Aufrufe
vor 5 Monaten

Gemälde Alte Meister – Teil 2

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Hampel

266 FLÄMISCHER

266 FLÄMISCHER MANIERIST UM 1600 DER KINDERMORD ZU BETHLEHEM Öl auf Leinwand. 102 x 157 cm. In mit Goldornamenten, dekoriertem Profilrahmen. Die Bibelszene, wonach König Herodes III Antipas, Sohn des Herodes des Großen in Bethlehem sämtliche Kinder ermorden ließ, um damit den prophezeiten Messias, Jesus von Nazareth zu beseitigen, geht auf die fragwürdige Legende des Evangelisten Matthäus zurück. Dennoch hat sich das Thema in der christlichen Lehrtradition erhalten und ist damit in die Kunst eingegangen. Nahezu sämtliche Künstler haben sich diesem Thema angenommen. Nicht selten steht eine solche Ermordung in zeitgenössischen Erinnerungen an gleichzeitigen Vorkommnissen in den Kriegen des 16. und 17. Jahrhunderts, wo es zu häufigen Überfällen von Kriegerbanden auf Dörfer kam. In unserem Gemälde wurde die Szene nicht in eine zeitgenössische Struktur verlegt, wie wir es etwa von Gemälden der Brueghel-Familie kennen; vielmehr zeigt uns der Maler in bewegten Posen ein dichtes Gedränge inmitten einer klassischen Säulenarchitektur, die an einen Tempel und dessen Umgebung denken lässt. (14204524) (13) FLEMISH MANNERIST, CA. 1600 THE MASSACRE OF THE INNOCENTS Oil on canvas. 102 x 157 cm. In the painting on offer for sale in this lot, the scene has not been placed in a contemporary setting, as is known from paintings by the Brueghel family, for example. Instead, the painter shows us a dense crowd in dynamic set at the centre of classical colonnaded architecture reminiscent of a temple and its surroundings. € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN 267 VENEZIANISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS HEILIGER HIERONYMUS Öl auf Holz. 42 x 28,5 cm. In reliefiertem Rahmen. Vor einer Felsformation eine einfache Überdachung, die den Einsiedler Hieronymus, erkenntlich an seinem roten Habit und dem neben ihm wachenden Löwen, vor Wetter schützt. Rechts neben ihm eine Landschaft mit Rundbogenbrücke und Bäumen. Darüber Maria mit Nimbus getragen von Engeln. Die Komposition erinnert stilistisch an Ludovico Carracci. (1421592) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 42 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 43

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN