Aufrufe
vor 3 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil I

ANTIVEDUTO GRAMMATICA,

ANTIVEDUTO GRAMMATICA, 1571 SIENA 1 M SANTA CATERINA D‘ALESSANDRIA Öl auf Leinwand. 103 x 76 cm. In geschnitztem partiell vergoldetem Holzrahmen. Beigegeben eine Expertise von Nicola Spinosa, Neapel, 24. Oktober 2019. Restaurierungsbericht: Myriam Sanz Tovar, Madrid. Vor dunklem Grund Darstellung der Heiligen Katharina als junge Frau mit hellem Inkarnat, welches sich nur schwach von ihrem weißem Gewandt mittels eines schmucksteinbeheftetem blauem Saum abzeichnet. Ihr roter weit aufgebauschter Umhang darf neben dem Schwert und dem Rad auf welchem sie sich stützt, als Hinweis auf ihr Martyrium gelten. Antiveduto Grammatica (sein Vater hatte die Vorahnung, dass er auf einer Reise von Siena und Rom geboren werden würde), lernte zunächst bei Giovanni Domenico Angelini, welcher ihn in die Kunst der kleinformatigen Gemälde - meist auf Kupfer- einführte. Grammatica wurde „gran Capocciante“ genannt, weil er sich auf das Malen von Köpfen berühmter Männer spezialisierte, bevor er sich 1591 als Maler selbständig machen konnte. Seine Werke befinden sich heute nicht nur in der Eremitage und im Prado, sondern auch im Kunsthistorischen Museum in Wien und im Kelvingrove Art Gallery and Museu in Glasgow. Vergleichbar ist unter anderem sehr gut die Heilige Cäcilia im Prado, Madrid und was die Drehung und die Gewandfältelung angeht sicherlich auch die Maria mit dem Kind, welche im Oktober 2006 in Wien verauktioniert worden ist. Rest. ANTIVEDUTO GRAMMATICA, 1571 SIENA 1 ME SANTA CATERINA D’ALESSANDRIA Oil on canvas. 103 x 76 cm. In carved partially gilded wooden frame. Accompanied by an expert’s report by Nicola Spinosa, Neapel, dated 24 October 2019. Restoration report: Myriam Sanz Tovar, Madrid. Comparative literature: G. Papi, Antiveduto Grammatica, Soncino, 1995 H. Ph. Riedl, Antiveduto della Grammatica (1570/71 - 1626), Leben und Werk, Berlin, 1998. G. Papi, Aggiornamenti per Antveduto Gramatica, in “Arte Cristiana”, March/April 2003, 815, p. 117 - 124. R. Gandolfi, Un nuovo inventario di dipinti di Antiveduto e Imperiale Gramatica, in Storia dell’Arte, 2014, no. 37 - 38, p. 93 and 103. € 50.000 - € 70.000 INFO | BIETEN Vergleichsliteratur: G. Papi, Antiveduto Grammatica, Soncino, 1995. H. Ph. Riedl, Antiveduto della Grammatica (1570/71 - 1626), Leben und Werk, Berlin, 1998. G. Papi, Aggiornamenti per Antveduto Gramatica, in „Arte Cristiana“, März/April 2003, 815, S. 117 - 124. R. Gandolfi, Un nuovo inventario di dipinti di Antiveduto e Imperiale Gramatica, in Storia dell‘Arte, 2014, Nr. 37 - 38, S. 93 und 103. (1221465) 116 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN