans Snyders, Deutscher Kunstverlag 1989. Charles Rogers Bordley: Rubens ou Snyders?, La Nef de Paris, Edition, Paris. Jan Wildens in: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (eds.), Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi, 2nd edition, 2, vol. 32, Werth-Väderkvarn, Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1921, p. 452. Jahel Sanzsalazar, Un Jabalí acosado por cinco perros, obra inédita de Frans Snyders y Jan Wildens. / Al recorrer los inventarios del coleccionismo des siglo XVII constatamos que no faltaba una Caceria de jabali de Snyders en las grandes colecciones, n.y, pp. 88-91. With further bibliographical references (enclosed). € 40.000 - € 60.000 INFO | BIETEN 208 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 209
OLD MASTER PAINTINGS PART I
Translate all texts into your prefe
22 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
286 MISE MEISE ES 1 AUNES TRIPTYCHO
288 MALER DER DONAUSCHULE, UM 140 A
Rückseite des Altarretabel (Lot 28
AE E 1471 NUEME - 15 II ST. EUSTACE
HENDRICK DE CLERCK, UM 1570 SSE - 1
293 GIROLAMO FRANCESCO MARIA MAZZOL
295 CORNELIS DE VOS, 154/5 US/ ANEN
297 BARTOLOMEO CAVAROZZI, UM 150 IE
299 NEAPOLITANISCHER CARAVAGGIST ES
Translate all texts into your prefe
302 SCIPIONE PULZONE IL GAETANO, 15
304 LORENZO PASINELLI, 1 NA - 1700
306 SIMON VOUET, 150 AIS - 14 KOPF
308 MASSIMO STANZIONE, 155 - 15 NEA
Translate all texts into your prefe
MITTELITALIENISCHER MALER ES 17 AUN
JOHANN HEINRICH SCHÖNFELD, 10 IEA
Detail Lot 315
GIOVANNI BATTISTA RECCO, UM 115 - U
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
322 MEISTER DER ACQUAVELLA-STILLLEB
86 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
323 MAE ES 1 AUNES ARCHITEKTURCAPRI
Translate all texts into your prefe
326 SIMON DE VOS, 103 ANEEN - 17 EE
328 LUCA GIORDANO, 13/34 NEAE - 170
330 ADRIAEN VAN STALBEMT, 150 ANEEN
MISE MAE ES 17 AUNES MARIA MIT DEM
333 GIOVANNI GHISOLFI, UM 13 MAIAN
335 VENEZIANISCHER MEISTER DES 1 AU
337 GIOVANNI GIROLAMO SAVOLDO, UM 1
Translate all texts into your prefe
340 GASPAR PEETER VERBRUGGEN D.Ä.,
342 PIER FRANCESCO CITTADINI, 11 MA
343 ITALIENISCHER MALER DES 17/ 1 A
Translate all texts into your prefe
345 ALEXANDER VAN GAELEN, 170 - 17
347 JACQUES COURTOIS, GENANNT „BO
Van Cleve studierte zunächst bei F
NICOLAES CLAES HALS, 1 AAEM - 1 U D
353 HIERONYMUS FRANCKEN D.J., 157 A
138 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
A ENS AN ES A 15 A ANE - 1 II Toget
Translate all texts into your prefe
358 JAN FYT, 111 ANEEN - 11 EENA Sc
360 MARINUS VAN REYMERSWAEL, 143 -
362 ITALIENISCHER MALER DES SPÄTEN
363 ADRIAEN VAN STALBEMT, 150 - 1 D
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com