347 JACQUES COURTOIS, GENANNT „BORGOGNONE“, 11 SAINIE – 17 M U SCHLACHTENSZENE DES DREISSIGJÄHRIGEN KRIEGES Öl auf Leinwand. 44 x 75 cm. In teilvergoldetem Rahmen. Schlachtengetümmel in weiter bergiger Landschaft, unter hohem blauen Himmel mit weißen, teils bräunlich verfärbten großen Wolkenformationen. Im Vordergrund drei Reiter in Landsknechtkleidung mit Hut auf ihren Pferden, teils mit gezückten Schwertern. Davor am Boden liegend zwei Pferde und ein gefallener Soldat in glänzender Rüstung. Im Hintergrund links diverse Reiter in Rüstung und Helm mit gezückten Schwertern. Dramatische qualitätvolle Bildauffassung, in reduzierter Farbigkeit mit gekonnt gesetzten Weißhöhungen. Kleinere Retuschen. (1222103) (18) € 8.000 - € 10.000 INFO | BIETEN 128 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
349 MARTEN VAN CLEVE, 157 ANEEN – 151 A ENE SEIEN FAMILIENSZENE IN EINEM FLÄMISCHEN HAUS Öl auf Eichenholz. 76 x 84,5 cm. 348 JOHANN ELEAZAR SCHENAU, 1737 SSSNAU – 10 ESEN DER ERSTE MUSIKUNTERRICHT Öl auf Leinwand. 55 x 44,5 cm. Links unten signiert „Schenau [...]“. In dekorativem Prunkrahmen. In einem Interieur vor einem großen Holzschrank, dessen eine Tür geöffnet ist, bekommt ein kleines Mädchen in weißem, teils gestreiften Kleid mit weißer Haube, von einem hinter ihr stehenden eleganten Herrn die ersten Griffe auf einer Laute gezeigt, indem er ihre rechte Hand über die Saiten führt. Mit der Linken halten beide das Musikinstrument fest. Vor ihnen liegt auf einem Hocker ein weiteres Instrument und ein geöffnetes Notenheft. Der auf einem Stuhl sitzende, mit Hut und braunem Mantel gekleidete Herr hat zudem einen Rucksack, aus dem ein weiteres Notenheft und eine Flöte ragen. Im Hintergrund die stehenden jungen Eltern des Mädchens, die Frau in einem grünfarbenen Gewand, ein Glas Wein in ihrer Hand haltend. Links von ihr ein Bettchen mit einem weiteren Kind der stolzen Eltern. Ein kleiner, blond gelockter Junge, der vor den Musizierenden steht, versucht ebenfalls in das Saitenspiel einzugreifen und wird von dem Musiklehrer liebevoll beäugt. Eine kleine Katze versucht zudem an einem langen Seil die Musikinstrumente aus dem Rucksack des Lehrers zu ziehen. Humorige stimmungsvolle Genremalerei mit vielen feinen Details. (12215619) (18) € 8.000 - € 12.000 INFO | BIETEN Das Gemälde steht in engster thematischer Nähe zu dem von Van Cleve um 1555 geschaffenen Bild „Ein flämischer Haushalt“. Weniger figurenreich als dort, aber umso anschaulicher und intimer ist hier das Familiengenre vor Augen geführt. Wie häufig in seinen Innenräumen, wird auch hier eine rechte Holzwand als Raumteiler perspektivisch nach hinten geführt, um eine Raumfolie zu bieten, mit einem Regal für Küchengerät, Töpfe und Messingschüsseln. Im Bild oben ist der durch die hölzerne Trennwand teilverdeckte Türrahmen zu sehen, mit Ausblick in einen Baumgarten. Links im Hintergrund eine Feuerstelle mit Kessel an einem Zahnsägehaken. Der Blick des Betrachters wird jedoch zu allererst auf das Bildzentrum gelenkt, neben den zahlreichen Details, wie etwa ein Zwiebelhaufen links unten, getrocknete Heringe an der Rückwand oder ein Fruchtkorb auf einer Ablage. Eine junge Mutter sitzt in einem Kleinkinderkorb am Boden, und hält ihren nackten Säugling auf dem Schoß. Das Weiß des Tuches und die Frauenhaube leuchten aus der tonigen Farbigkeit des Gesamteindrucks heraus. Ähnlich sind auch die weiteren Figuren des Familienidylls farblich hervorgehoben. Der dahinter stehende junge Mann, auf ein Reisigbündel gestützt, beugt sich leicht vor. Hose und Kappe in leuchtendem Rot, lassen ihn als Vater sehen. So darf die vor dem Holzfeuer hockende Frau mit weißem Kopftuch wohl ebenfalls zur Familie gehörig gedeutet werden, wie ebenso der Knabe rechts, der seinen Breilöffel hält. Er zeigt ein weinerliches Gesicht, wohl wegen des Huhnes, das sich ebenfalls an seinen Breinapf herangemacht hat. Eine sehr ähnliche Raumwiedergabe, auch mit nahezu gleichen Details, wie etwa die Trennwand rechts, eine Mutter mit Kind, oder der Kinderbettkorb mit Katze sowie einem Hausschwein im Vordergrund, zeigt Van Cleves Bild „Ländliches Interieur mit prominenten Besuchern“, das sich im Kunsthistorischen Museum Wien befindet. Zwischen den stilllebenartig ins Bild gesetzten Details haben wir es hier mit dem Genre einer Familienszene zu tun. Eine Reminiszenz an das alttradierte, auch religiös konnotierte Thema der „Mutter mit Kind“ ist unverkennbar. Die Gesamtdarstellung mit den höchst originellen weiteren Details im Bild, wie etwa der Windelkorb mit rotem Band, das Korbbettchen des Kindes, das die Hauskatze hier für sich beansprucht, oder gar das Hausschwein an einem Futternapf, sind für den heutigen Betrachter von nicht unerheblichem Reiz. Darüber hinaus jedoch sind Gemälde wie dieses auch als historische Dokumentation des Landlebens im Flandern des 16. Jahrhunderts zu würdigen. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 129
OLD MASTER PAINTINGS PART I
Translate all texts into your prefe
22 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
286 MISE MEISE ES 1 AUNES TRIPTYCHO
288 MALER DER DONAUSCHULE, UM 140 A
Rückseite des Altarretabel (Lot 28
AE E 1471 NUEME - 15 II ST. EUSTACE
HENDRICK DE CLERCK, UM 1570 SSE - 1
293 GIROLAMO FRANCESCO MARIA MAZZOL
295 CORNELIS DE VOS, 154/5 US/ ANEN
297 BARTOLOMEO CAVAROZZI, UM 150 IE
299 NEAPOLITANISCHER CARAVAGGIST ES
Translate all texts into your prefe
302 SCIPIONE PULZONE IL GAETANO, 15
304 LORENZO PASINELLI, 1 NA - 1700
306 SIMON VOUET, 150 AIS - 14 KOPF
308 MASSIMO STANZIONE, 155 - 15 NEA
Translate all texts into your prefe
MITTELITALIENISCHER MALER ES 17 AUN
JOHANN HEINRICH SCHÖNFELD, 10 IEA
Detail Lot 315
GIOVANNI BATTISTA RECCO, UM 115 - U
376 JOHANN AMANDUS WINCK, 1754 EISA
377 WILLIAM JAMES, I 1730 - 170 U I
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
380 EUSE MEISE ES 1 AUNES AMOUREUSE
383 MISE MAE ES 17 AUNES DIE GEMÜS
Translate all texts into your prefe
387 DAVID DE CONINCK, UM 14/44 ANEE
389 GIAN PIETRO RIZZI, GENANNT „G
Translate all texts into your prefe
394 FRANCESCO TIRONI, UM 1745 ENEI
396 MAXIMILIAN PFEILER, I 13 - 1701
398 FRANS SNYDERS, 157 ANEEN - 157
210 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
400 JAN MIENSE MOLENAER, 10/10 - 1
402 ANDRIES BENEDETTI, 115/0 - UM 1
403 FRANZ JOSEPH STÖBER, 1741 SUEN
405 MISE MEISE ES 17 AUNES BATSEBA
407 FRANCESCO SOLIMENA, 157 ANAE I
408 MAE ES 17/ 1 AUNES ELEGANTES PA
JAN BRUEGHEL D.J., 101 ANEEN - 17 E
DENIJS VAN ALSLOOT, UM 1570 - UM 1
JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT, 15 UE
DAVID TENIERS D. J., 110 - 10 LANDS
ISAAC VAN OSTADE, 11 AAEM 14 EENA
ADRIAEN VAN STALBEMT, 150 - 1 WEITE
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
JAN FRANS VAN BLOEMEN, 1 ANEEN - 17
Detailabbildung Translate all texts
Translate all texts into your prefe
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com